Standorte
419 Ergebnisse
-
Lentemaheerd B&B
Lentemaheerd B&BUithuizermeeden
Wie ruhig Groningen sein kann, können Sie auf dem Lentemaheerd, unserem komfortablen B&B im Norden der Provinz, erleben. Bei uns finden Sie eine gemütliche Atmosphäre, in der Sie die Ruhe und Umgebung in vollen ZügCamping -
Restaurant Groen Van der Valk Groningen-Hoogkerk
Restaurant Groen Van der Valk Groningen-HoogkerkEelderwolde
Das Van der Valk Hotel Groningen-Hoogkerk liegt an der Autobahn A7 und direkt am P&R-Parkplatz Hoogkerk (Ausfahrt 35) mit kostenloser Parkmöglichkeit und Ladestationen für E-Autos.Restaurant -
Pitch & Putt Huninga’s Heem
Pitch & Putt Huninga’s HeemOostwold
Nicht nur das Land, sondern auch der ursprüngliche Groninger Gutshof hat einen neuen Bestimmungszweck bekommen. Das denkmalgeschützte Monument wurde teilweise restauriert. Das ursprüngliche Wohnhaus wurde zu einem gemütlichen Café umgebaut und entwickelte sich zu einem Treffpunkt für Gruppen, Touristen und Menschen aus der nahen Umgebung. Somit trägt das Ganze zur Lebensqualität der Region und zur Erhaltung eines einzigartigen Teiles unserer Kulturgeschichte bei. Die Pitch & Putt Bahn liegt an den Ufern des Oldambtmeer. Der Pitch & Putt in Oostwold ist zwar kurz, aber sehr anspruchsvoll und integriert sich nahtlos in den in Ehren wiederherstellten englischen Landschaftsgarten. In England und Irland spielt man schon seit Jahrzehnten Golf in Landschaftsparks, diese Idee ist also absolut nicht neu.
Cafe oder Bar -
Andreaskirche
AndreaskircheWesteremden
Diese romanisch-gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit gerade geschlossenen Chor und Dachreiter ist das, was von der ursprünglich spätromanischen Kreuzkirche übrig geblieben ist. Das einfache, aber kostbare Mobiliar bildet eine harmonische Einheit. Die barocke Holzkanzel mit Verzierungen in Form eines Bogens auf den Seitenstücken, die Chorschranke und die Kirchenältestenbank stammen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Unter der Kanzel befindet sich ein im Fußboden verankerter Opferkasten. Die Orgel mit ihrem für eine protestantische Kirche bemerkenswerten, neogotischen Gehäuse wurde 1874 von Van Oeckelen aufgestellt. 1398 wurde dieser Kirche sogar ein Mord begangen, als die Schieringer und die Vetkoper („Fettkäufer“) um die Vorherrschaft in der Region kämpften. Der Schieringer Eppo van Nittersum verfolgte den Vetkoper Hayo Wibbens, der aus der Kirche in den benachbarten Pfarrbauernhof flüchtete, den Eppo anschließend in Brand steckte, um Hayo auszuräuchern. Den Chroniken zufolge war dieser Plan von Erfolg gekrönt, denn „ Hajo Wibena flüchtete sich wieder in die Kirche, wo er vor dem hohen Altar ergriffen und totgeschlagen wurde. “ Schlüsseladresse: H.F.N. Helmantel (Abt. Emopad 2, Westeremden, +31-(0)596-551415) und/oder Fam. Vasse-Helmantel (Abt. Emopad 4, Westeremden, +31-(0)596-855586)
Sehenswürdigkeit -
Unterkunft De Zuidkaap
Unterkunft De ZuidkaapMidlaren
„De Zuidkaap“ ist ein komfortabler Neubau in prächtiger Lage direkt am (und teilweise über dem) Zuidlaardermeer. Diese Unterkunft bietet Platz für maximal 40 Personen und verfügt über 10 Schlafzimmer mit jeweils 2 Doppelstockbetten, Bettdecken sowie eigener Dusche und WC. Im Gebäude stehen Ihnen eine moderne Küche, eine separate Waschküche und ein großer Freizeitsaal mit einer wunderschönen Aussicht über das Zuidlaardermeer zur Verfügung. Auf der großen Veranda über dem See können Sie das „Wohnen am Wasser“ hautnah erleben. In der direkten Umgebung befindet sich das schöne Angerdorf Zuidlaren. Nur 15 km entfernt liegt die geschäftige Kultur- und Studentenstadt Groningen.
Gruppenunterkunft -
Restaurant 't Ailand
Restaurant 't AilandLauwersoog
Das Restaurant 't Ailand ist voller Liebe zum Meer, zur Natur und zum Wattenland.Restaurant -
Pfannkuchenhaus ‘D’Olle Smidse’
Pfannkuchenhaus ‘D’Olle Smidse’Midwolda
Unser Pfannkuchenhaus ‘D’Olle Smidse’ liegt am Hoofdweg 115 in Midwolda und erinnert an längst vergangene Zeiten. So finden Sie bei uns alte Fotos der Straßenbahn, die früher einmal durch das Dorf fuhr, der Werkstatt Blaauw, die die ersten Modell-T-Fords verkaufte, der Glockengießerei der Gebrüder Van Bergen und natürlich der Schmiede Uffen, in dem sich nun unser Pfannkuchenhaus befindet. Wir servieren Ihnen über fünfzig verschiedene Pfannkuchen, darunter auch spezielle Kinder-Pfannkuchen und Poffertjes. Auf unserer Speisekarte finden Sie außerdem Gerichte mit Pommes für Kinder und Erwachsene, schmackhafte Suppen nach alten Rezepten, frische Sandwiches, uitsmijter (Strammer Max in verschiedenen Variationen), kalte Getränke, Kaffeespezialitäten und verschiedene Eisbecher. (Wir können fast alle Pfannkuchen Ei-, Milch- und glutenfrei zubereiten).
Restaurant -
Hostellerie Het Riet Blauwestad
Hostellerie Het Riet BlauwestadBlauwestad
Herzlich willkommen in Blauwestad! Sie haben exklusiven Zugang zum 1. Stock unserer schönen Villa. Hier haben wir 2 x Doppelzimmer, 1 komfortables gemeinsames Badezimmer und eine große Dachterrasse, alle natürlich komplett Corona-sicher.Bed and Breakfast -
Informationspunkte für Touristen in Westerwolde
Informationspunkte für Touristen in WesterwoldeOudeschans
Touristen finden in Westerwolde überall Informationspunkte, egal wo sie sich gerade befinden. Viele engagierte Ehrenamtliche, die die Region in ihr Herz geschlossen haben, erzählen Ihnen gern, wo man am besten wandern, Rad fahren, Golf spielen oder mit dem Boot fahren kann. Die Tourist Info Westerwolde bietet touristische Informationen für den Südosten der Provinz Groningen. Wir betreiben 14 Niederlassungen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Bellingwedde, Stadskanaal und Vlagtwedde können Sie überall in Westerwolde touristische Informationen erhalten. Wir begrüßen Sie gern in unserem wunderbaren Westerwolde!
Fremdenverkehrsagentur -
Restaurant Nassau, Prinsenhof Groningen
Restaurant Nassau, Prinsenhof GroningenGroningen
Das Restaurant Nassau befindet sich im Seitenflügel von De Prinsenhof. In den ehemaligen Schlafgemächern der königlichen Residenz bietet dieses moderne Restaurant eine spannende Kombination aus historischen Elementen und moderner, funktionaler Innenraumgestaltung. Hier können Sie an einem der schönsten Orte in Groningen - mit Aussicht auf den monumentalen Prinzengarten - zu Abend essen. In der Küche werden Gerichte auf klassischer Grundlage mit interessanten Einflüssen aus allen Teilen der Welt zubereitet. Die große Weinkarte umfasst neben Weinklassikern aus der alten Welt auch spannende neue Weine. Das Küchenteam heißt Sie an von Dienstag bis Samstag ab 18.00 Uhr gerne willkommen. Reservierung empfohlen.
Restaurant -
Kornbörse
KornbörseGroningen
Der Name des Gebäudes ist vielsagend, denn hier wurde früher mit Getreide gehandelt. Am Standort des heutigen Gebäudes befand sich bereits früher eine Kornbörse, die 1774 aus Holz erbaut worden war. Aber da der Getreideanbau in Groningen so ertragreich war, dass mehr Platz benötigt wurde, wurde das Holzgebäude 1826 durch ein Backsteingebäude ersetzt. Doch auch dieses Gebäude besteht nicht mehr. Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte der Getreidehandel eine weitere Blütezeit, weshalb viele Händler in die Kneipe neben der Kornbörse, das Huis de Beurs, auswichen, um dort ihre Geschäfte zu tätigen. Schließlich erhielt der damalige Stadtarchitekt J.G. van Beusekom den Auftrag, einen Entwurf für eine neue Kornbörse zu präsentieren. Dieses Gebäude, das von 1862 bis 1865 erbaut wurde, zählt heute zu den Top 100 der niederländischen UNESCO-Denkmäler. Am Gebäude mit seiner neoklassizistischen Fassade fallen sofort die zahlreichen Fenster auf, die es ermöglichten, die Qualität des Getreides bei Licht zu überprüfen. Auf dem Dach stehen Figuren von Neptun, dem Gott der Seefahrt, Ceres, der Göttin des Ackerbaus, und Merkur, dem Gott des Handels.
Architektur -
Noorderplantsoen
NoorderplantsoenGroningen
Im Zentrum Groningens, wo sich im 17. Jahrhundert die Verteidigungswälle der Stadt befanden, liegt heute der Park Noorderplantsoen. Im 19. Jahrhundert ging die Kriegsgefahr zurück, und die Bevölkerungszahlen stiegen, was Grund genug war, die Verteidigungsanlagen zu schleifen, um das Wachstum der Stadt zu ermöglichen. Zwischen Reitdiep und Boterdiep entstand ein romantischer, länglicher Wanderpark im englischen Landschaftsstil. Der Landschaftsarchitekt Copijn nutzte die teilweise noch vorhandenen Gräben und Wälle der alten Festung für die Teiche und hügeligen Rasenflächen in diesem lang gezogenen, schmalen Park. Die Bepflanzung ist vielfältig, im Park finden sich etwa fünfzig verschiedene Baumarten, die mit Namensschildern gekennzeichnet sind, sowie zahlreiche Stinsenpflanzen wie Wald-Gelbstern und gelbes Windröschen. Außerdem stehen im Park Werke von Künstlern wie Jan van Baren, Gjalt Blaauw, Bas Lugthart, Thees Meesters und Wladimir de Vries. Heute ist der Noorderplantsoen, der seit 1971 unter Denkmalschutz steht, vor allem für das alljährlich im August stattfindende Theater- und Tanzfestival Noorderzon bekannt.
Naturschutzgebiet -
Teuntje de Slak
Teuntje de SlakGroningen
Teuntje de Slak ist das schwimmende Surfhaus von Groningen. Hier können Sie windsurfen, eine SUP-Citytour durch die Grachten machen, Boot fahren, Beachvolleyball spielen, segeln und vieles mehr. Allein oder mit einer Gruppe, einmalig oder zehnmal im Jahr. Bei Teuntje genießen jedes Jahr Tausende Wassersportfans den Kick, die Ruhe und die Geschwindigkeit des Wassers. Wasserratten, Firmenteams, Schulklassen, Sportbegeisterte und Ruhesuchende kommen bei Teuntje voll auf ihre Kosten. Bei Teuntje können Sie den tollsten Betriebsausflug des Jahres erleben! Auch für schulische Funsporttagen, Klassenausflüge und pädagogische Lernprogramme ist Teuntje die richtige Adresse. Möchten Sie ein Jubiläum oder ein Ehemaligentreffen organisieren? Teuntje stellt gerne gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Programm zusammen.
Attraktion -
Suitable
SuitableGroningen
Kleidung für jeden Anlass! Suitable bietet eine klassische Herrenmodekollektion mit modernem Einschlag.Sonstige Geschäfte -
Protestantisch-reformierte Kirche Nuis
Protestantisch-reformierte Kirche NuisNuis
Diese romanisch-gotische Kirche, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus rotem Backstein errichtet wurde, steht auf einer Anhöhe auf dem Vredewolder Sandrücken. Bis zum 19. Jahrhundert war das Gebäude von einer Gracht und hohen Eichen umgeben, doch in der Folgezeit wurden die Grachten zugeschüttet und die Bäume gefällt, da sie der Erweiterung des Kirchhofs weichen mussten. Auf dem Korb der Kanzel aus dem späten 18. Jahrhundert sind symbolisch die Jahreszeiten abgebildet. Unter der Kanzel ist ein primitiv geschnitzter Adler angebracht, der für den Evangelisten Johannes steht. Der Abendmahlstisch im Louis-XVI-Stil war ein Geschenk der Familie Van Teijens aus Beetsterzwaag und steht seit 1809 in der Kirche. Außerdem fallen die zwölf schwarzen Schilder auf, die an den Wänden hängen. Dabei handelt es sich um Totenschilder, die nach dem Tod eines oder einer Adligen angefertigt wurden. Eigentlich stammen diese Totenschilder nicht aus Nuis, sondern gehören den einstigen Ortsvorsteherfamilien Van Teyens und Fockens aus der friesischen Gemeinde Beesterzwag. Schlüsseladresse: W. de Boer ('t Pad 15, Nuis, +31-(0)594-549108) und/oder K. Klomp (Nieuweweg 76b, Nuis, +31-(0)594-641816)
Sehenswürdigkeit -
Pflege Farm De Mikkelhorst
Pflege Farm De MikkelhorstHaren
Am Rande von Haren, angrenzend an ein wunderschönes Naturschutzgebiet, liegt der ökologische Pflegedienst De Mikkelhorst. Hier arbeiten Menschen mit einer Behinderung oder einer bestimmten Hilfsanfrage an einem sicheren Arbeitsplatz.Park/Garten -
Veldkamps Meul`n
Veldkamps Meul`nBellingwolde
Der Name dieser Mühle geht auf die Familie Veldkamp zurück, der die 1855 erbaute Getreide- und Graupenmühle jahrelang gehörte. Seitdem musste die Mühle eine Menge aushalten, denn 1895, 1972 und 1976 wurde sie durch Unwetter stark beschädigt. Heute gehört die Mühle der Gemeinde. Das Schälwerk der Mühle ist größtenteils verschwunden, aber sie verfügt noch über zwei Paar Mahlsteine. Dank eines freiwilligen Müllers ist die Mühle noch regelmäßig in Betrieb und kann besichtigt werden. Die Mühle kann samstags von 13.00 bis 16.00 Uhr, sonntags von 12.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung besichtigt werden.
Sehenswürdigkeit -
Flugwachturm Warfhuizen
Flugwachturm WarfhuizenWarfhuizen
Dieser Flugwachturm ist ein Überbleibsel aus dem Kalten Krieg. Da die Radargeräte in den fünfziger Jahren noch keine tief fliegenden Flugzeuge orten konnten, wurden diverse Wachtürme errichtet, um den Luftraum beobachten zu können. Um Kosten zu sparen, wurden diese Türme vor allem an Orten gebaut, von denen aus man bereits einen guten Ausblick auf die Umgebung hatte, z.B. Hügel, Deiche und Wälle. Insgesamt gab es in den Niederlanden 276 Beobachtungsposten, von denen 138 auf bestehenden Gebäuden wie Mühlen und Fabriken eingerichtet wurden. Für die übrigen Posten wurden eigens zu diesem Zweck 138 Türme vom Korps Luchtwachtdienst, einer Einheit der niederländischen Luftwaffe, erbaut. Die Wachtürme wurden aus vorgefertigten speziellen Betonteilen gebaut. Auch dieser Turm, der an der Straße zwischen Warfhuizen und Wehe-Den Hoorn steht, wurde zur Nutzung im Kalten Krieg errichtet. Derzeit werden Spenden für die Sanierung des Flugwachturms gesammelt.
Architektur -
Verhildersum
VerhildersumLeens
Das 1398 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Herrenhaus Verhildersum war ursprünglich ein so genanntes „Steenhuis“, ein eigenständiger Wohn- und Wehrturm. Ab dem 16. Jahrhundert entwickelte sich das Gebäude allmählich zu einem Wohnhaus, das ab 1587 im Besitz der Familie Tjarda von Starkenborgh war. Als der Notar Hendrik van Bolhuis das Gebäude um 1821 erwarb, wurde das Herrenhaus zum letzten Mal erweitert. Nachdem Verhildersum lange Zeit im Besitz dieser Familie geblieben war, wurde es 1953 an die Gemeinde Leens verkauft, die es in ein Museum verwandelte. Zum Herrenhaus gehören ein stattliches Landgut und mehrere historische Gebäude wie ein Kutschenhaus und ein Arbeiterhaus. Das Landgut ist von April bis Oktober dienstags bis sonntags von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Museumsbauernhof ist von Mai bis Oktober dienstags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sehenswürdigkeit -
Punt van Reide
Punt van ReideTermunten
Die Landzunge Punt van Reide im Dollart ist der Rest des Uferwalls der Ems, an dem einst zwei Dörfer lagen: Westerreide und Oosterreide. Im Laufe der Zeit wurde das gesamte Gebiet durch Sturmfluten fortgespült. Die verbliebene Halbinsel besteht größtenteils aus Salzwiesen und wird nur noch bei Sturmfluten überschwemmt. Aufgrund seiner Lage ist Punt van Reide eine Ruhestätte für zahlreiche Vögel und Seehunde, die bei Ebbe auf den Schlammbänken liegen. Das Besucherzentrum Buitenplaats Reidehoeve bei Termunten ist ein idealer Startpunkt für eine Tour und bietet eine Fülle an Informationen zu diesem Naturschutzgebiet. Unter anderem gibt es einen Film über das Gebiet, Schaukästen mit ausgestopften Wattvögeln und mehrere Informationstafeln mit Erläuterungen. Beim Besucherzentrum beginnen mehrere Wanderrouten zur Halbinsel Punt van Reide.
Naturschutzgebiet -
Hotel Resort Landgoed Westerlee
Hotel Resort Landgoed WesterleeWesterlee
Im Herzen des Oldambt finden Sie, das in einem denkmalgeschützten Landgut gelegene, Hotel Resort "Landgoed Westerlee". Das Landgut liegt nur 25 Minuten von der geschäftigen Stadt Groningen entfernt. Hier findet man noch die Ruhe und die Nostalgie der Vergangenheit. In erster Linie möchten wir Ihnen auf unserem wunderschönen Anwesen, einen entspannten und kulinarisch gelungenen Aufenthalt bieten. Als unser Gast können Sie sich kostenlos in der Sauna und unserem beheizten Außenpool, der sich in einem alten Obstgarten befindet, entspannen. Neben vierzehn wunderschönen Zimmern und einem ‘bruidshuisje’ (Flitterwochen-Häuschen), allesamt ausgestattet mit einem Jacuzzi für zwei Personen und einer Regendusche, bietet Ihnen das Resort unter anderem das Restaurant 't Herenhuys, ein Gartenhaus, Terrassen und einen Schönheitssalon. Die ‘Gouden Graanschuur’ eignet sich ausgezeichnet für Hochzeiten, Feste, Partys, Seminare oder andere Veranstaltungen. Direkt gegenüber dem Naturschutzgebiet ‘de Garst’ gelegen ist das ‘Landgut Westerlee’ der ideale Ort, um sich einmal richtig zu entspannen und die Natur zu genießen.
Informationssäule für Touristen -
Parc Emslandermeer
Parc EmslandermeerVlagtwedde
Parc Emslandermeer, gelegen bei Vlagtwedde in Südostgroningen zwischen Drenthe und der deutschen Grenze, verfügt über komfortable 6-, 7- und 10-Personen-Bungalows in Wald- und Wasserlage. Das subtropische Erlebnisbad, die Tennisplätze, die beiden 9-Holes-Golfplätze, ein Fahrradverleih und eine Minigolfbahn bieten Ihnen viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. In unserem Schönheitssalon können Sie sich entspannen und sich in Restaurant oder Snackbar verwöhnen lassen. Die Schönheit der Natur und die unbegrenzten Betätigungs- und Entspannungsmöglichkeiten machen den Park zu einer perfekten Unterkunft für Radler, Wanderer, Wassersportler, Angler, Kulturfreunde und natürlich Erholungssuchende. Hier bewahrheitet sich der Spruch: Es geht nichts über Groningen.
Hafen -
Restaurant Norell
Restaurant NorellBad Nieuweschans
Gut, gesund und lecker genießen. Mit authentischen, frischen, innovativen und saisonalen Zutaten. Erleben Sie unser Restaurant Norell und lassen Sie sich die natürliche Kraft und Reinheit des Norden schmecken.Restaurant -
Fischerhäuser Zoutkamp
Fischerhäuser ZoutkampZoutkamp
Einst war Zoutkamp das Einfallstor nach Groningen, da die Route über die Lauwerszee für Schiffe die einzige Möglichkeit darstellte, die Stadt Groningen zu erreichen. Bis 1960 hatte Zoutkamp einen großen Fischereihafen, doch als die Lauwerszee eingedeicht wurde, verlor das Dorf seine bedeutende Funktion. Dank der beeindruckenden Schleusen und des stets geschäftigen alten Binnenhafens erinnert Zoutkamp noch immer an ein traditionelles Fischerdorf. Der Name Zoutkamp (Soltcampum) wurde 1418 zum ersten Mal verwendet. Wahrscheinlich wurde früher in dieser Region Salz abgebaut, denn sol (sel) bedeutet Salz, und das Wort kamp steht für ein eingezäuntes Stück Land.
Architektur