Aus dem Meer auf den Tisch

Wenn man das Fischrestaurant ’t Ailand in Lauwersoog betritt, wähnt man sich in einem malerischen englischen, schottischen oder irischen Hafenstädtchen. Die Einteilung des Restaurants, mit den vielen Durchgängen, lässt sich leicht erklären. Die Eigentümer Jan und Barbara starteten ihren Traum nämlich in zwölf alten Garagen, in denen sich einst alle erdenklichen Fischereiutensilien stapelten.

Arrangement 

„Mit Schlauchbooten fahren wir aufs Meer hinaus, um unser Abendessen zu fangen“

Barbara Geertsema-Rodenburg

Alles, was das Fischerehepaar aus Watt und Meer holt, kommt hier auf den Tisch. Seetang, Krabben, Austern, Seebarsch, Plattfisch; oft in überraschenden Kombinationen. Im Sommer wird auf der Terrasse serviert, im Winter am Holzofen. Jan und Barbara nehmen Sie gerne mit auf die Jagd nach all den Köstlichkeiten. Mit einem Schlickschlitten gleiten Sie über das Watt zu ihren Reusen, um diese zu leeren. Sammeln Sie Austern, Herzmuscheln oder Seetang auf oder begleiten Sie die beiden zum Hafen, um Plankton zu fangen. Wieder zurück bei ’t Ailand können Sie unter dem Mikroskop tausende kleiner Tierchen beobachten, die durcheinander krabbeln oder sich um ihre eigene Achse drehen. 

Fangen Sie Ihr eigenes Abendessen

"Seebarsch zu fangen, ist das Spannendste“, erzählt Barbara. „Wir fahren dann in Schlauchbooten raus aufs Meer und suchen einen Schwarm. Diesen Schwarm dann mit Netzen einzuschließen, ist ein ganz schönes Stück Arbeit. Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir vor Niedrigwasser weg sind, sonst laufen wir fest.“ Im Filetierraum an Land können Sie dann in anderthalb Stunden die grundlegenden Techniken des Fischfiletierens lernen. Reicht Ihnen das nicht? Während eines eintägigen Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich die feinsten Kniffe des Fachs zu Eigen zu machen. Ziehen Sie sich jedoch warm an, denn der Raum ist gut gekühlt!