
Museum De Buitenplaats
Hier schon mal ein Vorgeschmack
-
Alle Mediendateien ansehen
-
-
Der Museumskomplex ist ein vielbeachtetes Beispiel organischer Architektur. Gemauerte Wände wechseln sich ab mit begrünten Steinanhäufungen. Dachgärten voller Blumen und farbenfrohe Beete gehen über in „grüne Freiluftzimmer“ aus beschnittenem Buxus und Taxus. Zusammen bilden sie den Rahmen für Ausstellungen zeitgenössischer figurativer Kunst mit Kunst anderer Strömungen, Länder und Zeiten. Und inmitten all dieser Pracht können Sie Podiumsveranstaltungen, Kammermusik oder Singer-songwriters und Poesie bis hin zu Salsa genießen. Regelmäßig öffnet das nahegelegene Nijsinghuis seine Türen. Das Reichsmonument aus dem Jahr 1654 wurde in den vergangenen Jahrzehnten mit Interieurmalereien von Matthijs Röling, Wout Muller, Olga Wiese, Clary Mastenbroek und Pieter Pander verschönert.
Öffnungszeiten
- Elke maandag gesloten
- Elke dinsdag 11.00 - 17.00 uur
- Elke woensdag 11.00 - 17.00 uur
- Elke donderdag 11.00 - 17.00 uur
- Elke vrijdag 11.00 - 17.00 uur
- Elke zaterdag 11.00 - 17.00 uur
- Elke zondag 11.00 - 17.00 uur
In der Nähe von
-
Reinhart Orchideen
Reinhart OrchideenHaren
Die Spezialität dieses Gartens ist natürlich die Orchidee. Darüber hinaus gibt es auch einen wunderschönen Garten zum Spazieren!Park/GartenPark/Garten
-
Wall House
Wall HouseGroningen
In den siebziger Jahren entwarf der amerikanische Architekt John Hejduk mehrere Wall Houses, die im US-Bundesstaat Connecticut gebaut werden sollten. Letztendlich wurde nur ein Entwurf verwirklicht, und zwar in einem Wohnviertel am Hoornse Meer in Groningen, wo 2001 posthum ein Wall House entstand. Besonders auffällig ist die riesige Mauer mit einer Breite von 18,5 Meter und einer Höhe von 14 Meter, an der die verschiedenen Räume des Hauses befestigt sind. Trotz des Medieninteresses am Wall House bei der Fertigstellung im Jahr 2001 erwies sich das Haus als unverkäuflich. 2004 beschloss die Gemeindeverwaltung, zweimal jährlich internationale Künstler, Architekten oder Autoren einzuladen, drei Monate lang im Haus zu wohnen und zu arbeiten. Den Rest des Jahres ist das Gebäude öffentlich zugänglich und wird für Veranstaltungen angeboten.
ArchitekturArchitektur, Museum
-
Hortus botanicus Haren/Groningen
Hortus botanicus Haren/GroningenHaren
Ein paar Kilometer südlich von Groningen liegt der botanische Garten von Haren, der Hortus Botanicus. Hier können Sie auf 20 Hektar eine Vielfalt an Themengärten genießen. Lassen Sie sich vom einzigartigen chinesischen Garten überraschen, erleben Sie die herrliche Aussicht im Steingarten, entdecken Sie die Geheimnisse des keltischen Gartens, schlendern Sie über die Heideflächen und bewundern Sie die Mammutbäume im Laarmangarten. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben, zum Beispiel aufregende Suchspiele. In den Gärten finden Sie zudem mehrere Einkehrmöglichkeiten vor.
Park/GartenPark/Garten, Museum
-
Pflege Farm De Mikkelhorst
Pflege Farm De MikkelhorstHaren
Am Rande von Haren, angrenzend an ein wunderschönes Naturschutzgebiet, liegt der ökologische Pflegedienst De Mikkelhorst. Hier arbeiten Menschen mit einer Behinderung oder einer bestimmten Hilfsanfrage an einem sicheren Arbeitsplatz.Park/GartenPark/Garten, Attraktion, Kinderbauernhof, Rastplatz, Regionale Produkte
-
Stadtpark
StadtparkGroningen
Der weitläufige Stadtpark im Südwesten Groningens wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Initiative des Groninger Industriellen Jan Evert Scholten (1849-1918) angelegt. Nach dreizehn Jahren Bauzeit wurde der Park 1926 eröffnet. Im Gedenken an Scholten wurde 1931 für Besucher gut sichtbar ein Denkmal an der Concourslaan aufgestellt. Der Park wurde im englischen Landschaftsstil angelegt und besteht aus mehreren Teilen, zu denen unter anderem einem Kinderbauernhof und eine große Trabrennbahn gehören, auf der immer noch Pferderennen stattfinden; und natürlich lädt der Park zu ausgedehnten Spaziergängen ein. In den Sommermonaten finden im Park außerdem regelmäßig Veranstaltungen statt.
NaturschutzgebietNaturschutzgebiet, Park/Garten
-
Groninger Museum
Groninger MuseumGroningen
Das Museum für Kunst und Kunstgeschichte in Groningen: Malerei, Design, Fotografie, Mode, Installationen, angewandte Kunst und Archäologie.MuseumMuseum
-
CBK Groningen
CBK GroningenGroningen
Das Zentrum für Bildende Kunst (CBK) Groningen verleiht Kunstwerke und betreut Aufträge über bildende Kunst bei Firmen und im öffentlichen Raum. Zudem ist das CBK für den Unterhalt der über 400 öffentlichen Kunstwerke auf den Straßen der Gemeinde Groningen verantwortlich. Nebenbei organisiert das Zentrum pädagogische Veranstaltungen und spannende Ausstellungen. Es verfügt darüber hinaus über ausführliche digitale Dokumentationen zu professionellen Künstlern und Designern aus Stadt und Provinz Groningen. Das CBK steht Privatpersonen, Firmen, Kunsteinrichtungen, Künstlern und Schulen zur Verfügung. Mi bis Sa 12.00 -17.00 Uhr
MuseumMuseum, Galerie
-
Synagoge Folkingestraat
Synagoge FolkingestraatGroningen
Diese Synagoge wurde nach einem Entwurf des Architekten Tjeerd Kuipers erbaut und 1906 eingeweiht. 1942 wurde sie von den deutschen Besatzern geschlossen, die das Gebäude als Lager- und Sammelplatz für Radios, Kupfer und Zinn nutzten. 1952 verkaufte die jüdische Gemeinde das Gebäude, da es für eine weitere Nutzung zu groß und zu teuer geworden war. Der neue Eigentümer, die Apostolische Gesellschaft, verwendete das Gebäude für Zusammenkünfte. Später zog eine Wäscherei in die ehemalige Synagoge ein, bis auch diese aufgrund finanzieller Probleme schließen musste. Während des langen Leerstands verwahrloste das Gebäude zusehends, bis der Groninger Stadtrat entschied, das Gebäude zu erwerben und gründlich zu renovieren. 1981 wurde die Synagoge von Rabbi Jacobs erneut eingeweiht. Seitdem wird das das Gebäude von der jüdischen Gemeinde in Groningen wieder als Synagoge und von der Stiftung Folkingestraat Synagoge als Kulturzentrum für Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Bildungsveranstaltungen genutzt. Ins Auge fallen vor allem die großen runden Bleifenster mit den Lebensbaummotiven.
KircheKirche, Ausstellungsfläche, Kongress- und Versammlungsräume, Museum
-
Fresh Today Westerkade
Fresh Today WesterkadeGroningen
Genießen Sie in unserem sonnigen Stadtgarten im Einkaufsviertel Westerhaven ein köstliches frisches Mittagessen mit gesunde Smoothies, guten Kaffee und ein köstliches hausgemachtes Bankett. Herzlich willkommen!RestaurantRestaurant, Frühstück, Kaffeehaus, Mittagessen, High tea, Park/Garten, Delikatessen
-
Der-Aa-Kirche
Der-Aa-KircheGroningen
Die Der-Aa-Kirche wurde um 1200 erbaut und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und erweitert. Der Name der Kirche leitet sich von dem Fluss Aa ab. An der Decke der Kirche sind verschiedene Szenen dargestellt: die Auferstehung von den Toten (Süden), die Erscheinung vor Maria Magdalena (Westen), die Emmausgänger (Norden) und die Ausgießung des Heiligen Geistes (Osten). Mit den Darstellungen der Leiden Christi und seiner Wiederauferstehung wurde die Erweiterung der Kirche vermutlich im 15. Jahrhundert abgeschlossen. Nach der Reformation übernahm die protestantisch-reformierte Kirche das Gebäude. Im Anschluss an eine umfassende Renovierung gelangte die Kirche 1987 in den Besitz der Stiftung Der Aa-kerk. Heute wird die Kirche für private und kulturelle Veranstaltungen genutzt, Gottesdienste finden hier nicht mehr statt.
KircheKirche, Museum
-
Schifffahrtsmuseum des Nordens
Schifffahrtsmuseum des NordensGroningen
Begeben Sie sich auf eine historische Reise. Zwei historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert an der Brugstraat, das Gotische Haus und das Canterhuis, bilden zusammen die prächtige Kulisse für die Sammlungen des Schifffahrtsmuseums des Nordens.MuseumMuseum
-
Universitätsmuseum
UniversitätsmuseumGroningen
Das Universitätsmuseum ist seit 1934 ein Wissenschaftsmuseum im akademischen Herzen der Studentenstadt Groningen.MuseumMuseum
-
Storyworld
StoryworldGroningen
Storyworld ist das neueste, aber auch das coolste und tollste Museum der Niederlande für Comics, Animationen und Games.MuseumMuseum
-
Martinikirche Groningen
Martinikirche GroningenGroningen
An der Stelle der Martinikirche gab es bereits um 800 eine Holzkirche. Um das Jahr 1000 wurde es durch ein Tuffgebäude ersetzt.ArchitekturArchitektur, Kirche, Museum
-
Prinsentuin
PrinsentuinGroningen
Seit 1594 war der Prinsenhof der Sitz der Statthalter, der Prinzen von Nassau, für die 1626 der Prinsentuin mit seinen Rosengarten, Kräutergarten und lauschigen Berceaus (mit Bäumen gesäumten Wegen) angelegt wurde. Dieser Garten ist eines der schönsten Beispiele für einen Renaissancegarten in den Niederlanden. Da der Prinsentuin komplett hinter einer Mauer liegt, ist er eine wahre Oase der Ruhe inmitten des geschäftigen Stadtzentrums von Groningen. Besucher können den Garten über das Zonnewijzerpoort, das Sonnenuhrtor, am Turfsingel betreten. Über der Sonnenuhr steht eine lateinische Inschrift: Tempus Præteritum Nihil Futurum Incertum. Præsens Instabile Cave Ne Perdas Hoc Tuum. Dies lässt sich übersetzen mit Die Vergangenheit ist nichts, die Zukunft ungewiss, die Gegenwart unbeständig. Verschwende nicht deine Zeit. Jedes Jahr findet im Prinsentuin das Literaturfestival „Dichters in de Prinsentuin“ statt. Bei schönem Wetter ist außerdem die Teestube geöffnet.
Park/GartenPark/Garten