Manche bevorzugen das Schwimmen in natürlichem Wasser, andere tauchen nur im klaren Poolwasser. Was auch immer Sie wählen, in Midden-Groningen ist es möglich. Hier gibt es große und kleine Seen und mehr Schwimmbäder als Sie denken!
Vamos a la playa
Sie können den Strand von Meerwijck in Kropswolde genießen. Der breite Sandstrand liegt am Zuidlaardermeer, einem der beiden großen Seen in Midden-Groningen. Vor kurzem wurden allerlei Spielgeräte aufgestellt, so dass der Strand für Kinder zu einem besonderen Vergnügen geworden ist. Für ein Eis, Tapas oder einen Cocktail besuchen Sie die Bodega Beach: Sie ist täglich geöffnet und ihre Terrasse bietet einen Blick auf den Strand. In der Nähe des Pavillons liegt das Bodega-Boot vor Anker, mit dem Sie eine Fahrt auf dem schönen Zuidlaardermeer unternehmen und anschließend im Restaurant essen können. Möchten Sie lieber selbst das Ruder übernehmen? An verschiedenen Stellen rund um den See können Sie Boote mieten oder kaufen, zum Beispiel bei Allround Watersport und Paviljoen de Rietzoom.
Das Schildmeer hat auch einen schönen Strand für ein erfrischendes Bad und zum Sonnenbaden. Hier können Sie nicht nur schwimmen, sondern auch Kajak fahren, Kanu fahren, surfen und suppen. Steigen Sie am Kajaksteg Stap Ihr eigenes Sup oder Kanu oder mieten Sie eines bei Mooi Schildmeer oder Surfcenter.nl. Für den Appetit finden Sie das Strandtent Schildmeer direkt am Strand. Vom Pavillon Boei12 und dem Restaurant Kaap Steendam haben Sie einen guten Blick über den See: zum einen auf den Sonnenaufgang und zum anderen auf den Sonnenuntergang am Abend.
Neben den beiden großen Seen gibt es in Midden-Groningen noch mehr natürliche Schwimmgewässer. Versteckt hinter den Bäumen in den Wäldern von Kolham liegt der Zwaneveldsgat. Der kleine See wurde einst durch das Ausgraben von Sand für den Woldjerspoor, die Eisenbahnlinie zwischen Groningen und Delfzijl, geschaffen. Der Harkstederplas in Harkstede wurde ebenfalls durch das Abgraben von Sand geschaffen und ist recht tief und daher frisch: ideal für tropische Temperaturen.