Eierbal

UNESCO-Erbe für Ihre kulinarische Bucket List

Von außen sieht er aus wie ein riesiger Bitterling. Aber im Inneren dieses knusprigen Mantels befindet sich eine Schicht Ragout und ein ganzes Ei. Egal, ob Sie alle kulinarischen Überraschungen von Groningen probieren möchten oder einfach nur Lust auf einen abendlichen fettigen Happen haben: Sie müssen mindestens einmal in Ihrem Leben einen eierbal essen.

  • Eierbal

Was ist ein eierbal?

Eine eierbal ist eine typische Groninger Delikatesse. Ein hartgekochtes Ei, das mit Ragout ummantelt, paniert und frittiert wird. Das Ergebnis ist eine knusprige Außenseite mit einer weichen, schmackhaften Füllung aus Ei und Ragout. Ein idealer Snack, den Sie jederzeit essen können: als schnelles Mittagessen, als Zwischenmahlzeit oder nach einer durchfeierten Nacht. Und das Beste ist, dass Sie die eierbal ohne Besteck (und ohne Scham) essen können. So genießt man das gute Leben.

Der Ursprung der eierbal

Aber wie kommt man auf ein Ei in einem knusprigen Mantel? Einige führen das ähnliche Scotch Egg als Inspiration an, andere verweisen auf indonesische Einflüsse. Die Wahrheit ist, dass der eierbal aus reiner Groninger Genügsamkeit geboren wurde. Der Snack hat seinen Ursprung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Während des Wiederaufbaus floss die Sparsamkeit durch alle Adern. Die Menschen wollten gutes Essen, aber billig. Und nicht alle Zutaten waren ohne weiteres erhältlich. Altes Brot wurde in Wasser eingeweicht und als Füllung oder Semmelbrösel verwendet. So wurde der eierbal geboren: ein gekochtes Ei in einem Mantel aus eingeweichtem altem Brot. In den 1950er Jahren wurden in vielen Kantinen und Cafeterien Eierbällchen serviert. Zum Glück schmecken sie heute viel besser.

 

Ball des Ruhms

Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Der eierbal ist mehr als ein Snack, er ist ein kulturelles Erbe, das die Groninger Tradition und Identität symbolisiert. Für die Groninger ist er inzwischen so alltäglich, dass wir vergessen, wie besonders unser 'aaierbal' eigentlich ist. Aber ein Snack bekommt natürlich nicht einfach so den Stempel des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Die eierbal verbindet Generationen - von den Großeltern in den fünfziger Jahren bis zu den Studenten, die sie immer noch nach einem Ausgehabend essen. Ein leckeres Stück Geschichte.

Alle Arten und Geschmacksrichtungen

Wenn es um den eierbal geht, siegt der Stolz über die Groninger Nüchternheit. Die verrücktesten Varianten tauchen auf allen möglichen Speisekarten auf. Zum Beispiel der Mini-Eierball, gefüllt mit einem Wachtelei; ein perfekter Snack. Oder das eierbal mit Sambal, für diejenigen, die ein wenig Würze mögen. Aber auch das Rotibal, die eierbal und die Trüffel-Eikugel. Auch Vegetarier müssen sich nicht beklagen: Sie können sich zunehmend auch für eine eierbal mit Gemüsepüree entscheiden. Möchten Sie selbst eine eierbal probieren? Stap Sie in einen Groninger Imbiss oder probieren Sie die Mini-Eierbällchen bei De Drie Gezusters auf dem Grote Markt.

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter