Uitkijktoren Reiderwolde
An der Ostseite von Blauwestad liegt das Naturschutzgebiet Reiderwolde. Auf einem der Hügel im südlichen Teil des Naturschutzgebietes steht ein steinroter Wachturm, der 7,20 Meter hoch ist. Von hier aus haben Sie einen hervorragenden Blick auf das gesamte Gebiet, einschließlich Blauwestad, Winschoten, Finsterwolde und Beerta.
Mehr lesen
Aussichtsturm das Alte Schilf
Zwischen Boerakker und Noordwijk liegt das Naturschutzgebiet Oude Riet. Zwischen 1811 und 1990 war dies die Grenze zwischen Oldehove und Zuidhorn. Jetzt ist es ein Naturschutzgebiet, in dem viele Vögel leben. Auf den Wiesen tummeln sich viele Gänse und gelegentlich wird ein Silberreiher gesichtet. Am Roordaweg steht ein Wachturm. Von hier aus lassen sich die verschiedenen Vögel, die in der Gegend leben, gut bewundern.
Mehr lesen
Uitkijktoren Selwerd
Das Wiesengebiet nördlich des Friedhofs von Selwerderhof hat eine reiche Geschichte. Im Mittelalter standen hier zum Beispiel eine Burg und ein Kloster. Seit 1975 ist das Gelände ein geschütztes archäologisches Nationaldenkmal. Das Denkmal liegt größtenteils unter der Erde, so dass es für die Öffentlichkeit kaum sichtbar ist. Glücklicherweise ist das Gebiet dank des Wachturms leicht zu überblicken und es ist möglich, hier auf speziell angelegten Wanderwegen spazieren zu gehen.
Mehr lesen
Uitkijktoren Overschild
In der Nähe von Schildwolde und Overschild, in der Region Duurswold, liegt das Schildmeer. Das Schildmeer ist auch der Ausgangspunkt des Kanals De Groeve. Vom Wachturm an der Nordseite des Schildmeer können Sie einen Großteil der Gegend überblicken und die schöne Aussicht genießen. In der Tat ist das Schildmeer fast vollständig von einem Naturschutzgebiet umgeben. Können Sie von hier oben die verschiedenen Vogelarten entdecken?
Mehr lesen
Luftwache und Beobachtungsturm 701 Warfhuizen
Dieser Luftüberwachungsturm ist ein besonderes Relikt des Kalten Krieges. In den 1950er Jahren gab es keine geeigneten Radargeräte, um den Himmel genau zu beobachten. Daher wurde dieser Turm 1955 gebaut. Insgesamt gab es 276 Beobachtungsposten, die über die ganzen Niederlande verstreut waren. Dieser Turm ist einer von neunzehn verbliebenen Luftbeobachtungstürmen in den Niederlanden und ist glücklicherweise relativ gut erhalten. Erklimmen Sie diesen historischen Turm und genießen Sie die schöne Umgebung im Hogeland.
Mehr lesen
Aussichtsturm de Onlanden
Besuchen Sie den besonderen Wachturm im Natur- und Wasserspeichergebiet De Onlanden, direkt unter dem Rauch der Stadt Groningen. Vom Parkplatz am Noorddijk Peize aus können Sie diesen besonderen Wachturm in knapp einem Kilometer erreichen. Auf jeder Ebene des Turms haben Sie buchstäblich eine andere Aussicht auf die natürliche Umgebung. Der Turm hat 127 Stufen, ist 26 Meter hoch und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Mehr lesen
Aussichtsturm Meerstad
Der 8 Meter hohe Wachturm ist eines der ersten markanten Bauwerke von Meerstad. Der Holzturm steht seit 2013 am Rande des Woldmeers, direkt neben dem Strand von Meeroevers. Vom Turm aus haben Sie eine wunderbare Aussicht auf das Woldmeer, Meeroevers und Tersluis. Das Woldmeer ist auch ein toller Ort, um bei warmem Wetter zu schwimmen. Wann werden Sie klettern kommen?
Mehr lesen
Observatietoren Ballastplaatbos Lauwersoog
Nach der Schließung der Lauwerszee wurde im Gebiet des Lauwersmeeres der Ballastplaat-Wald gepflanzt. Da in diesem Gebiet viele Vögel leben, hat die Forstverwaltung einen Beobachtungsturm errichtet, von dem aus Sie Vögel beobachten können. Das Gebiet beherbergt vor allem viele Löffler und im Winter viele Gänse. Es ist aber auch möglich, dass ein Seeadler oder ein anderer beeindruckender Raubvogel vorbeifliegt. Der Turm im Wald kann das ganze Jahr über besucht werden.
Mehr lesen
""Vom Turm aus haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Groningen" "