Galgal Hamazalot

Folkingestraat - Wörtlich "versteckt in" Folkingestraat ist ein 11-teiliges Kunstwerk. Das Pflaster der belebten Einkaufsstraße zeigt einen Mondzyklus, der in 11 Bronzemonden dargestellt ist: von Vollmond bis Neumond. Die Folkingestraat war früher das Zentrum des jüdischen Viertels. Die Monde haben mehrere Bedeutungen und stehen unter anderem für die jüdische Ära. Übrigens finden Sie in dieser charakteristischen Straße vier weitere Kunstwerke, die zur Erinnerung an die Kriegsjahre geschaffen wurden.

Porträt Jay von Dope D.O.D.

Allee neben Simplon - Die Groninger Hip-Hop-Formation Dope D.O.D. ist in der Hardcore-Rap- und Hip-Hop-Szene weltberühmt, aber viele Groninger haben noch nie von den Rappern gehört. Der Künstler Michel Velt beschloss, diesen Groninger Helden zu ehren, indem er ein großes Porträt von ihm malte, das die Gasse zwischen Boterdiep und Hotel Simplon ziert. Und das Gemälde ist noch nicht fertig. Auch der Rest der Wände in der Gasse wird komplett untergehen.

Wervel

Parkeergarage Forum Groningen Parkplatz - Wervel ist eine geniale, 20 Meter lange LED-Skulptur, die auf dem Forum-Parkplatz hängt. Das von dem international bekannten Künstler Nicky Assmann geschaffene Kunstwerk ist von einem Tornado inspiriert. Seine Formen folgen den Konturen der Architektur des Forums und schaffen eine wunderschöne Komposition aus Licht, Bewegung und Fantasie, die die Sinne anregt und vor allem verblüfft.

Unter Brücken

Diepenring - Sind Sie schon einmal vor einer der Brücken der Stadt stehen geblieben? Unter drei der Groninger Brücken sind Kunstwerke versteckt, die Sie nur sehen, wenn die Brücke geöffnet wird. Unter der Brücke in der Nähe des Groninger Museum Museums befinden sich zum Beispiel Delfter Kacheln, die lächerliche Szenen darstellen. Unter der Oosterbrug ist Werkman Gedicht "Gestadige beweging" (Stetige Bewegung) in Aluminiumbuchstaben angebracht. Und wer vor der Herebrug wartet, wird mit einem auf Leinwand gedruckten Bild einer Groninger Hafenszene verwöhnt. Das Warten vor einer offenen Brücke hat noch nie so viel Spaß gemacht.

Frosch-Zyklus

Hoge der A - Eine Skulpturengruppe aus sechs bronzenen 'Fröschen' markiert die gemütliche Terrasse des café De Sigaar auf der Hoge der A. Der Künstler Jan Steen hat mit seinem Kunstwerk die Verbindung zwischen der Terrasse und dem Wasser in der A hergestellt. Der Zyklus beginnt mit einer Kaulquappe, die in fünf Schritten zu ihrer eigenen speziellen Interpretation eines Frosches heranwächst: eine keck sitzende Amphibie mit einem langen Schnabel.

Circus Clyde Takes You On A Journey

Korreweg - Das Einkaufszentrum De Beren im Viertel Korreweg scheint auf den ersten Blick nichts Besonderes zu sein, aber der schönste und farbenfrohste Teil des Einkaufszentrums liegt unter der Erde. Die schöne Graffiti-Malerei an den Eingangswänden des Parkeergarage Circus verweist auf seine Umgebung, das ehemalige Zirkusgelände an diesem Ort. So fahren die Autofahrer an Tierfiguren vorbei in ein Zirkuszelt. Stadtrat Paul de Rook enthüllte das Kunstwerk von Klaas Lageweg im November 2018.

Farsi Largo/MakingMaking Space

Waagplein - Der Waagplein ist ein zentraler Ort, an dem viele Menschen vorbeigehen oder anhalten, um sich zu unterhalten. Das Kunstwerk, das über der Terrasse des Newscafés hängt, ist davon inspiriert. Farsi Largo/MakingMaking Space ist ein Kunstwerk aus zwei Skulpturen. Ein Mann und eine Frau, verbunden durch Metalldrähte, die die Kommunikation zwischen zwei Menschen darstellen.

Der Tschumipaviljoen

Hereplein - Auf dem Hereplein funkelt Ihnen das Glas des Tschumipaviljoen entgegen. Das Werk des französisch-schweizerischen Architekten Bernard Tschumi wurde 1990 anlässlich des 950-jährigen Bestehens der Stadt Groningen errichtet. Es ist bezeichnend, dass der Pavillon immer noch als Präsentationsort genutzt wird, wenn auch mit einem aktualisierten Programm. Seitdem wurden über hundert Projekte von Künstlern aus dem In- und Ausland realisiert.

Öffentliche Toilette Koolhaas und Olaf

Reitemakersrijge - Dieses markante Urinal an der Reitemakersrijge wurde von Rem Koolhaas entworfen. Das runde Toilettengebäude wurde 1996 aus Milchglas gebaut und zeigt Fotografien von Erwin Olaf. Bemerkenswert ist, dass dieses Toilettengebäude nicht nur einen Bereich für Männer, sondern auch einen für Frauen hat, jeweils mit einem eigenen Eingang. Zusammen bilden die beiden Toilettengebäude das Yin- und Yang-Zeichen. Nachts ist die Toilette von innen beleuchtet.

Kunstrouten durch die Stadt

Groningen - Möchten Sie neue Kunst in der Stadt entdecken? Dann begeben Sie sich auf ein Abenteuer mit einer der Kunstrouten. Lassen Sie sich von den Kunstwerken in Groningen überraschen und genießen Sie, was Sie sehen und hören. Erkunden Sie die Natur entlang der Grachten von Groningen, laufen Sie an beeindruckender Straßenkunst vorbei oder kreieren Sie Ihre eigene Poesieroute. Ob Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, es gibt viele Kunstwerke zu bewundern.

Galerien in Groningen

Groningen - Die Stadt beherbergt mehrere Galerien, jede mit ihrem eigenen Charme. Von zeitgenössischer Kunst und abstrakter Kunst bis hin zu bildender Kunst und visuellen Medien ist für jeden etwas dabei. Diese Galerien erzählen Geschichten ohne Worte und sprechen jeden Besucher an. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Kunstliebhaber sind oder sich einfach nur mit der Kunst vertraut machen wollen, die Möglichkeiten sind endlos. Entdecken Sie sie für sich selbst.

Mehr lesen

""Vergessen Sie vor allem nicht, die Augen offen zu halten, denn Sie werden zweifellos noch viele unerwartete Kunstwerke entdecken." "

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter