Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sie fliegen sehen. Die vielen Vögel des Nationalpark Lauwersmeer. Vom Löffler über die Bekassine bis zur Nonnengans. Und mit ein bisschen Glück können Sie sogar den imposanten Seeadler entdecken. Mit einer Flügelspannweite von nicht weniger als zweieinhalb Metern. Das Schöne daran ist: Selbst Anfänger können die Vögel sehen. Jeder kann es schaffen. Wie das geht, erfahren Sie hier. Werden Sie mit uns auf Vogelbeobachtung gehen?
Nationalpark Lauwersmeer
Konikpferde, schottische Hochlandrinder und andere Tiere bevölkern die Landschaft des Nationalpark Lauwersmeer. Ein Stück Paradies, in dem es von Leben wimmelt. Ein Gebiet, das buchstäblich und im übertragenen Sinne sowohl von Groningen als auch von Friesland umarmt wird. Der Park ist vor allem für seine Vielfalt an Vögeln bekannt. Er liegt an einem Knotenpunkt einer der wichtigsten Vogelzugrouten der Welt. Tausende von Vögeln, verteilt auf mehr als hundert Arten, fliegen an Ihren Ohren vorbei. Kommen Sie und beobachten Sie sie, zum Beispiel von einer der Vogelbeobachtungshütten oder Beobachtungstürme aus. Sowohl fortgeschrittene als auch unerfahrene Vogelbeobachter werden hier einen tollen Tag erleben. Für jeden etwas dabei.
"'ein Stück Paradies, in dem sich das Leben zusammenbraut' "
Vorbereitete Vogelbeobachtung
Was brauchen Sie also, wenn Sie einen Tag lang Vögel beobachten wollen? Weniger als Sie denken. Sie können schon mit bloßem Auge viel sehen, aber ein Fernglas ist Ihr bester Freund. Diese müssen natürlich nicht teuer sein. Für ein paar Zehner können Sie ein ziemlich gutes bekommen. Wir empfehlen Ihnen außerdem Schuhe mit festen Sohlen, damit Ihre Füße es bequemer haben. Um Ihnen bei Ihrer Suche zu helfen, haben wir speziell für Sie eine neue, praktische Vogelkarte entwickelt. So wissen Sie, was Sie sehen werden. Außerdem zeigt sie die besten Plätze, um Ihren Lieblingsvogel zu sehen. Die Vogelkarte können Sie hier ganz einfach herunterladen. Nur für Ihr Mobiltelefon. Immer zur Hand. Und holen Sie sich die Vogelkarte im Activiteitencentrum Lauwersnest, dem Startpunkt Ihres Abenteuers. Dann können Sie es zu einem lustigen Wettbewerb mit Ihren Mitstreitern machen. Packen Sie also Ihre Groningen-Tasche, schnüren Sie Ihre Schnürsenkel und machen Sie mit.
Lernen Sie von den Besten
Zeit, sich auf den Weg zu machen. Als Anfänger in der Vogelbeobachtung ist es nützlich, einen Vorsprung zu haben. Hier bekommen Sie einen. Denn heute werden Sie mit den Vogelbeobachtern Jörgen, Hans, Nina und der Anfängerin Zarah losziehen. Letztere hat noch keine Erfahrung, scheint aber eine Menge Spaß zu haben. Versetzen Sie sich ruhig in ihre Lage. Gemeinsam wandern sie einen Tag lang durch den Nationalpark Lauwersmeer. Sie halten Ausschau nach besonderen Orten und schönen Vögeln, die Sie beobachten können. Die Möglichkeiten sind endlos. Ein guter Start für Ihre Vogelbeobachtungsreise.
Jeder kann Vögel beobachten
Ist Vogelbeobachtung nur etwas für erfahrene Vogelbeobachter? Nein. Es ist schön und niedrigschwellig. Jeder kann es tun. Sie, Ihr(e) Freund(e), Vater und Mutter. Erfahrung oder keine Erfahrung. ''Alles, was Sie brauchen, ist ein Fernglas und ein bisschen Glück'', sagt Jörgen. ''Sie müssen kein Kenner sein, um Vögel zu genießen. Und gerade weil alles neu für Sie ist, entdecken Sie jedes Mal etwas anderes. Außerdem kann man das überall machen. Solange Sie sich nur richtig umsehen.
Von der Stadt zum Garten und zum Naturschutzgebiet
Das Schöne daran ist, dass Sie jederzeit und überall Vögel beobachten können. ''Sie können im Park oder in Ihrem Garten beginnen oder weiter in die Natur gehen. Diese Zugänglichkeit macht es für jeden geeignet'', sagt Jörgen. Wenn Sie genau hinsehen, sind überall Vögel zu sehen. Im Wald fliegen andere Vögel als auf der Wiese. Und zu jeder Jahreszeit sind andere Arten zu sehen. Eine große Vielfalt. ''Sieh mal, ein Blaukehlchen!'', ruft Hans. Zarah dreht das Fernglas schnell nach rechts. Eine weitere neue Entdeckung. Das schmeckt nach mehr.
"'Alles, was Sie wirklich brauchen, ist ein Fernglas und ein bisschen Glück' "
Eine Vorschau
Junior Ranger Nien zeigt es Ihnen gerne. In der Jan Deensgat Aussichtshütte beginnen sie den Tag. Durch die großen Gucklöcher der Hütte haben Sie einen weiten Blick über die Gegend. Hier sehen Sie eine kurze Vorschau darauf, wie ein Tag der Vogelbeobachtung aussieht. Der Nationalpark Lauwersmeer ist natürlich sehr groß. Sehr viel Platz. Und jede Menge Vögel. Es liegt an Ihnen, ihn weiter zu entdecken.
Vogelbeobachtungsplatz par excellence
So groß wie Ihr Faustball oder mit einer Flügelspannweite so hoch wie Ihre Zimmerdecke. Im Nationalpark Lauwersmeer können Sie auf sie alle stoßen. Aber dann müssen Sie natürlich wissen, wo Sie suchen müssen. Zum Glück gibt es im Park mehrere Punkte, an denen Sie dies am besten tun können. Die Vogelkarte zeigt Ihnen die schönsten Stellen. Vom Ezumakeeg bis zum Jaap Deensgat und den Zomerhuisbos. Zarah entscheidet sich für Letzteres. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Gras geht sie die Holztreppe hinauf. Sofort ist sie von der weiten Aussicht überwältigt. Sie schnappt sich das Fernglas und späht in die Ferne. Sie entdeckt eine Nonnengans. Ein willkommener Gast in dieser Gegend. Einige Vögel sind etwas weiter weg und können nur mit dem etwas professionellen Fernglas betrachtet werden. Sie wissen schon, die, die auf einem Stativ stehen. Sehen Sie einen Vogelbeobachter mit einem solchen Fernglas? ''Zögern Sie nicht, ihn oder sie anzusprechen. Sie finden es in der Regel sehr lustig, wenn Sie als Anfänger nach Tipps fragen. Manchmal lassen sie Sie sogar durch das Objektiv schauen'', sagt Jörgen.
Neugierig?
Begeben Sie sich selbst Stap Nationalpark Lauwersmeer, und mit einem Fernglas bewaffnet können auch Sie die Vögel auf Ihrer Liste abhaken. Mit der Vogelkarte an Ihrer Seite finden Sie im Handumdrehen die Orte, die Sie aufsuchen müssen. Und die Vögel, die Sie dort sehen können. Wer weiß, vielleicht treffen Sie sogar auf den majestätischen Seeadler. Halten Sie Ihre Ohren und Augen offen und erleben Sie es selbst.