Amsterdam Schule
Expressionistische Architektur mit einem Hauch von Groningen
In Groningen können Sie plötzlich auf ein verziertes rotes Backsteingebäude voller Details stoßen. Diese Gebäude wurden in den 1920er und 1930er Jahren im Stil der Amsterdamer Schule gebaut. Aber im Groninger Stil. Nur ein bisschen anders. Weniger üppig und mit dem Handwerk der Backsteinbearbeitung im Vordergrund. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie überall auf die charakteristischen Gebäude stoßen.
Stein in der Stadt
Wir gehen ein wenig in der Zeit zurück. Etwa hundert Jahre. Groningen wirkt wie ein Magnet für Arbeiter aus der Umgebung. Und diese brauchten natürlich ein Dach über dem Kopf. Zu dieser Zeit entstand auch die Amsterdamer Schule: ein neuer, unverwechselbarer und charakteristischer Baustil. Robust. Mit Verzierungen in den Fassaden, gefüllt mit Leiterfenstern und manchmal gekrönt von Türmchen.
Zu dieser Zeit war Groningen für seine zahlreichen Ziegeleien bekannt. Es überrascht nicht, dass sich viele Groninger Architekten bei der Amsterdamer Schule in ihrem Element fühlten. Ganze Wohnviertel wurden in verspieltem rotem Backstein gebaut. Aber auch über das Stadtzentrum verstreut finden sich anmutige Gebäude mit einem Auge fürs Detail.
"Von weiß und rund bis gelb und eckig "
Die Amsterdamer Schule ist heute überall um Sie herum. Sie ist eines der Highlights, auf die Sie stoßen, wenn Sie vom Hauptbahnhof über die Ubbo Emmiusstraat weiter in die Stadt gehen. Schon bald blicken Sie auf eine hohe Mauer aus dunkelbraunem Backstein. Um die Ecke werden Sie von bunten Fassaden überrascht. Im Inneren bestaunen Sie die Glasmalereien. Das Rot und Gelb der Fensterrahmen ist typisch für die Amsterdamer Schule in Groningen. Ebenso wie der kantige Charakter. Ein bisschen anders als die Vorstadtvariante, bei der oft Weiß und Rund dominieren. Dieser besondere Entwurf wurde von dem ehemaligen Stadtarchitekten Siebe Jan Bouma, auch bekannt als 'Siep', entworfen. Er war einflussreich, eigenwillig und fortschrittlich. Kein Wunder, dass die Stadt voll von seinen Entwürfen ist.
Wenn Sie durch das Stadtzentrum gehen, kommen Sie oft an seinen Kreationen vorbei, ohne es zu wissen. Er hat zum Beispiel viele der gemütlichen Brückenwärterhäuser entworfen. Aber manchmal auch die Brücke selbst, zum Beispiel die Boteringe-Brücke. Und wenn Sie es nicht mehr aushalten können und eine öffentliche Toilette oder ein Pissoir besuchen, stehen die Chancen gut, dass Sie von Steinen von Siep umgeben sind. Zum Beispiel auf der Hoge der A und auf dem Grote Markt.
Aber auch außerhalb des Stadtzentrums sind Sie nicht zu übersehen. Das markante Geländer des Hereweg-Viadukts stammt ebenfalls von Siep, in Zusammenarbeit mit dem Künstler Willem Valk. Etwas weiter befindet sich die markante Rabenhauptschool, bei der sich Weiß mit Gelb vermischt. Amsterdam mit einem Hauch von Groningen.
"Umgeben von den Steinen von Siep "
Lehrbuchbeispiel für Schönheit
Wenn wir in die Wohngebiete gehen, sehen wir vielerorts die bunten Fassaden. Nehmen Sie das Viertel Oosterpark, von dem viele sagen, es sei das Arbeiterviertel von Groningen. Das Viertel ist auch ein Paradebeispiel für die Amsterdamer Schule. Beginnen Sie in der Gerbrand Bakkerstraat. Mit auffälligen Häusern mit blauen und orangefarbenen Fensterrahmen und tiefroten Türen. Aber auch het Oude Politiebureau zieht die Blicke auf sich. Sie liegt an der Ecke zum Sawmuldersweg und ist in eine Kakophonie der Farben gehüllt. Heute lassen Sie sich auf der Terrasse nieder, um einen Happen zu essen und etwas zu trinken. Wenn Sie fertig gegessen haben, gehen Sie weiter zum so genannten 'Blauen Dorf'. Ein Viertel mit Bauernhäusern, mitten in einem Wohngebiet. Ein verstecktes Juwel für viele Besucher, aber auch für die Einwohner von Groningen. Und schließlich gehen Sie über den Pioenpark zur, ja, Siebe Jan Boumaschool. Sie wurde zu Ehren von Siebe Jan Boumaschool benannt und dient jetzt als Gemeindezentrum.
Kirchen von Egbert Reitsma
Der Architekt Egbert Reitsma entwarf auch Häuser und andere Gebäude im Stil der Amsterdamer Schule. Wirklich berühmt wurde er jedoch für seine Kirchen. Es stellte sich heraus, dass die Möglichkeiten des Backsteins so gut zur Groninger Auffassung von Religion passten, dass er gebeten wurde, Dutzende von Kirchen zu entwerfen. Sie sehen es, wenn Sie vor der Goede Herderkerk in Bedum oder der reformierten Kirche in Appingedam stehen. Stattlich, prächtig, aber auch nüchtern und ein wenig streng. Hier lauschen Sie voller Ehrfurcht den Worten des Pastors.