Warftendorf
Die Landschaft ist voll von alten Wohnhügeln
Groningen so flach wie ein Pfannkuchen? Das sagen nur Leute, die noch nie hier waren. Wenn Sie sich in die Außenbezirke wagen, sehen Sie überall Dörfer, die auf Hügeln gebaut sind. In der Mitte des Dorfes steht oft eine robuste mittelalterliche Kirche. Zusammen bilden sie den vielleicht charakteristischsten Teil von Groningen: die warftendorfen (Hügeldörfer).
Hügel voller Geschichte
Die ersten Deiche sind nur etwa 1.000 Jahre alt. Die Groninger hatten keine Lust, auf diese Erfindung zu warten. Um auch an Orten leben zu können, die regelmäßig überschwemmt wurden, errichteten sie breite Erdhügel. Auf diesen konnten sie hoch und trocken leben. Im Laufe der Jahre wurden einige der Hügel ausgegraben. Der Boden war sehr fruchtbar. Außerdem waren viele Archäologen besonders neugierig auf all die Gegenstände, die im Laufe der Jahrhunderte in den Hügeln vergraben worden waren. Vieles von dem, was bisher an Gebrauchsgegenständen, Knochen und Abfällen gefunden wurde, kann im Museum Wierdenland in Ezinge besichtigt werden, das nicht zufällig auch ein Hügeldorf ist.
Lebendige Landschaft
Längst nicht alle Hügel sind ausgegraben worden. Vielerorts sind sie Teil des heutigen Lebens geblieben. Das ehemalige Zentrum, einschließlich der Kirche auf dem höchsten Punkt, ist immer noch das pulsierende Herz, oft mit einigen Geschäften und mindestens einem Dorfpub. Kurvige Kopfsteinpflasterwege führen Sie dann zu tiefer gelegenen Gebäuden. Bis Sie sich plötzlich zwischen neu gebauten Häusern wiederfinden. In manchen Dörfern scheint die Zeit allerdings stehen geblieben zu sein. In Niehove zum Beispiel, wo die schmalen Kirchenpfade zwischen den Backsteinhäusern immer noch genau demselben Spinnwebenmuster folgen wie vor Jahrhunderten.
Historisches Dorfzentrum
Dank der groß angelegten Ausgrabungen von Hügeln wissen wir jetzt noch mehr über die Geschichte der Hügeldörfer. In Warffum ist die Anhöhe dank der vielen Gebäude verschont geblieben. So können Sie den historischen Kern des größten Hügels der Niederlande mit seinen schmalen Kirchenwegen noch gut erkennen. Auch das kleine Dorf Eenrum weist die typischen Merkmale eines Hügels auf. So thront beispielsweise eine schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert über dem Dorf. Heutzutage gibt es in Eenrum aber auch viele Unternehmer und Handwerksbetriebe, wie die Kerzenfabrik Wilhelmus.