Veenkoloniaal Museum

Das Veenkoloniaal Museum erzählt die Geschichte des goldenen 19. Jahrhunderts. Hunderte Binnen- und Seeschiffe, viel Bewegung am Kanal und an Land, Dutzende Werften und ebenso viele Fabrikschornsteine.

Das ist das Bild, das der bekannte Enzyklopädie-Schriftsteller Anthony Winkler Prins um 1870 vom Groninger Veenkoloniën aus malen konnte. Die Groninger Veenkoloniën ist als Geburtsort der Küstenschifffahrt und der Agrarindustrie von Groningen bekannt. Nichts von Jan Saliegeest, keine ausgetrockneten Hütten, aber ein Gebiet voller Aktivität. Dies ist es, was das Veenkoloniaal Museum der Veendam-Stiftung 2019 seit 80 Jahren propagiert. Gegründet im Jahr 1939 von kulturbewussten Unternehmern und Bürgern, die die faszinierende Geschichte des Groninger Veenkoloniën durch temporäre Ausstellungen, Vorträge und eine Dauerausstellung endgültig auf die Karte bringen wollten. In der monumentalen ehemaligen RHBS von Veendam untergebracht, erzählen wir immer noch diese faszinierende Geschichte der Region, in der Aletta Jacobs, Bernhard Vroom, Anthony Winkler, Prins und Free Meis ihre Spuren hinterlassen haben. Das Veenkoloniaal Museum organisiert verschiedene jährliche Ausstellungen über die Küstenschifffahrt, die landwirtschaftliche Industrie und Kultur in der Region.

Öffnungszeiten

  • Elke maandag 13.00 - 17.00 uur
  • Elke dinsdag 10.00 - 17.00 uur
  • Elke woensdag 10.00 - 17.00 uur
  • Elke donderdag 10.00 - 17.00 uur
  • Elke vrijdag 10.00 - 17.00 uur
  • Elke zaterdag 13.00 - 17.00 uur
  • Elke zondag 13.00 - 17.00 uur

Preise

  • Erwachsene9,50 €
  • Kinder5,00 € Kinder 7-16 Jahre
  • CJP (Cultureel Jongeren Paspoort)3,50 €
  • KinderGratis Kinder bis 6 Jahren