Museen und Galerien in Groningen
41 Ergebnisse
-
Jüdische Schule
Jüdische SchuleLeek
Leek war seit jeher ein Handelszentrum, in dem auch jüdische Händler und Kaufleute aktiv waren. Aufzeichnungen beweisen, dass Leek bereits im Jahr 1705 einen jüdischen Einwohner hatte. Nach der Gleichstellung 1796 kamen weitere jüdische Bürger hinzu, ein eigener jüdischer Friedhof und eine Synagoge wurden eröffnet, und fünfzig Jahre später wurde eine jüdische Schule gebaut. Hier erhielten jüdische Kinder Religions- und Sprachunterricht in Hebräisch. Im Laufe der Zeit zogen viele Juden aus wirtschaftlichen Gründen von Leek in die größeren Städte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gab es hier noch etwa 90 jüdische Einwohner. Heute ist die Schule ein Museum, in dem der einundsechzig Juden gedacht wird, die im Zweiten Weltkrieg umgebracht wurden. Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 14.00 bis 16.30, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr und Ostermontag von 14.00 bis 16:30 Uhr. Für Gruppen (max. 15 Personen) können Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Tel.: +31-(0)594-513319.
Architektur -
Storyworld
StoryworldGroningen
Storyworld ist das neueste, aber auch das coolste und tollste Museum der Niederlande für Comics, Animationen und Games.Museum -
LaKaserna Gäste-Appartement
LaKaserna Gäste-AppartementBad Nieuweschans
La K aserna befindet sich in der ehemaligen Kaserne der Koninklijke Marechaussee (Königl. Grenztruppe) im ehemaligen Festungs- und heutigen Kurort Bad Nieuweschans. Das gesamte Erdgeschoss des Gebäudes ist heute Ausstellungsraum d für zeitgenössische Kunst. Im Seitenflügel, wo früher der Kommandeur mit seiner Familie lebte, ist der erste Stock zu eine Gäste-Appartement umgebaut worden. Es hat einen eigenen Eingang mit Treppe zum ersten Stock und bietet Platz für bis zu vier Personen. Zur Verfügung stehen ein Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer mit Doppelbetten und ein Badezimmer mit Dusche. Auf Wunsch kann bei längerem Aufenthalt auch die Küche im Erdgeschoss benutzt werden. Vom Wohnzimmerfenster aus blickt man auf den Garten und die ehemalige Festunsgracht. Auf der Terrasse mit Teich wird im Sommer das Frühstück serviert, hier kann man an langen Sommerabenden auch den Sonnenuntergang geniessen. Vier Fahrräder sowie WLAN stehen kostenlos zur Verfügung.
Ferienwohnungen -
Kutschenwerkstatt Sellingen
Kutschenwerkstatt SellingenSellingen
Das historische Gebäude der Kutschenwerkstatt in Sellingen beherbergt aktuell einen Ausstellungsraum zur Geschichte von Westerwolde. Ferner befindet sich hier ein touristisches Informationszentrum. 2011 erwarb die Gemeinde Vlagtwedde das Gebäude und ließ es renovieren. Im Zuge der bauhistorischen Untersuchung stellte sich heraus, dass das Gebälk (die Tragekonstruktion aus Holz) aus dem Jahr 1697 stammt. Damit ist die alte Kutschenwerkstatt zusammen mit der protestantisch-reformierten Kirche eines der ältesten (noch bestehenden) Gebäude im Dorf. Das heutige Gebäude, das wahrscheinlich um 1850 erbaut wurde, diente etwa vierzig Jahre lang als Herberge. Anschließend, von 1890 bis 1962, befand sich hier die Kutschenwerkstatt der Familie Draadjer, wo Bauernwagen und Gerätschaften aus Holz hergestellt wurden.
Fremdenverkehrsbüro -
Festung Bourtange
Festung BourtangeBourtange
Vesting Bourtange wird auch die Festung, die nie eingenommen wurde, genannt. Der Auftrag für den Bau einer ersten Verstärkung einer wichtigen Passage durch den Sumpf wurde im Jahre 1580 von niemand anderem als Wilhelm von Oranien erteilt. Die Festung erreichte den größten Umfang im Jahre 1742. Das Informationszentrum (Eingangsgebäude der Festung) ist eine Basis für Ihren Besuch der Festung. Neben einer kurzen visuellen Einführung in die Geschichte der Festung finden Sie dort Informationen über das heutige Bourtange. Die Festung Bourtange ist ganzjährig geöffnet. Die Restaurants und Geschäfte haben ihre eigenen Öffnungszeiten. Für die Museen der Festung Bourtange wird ein Eintrittspreis verlangt. Kombinations-Tickets für die Museen sind im Informationszentrum erhältlich.
Architektur -
Museum Mohlmann
Museum MohlmannAppingedam
Das Museum Mohlmann ist im historischen Ambiente des Muzeheerd untergebracht, umgeben von einem paradiesischen Garten. Dieses Privatmuseum ist zu einer Wallfahrtsstätte für Freunde der zeitgenössischen realistischen und figurativen Kunst geworden. Das Museum bekam vor 2017 und 2018 die Golden Museumkwartier Award für das meist besonderes Museum. Das Museum entstand aus einer Leidenschaft für diese Kunst und findet seinen Ursprung im sehr realistischen Werk des Malers Rob Mohlmann. Es beherbergt Arbeiten aus seiner Hand, verfügt aber auch über eine große Sammlung von Werken namhafter Kunstgenossen und -genossinnen. Aber da ist auch eine Kollektion Mittelalter und Goldene Zeitalter, und eine einzige Kollektion von und über der jung gestorbene Maler Jan Mankes (1889-1920) Es gibt drei Ausstellungen pro Jahr, darunter – seit 1998 – die jährliche Ausstellung Unabhängiger Realisten. Hier zeigen rund 100 bekannte Künstler ihre aktuellen Arbeiten, denn an der Realität kann man sich nie sattsehen... Geschlossen vom 23. Dezember bis zum letzten Sonntag im März.
Museum -
Museum Nienoord: Schloss und Kutschenmuseum
Museum Nienoord: Schloss und KutschenmuseumLeek
Museum Nienoord ist ein besonderes Schloss aus dem 19. Jahrhundert mit einem einzigartigen Sammlung Kutschen von nationaler Bedeutung. Das Landgut Nienoord beherbergt eine monumentale Burg mit Nebengebäuden und herr-liche Parkanlagen. Das ganze Gebilde stammt aus dem Jahre 1524. Erfahren Sie dessen Geschichte im Rittersaal, Knechtenzimmer, Kutschenhaus und Pferdestall. Bewundern Sie die Muschelgrotte aus dem 17.Jahrhundert oder besuchen Sie zeitgenössische Ausstellungen in der Gartenhalle. Lassen Sie sich führen durch das Kutschendepot und erholen Sie sich danach auf der Burgterrasse.
Museum -
DoeZoo Insektenwelt
DoeZoo InsektenweltLeens
Langweilige Natur? Dann waren Sie noch nie in DoeZoo! In DoeZoo wird Natur zu einem aufregenden Erlebnis.Tiergarten -
Legio Museum
Legio MuseumGrootegast
In der Legolaan finden Sie im ehemaligen Gebäude von LEGO Netherlands eine einzigartige, umfangreiche LEGO-Sammlung und einen Überblick über die Geschichte des Unternehmens in Grootegast.Museum -
MOW | Museum Westerwolde
MOW | Museum WesterwoldeBellingwolde
Das komplett neu gestaltete MOW | Museum Westerwolde ist ein eigenwilliges Museum in einer herrlichen Umgebung, mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, permanenten Exponaten des Malers und magischen Realisten Lodewijk Bruckman sowie regionale Künstler im Fokus (24K). Durch die prominente Rolle der zentralen Wechselausstellung wird das MOW immer wieder zu einem völlig neuen Museum. Die Leitmotive des MOW sind Kunst, Region und Geschichte.
Exposities -
Wall House
Wall HouseGroningen
In den siebziger Jahren entwarf der amerikanische Architekt John Hejduk mehrere Wall Houses, die im US-Bundesstaat Connecticut gebaut werden sollten. Letztendlich wurde nur ein Entwurf verwirklicht, und zwar in einem Wohnviertel am Hoornse Meer in Groningen, wo 2001 posthum ein Wall House entstand. Besonders auffällig ist die riesige Mauer mit einer Breite von 18,5 Meter und einer Höhe von 14 Meter, an der die verschiedenen Räume des Hauses befestigt sind. Trotz des Medieninteresses am Wall House bei der Fertigstellung im Jahr 2001 erwies sich das Haus als unverkäuflich. 2004 beschloss die Gemeindeverwaltung, zweimal jährlich internationale Künstler, Architekten oder Autoren einzuladen, drei Monate lang im Haus zu wohnen und zu arbeiten. Den Rest des Jahres ist das Gebäude öffentlich zugänglich und wird für Veranstaltungen angeboten.
Architektur -
Schifffahrtsmuseum des Nordens
Schifffahrtsmuseum des NordensGroningen
Begeben Sie sich auf eine historische Reise. Zwei historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert an der Brugstraat, das Gotische Haus und das Canterhuis, bilden zusammen die prächtige Kulisse für die Sammlungen des Schifffahrtsmuseums des Nordens.Museum -
Verhildersum
VerhildersumLeens
Das 1398 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Herrenhaus Verhildersum war ursprünglich ein so genanntes „Steenhuis“, ein eigenständiger Wohn- und Wehrturm. Ab dem 16. Jahrhundert entwickelte sich das Gebäude allmählich zu einem Wohnhaus, das ab 1587 im Besitz der Familie Tjarda von Starkenborgh war. Als der Notar Hendrik van Bolhuis das Gebäude um 1821 erwarb, wurde das Herrenhaus zum letzten Mal erweitert. Nachdem Verhildersum lange Zeit im Besitz dieser Familie geblieben war, wurde es 1953 an die Gemeinde Leens verkauft, die es in ein Museum verwandelte. Zum Herrenhaus gehören ein stattliches Landgut und mehrere historische Gebäude wie ein Kutschenhaus und ein Arbeiterhaus. Das Landgut ist von April bis Oktober dienstags bis sonntags von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Museumsbauernhof ist von Mai bis Oktober dienstags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sehenswürdigkeit -
Klostergarten Ter Apel
Klostergarten Ter ApelTer Apel
Wenn man vom Kreuzgang aus das Kloster Ter Apel betritt, ist es, als ob man in eine völlig andere Welt kommt. Hier warten kleine Beete, die von Buchsbaumhecken und schmalen Kieswegen gesäumt werden, auf den Besucher.Museum -
Menkemaborg
MenkemaborgUithuizen
Die Menkemaborg ist eine der schönsten in der Provinz Groningen, die erhalten wurde. Die Borg wurde im 14. Jahrhundert erbaut.Burg oder Landhaus -
Museum Het Behouden Blik
Museum Het Behouden BlikUithuizermeeden
Im kleinsten Museum im Norden der Niederlanden finden Sie einen Blick in der Küche des Holländischen Gesellschafts durch eine Große Sammlung Blechdosen (1880-1980)Museum -
Die Teefabrik
Die TeefabrikHouwerzijl
Die Teefabrik ist eine einzigartige Kombination aus dem einzigen Teemuseum in den Niederlanden, einem stimmungsvollen Teehaus mit der vielleicht umfangreichsten Teekarte der Welt und einem wohlriechenden Teeladen.Teehaus -
Kunstverleih & Galerie 'Het Kunsthuis'
Kunstverleih & Galerie 'Het Kunsthuis'Veendam
Sie können online oder bei uns in der Galerie sich einen Kunstwerk aussuchen. Dieses Werk kann entweder gleich gekauft oder für einen monatlichen Betrag ausgeliehen werden. In beide Fälle können Sie das Werk sofort mitnehmen.Galerie -
Galerie Waarkunst
Galerie WaarkunstT Waar
Nach einer umfassenden Renovierung des herrschaftlichen Oldambter Bauernhofes besitzt die Galerie Waarkunst eine neue charmante Teestube und einen geräumigen Skulpturen-Garten. Bei schönem Wetter ist auch die Garten-Terrasse an unserer großen Wiese, gemütlich zwischen Büschen und Wald-Teich gelegen, geöffnet. Unser Wohnzimmer-Restaurant ‘Verse Aarde’ bietet Ihnen, nach Voranmeldung, biologische, saisonale und lokal orientierte Gerichte und überwiegend vegetarische Dinner. Jeden Freitag können Sie sich an unserer großen Tafel zu Tisch begeben. Die restliche Woche ist das Restaurant für Betriebsausflüge, Tagungen und Familienfeiern zu buchen.
Galerie -
Galerie Aanblick
Galerie AanblickHaren
In einem stilvollen Ambiente werden hauptsächlich Werke von Künstlern aus den nördlichen Provinzen der Niederlande ausgestellt. Zu sehen sind u. a. Stillleben von Frans Brommer, Sietse Jonker, Derk van Dijken und Jan Brinkgreve. Auch die Stadt- und Wattenmeermotive des „Ploeg“-Vertreters Wouter Okel, die Landschaften von Gertjan Scholte-Albers, Jan Jansma, Gerald Schuil und Gerda Onnes sowie die verblüffenden Arbeiten von Wout Wachtmeester und Marcel Duran gehören zur festen aber ständig wechselnden Kollektion der Galerie Aanblick. Einmal im Monat malt Marcel Duran Auftragsporträts ab 300,- € live in unserer Galerie. Öl auf Leinwand, Format 30 x 24 cm. Eine Stunde Modell sitzen, und Sie nehmen ein einzigartiges Porträt mit nach Hause. Marcel ist bekannt für seine vielen Professorenporträts, die im Academiegebouw ausgestellt sind. Jeden zweiten Montag im Monat gibt Gerda Onnes bei Aanblick einen Malworkshop. Sehr dekorativ sind auch die in der Galerie zum Verkauf angebotenen niederländischen und französischen Wanduhren. Im Fletcher-Familienhotel in Paterswolde stellt die Galerie Aanblick ebenfalls permanent Werke aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Galerie in Haren oder in Paterswolde!
Galerie -
Hortus botanicus Haren/Groningen
Hortus botanicus Haren/GroningenHaren
Ein paar Kilometer südlich von Groningen liegt der botanische Garten von Haren, der Hortus Botanicus. Hier können Sie auf 20 Hektar eine Vielfalt an Themengärten genießen. Lassen Sie sich vom einzigartigen chinesischen Garten überraschen, erleben Sie die herrliche Aussicht im Steingarten, entdecken Sie die Geheimnisse des keltischen Gartens, schlendern Sie über die Heideflächen und bewundern Sie die Mammutbäume im Laarmangarten. Auch für Kinder gibt es viel zu erleben, zum Beispiel aufregende Suchspiele. In den Gärten finden Sie zudem mehrere Einkehrmöglichkeiten vor.
Park/Garten -
CBK Groningen
CBK GroningenGroningen
Das Zentrum für Bildende Kunst (CBK) Groningen verleiht Kunstwerke und betreut Aufträge über bildende Kunst bei Firmen und im öffentlichen Raum. Zudem ist das CBK für den Unterhalt der über 400 öffentlichen Kunstwerke auf den Straßen der Gemeinde Groningen verantwortlich. Nebenbei organisiert das Zentrum pädagogische Veranstaltungen und spannende Ausstellungen. Es verfügt darüber hinaus über ausführliche digitale Dokumentationen zu professionellen Künstlern und Designern aus Stadt und Provinz Groningen. Das CBK steht Privatpersonen, Firmen, Kunsteinrichtungen, Künstlern und Schulen zur Verfügung. Mi bis Sa 12.00 -17.00 Uhr
Museum -
NP3
NP3Groningen
NP3 ist die Plattform für forschende und experimentelle moderne Kunst. Die drei Standorte von NP3 in der Stadt Groningen zeichnen sich durch eine jeweils eigene Architektur, Funktion und Ausstrahlung aus; vom bur0 Gr0ningen mit seinen weißen, hohen Räumen über die interaktive 24/7/365-Multimediaschau eMMa in der architektonischen Perle von Rem Koolhaas bis hin zur mobilen, industriell angehauchten Containerkunsthalle M0Bi mit ihrem weitläufigen Außenbereich. Mit zahlreichen (internationalen) Aktivitäten bietet NP3 ein dynamisches, innovatives und zeitgenössisches Programm, in dem alle Disziplinen ihren Platz haben. Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten finden Sie auf: www.np3.nu . Alle Standorte sind kostenlos zu besuchen. Sie sind herzlich willkommen! bur0 Gr0ningen Hofstraat 21 9712 JA Groningen +31 (0)50 - 2044 783 M0Bi Voormalig Suikerunie terrein Groningen eMMa Rem Koolhaas Videobusstop Emmaplein Groningen non-stop 24/7
Galerie -
Atelier Blossom
Atelier BlossomDrieborg
Im Atelier Blossom sind Sie herzlich willkommen fur Olgemalde und Tuschezeichnungen.Exposities
- Aktuelle Seite 1
- Gehe zur Seite 2
- Zur nächsten Seite gehen