Angeln im Wattenmeer mag weit weg erscheinen, aber da das Wattenmeer um die Ecke liegt, sollten Sie es ernsthaft in Erwägung ziehen. Angeln im Meer ist hart und beruhigend zugleich.Stundenlanges, ruhiges Beobachten der tobenden See und, wenn Sie Glück haben, ein paar Leckerbissen für den Kochtopf am Abend. Das Fazit? Hochseefischen zahlt sich aus, und zwar in mehrfacher Hinsicht.
Schöne Bilder
Wenn Sie die volle Erfahrung machen wollen, müssen Sie ziemlich früh aufstehen, um zum Meeresangeln zu gehen. Ein echter Meeresangler pflückt seinen Köder selbst aus dem Watt. Dieses so genannte Piercing wird bei Ebbe durchgeführt, oft bevor die Sonne aufgeht. Vorteil: es macht schöne Bilder.
Piercing
Natürlich können Sie Meeresköder im Angelshop kaufen und sie auf Ihre Rute auffädeln. Aber ein kleiner Abenteurer geht selbst auf das Watt hinaus, um Köder zu angeln. Das macht viel Spaß und alles, was Sie brauchen, sind eine Rute und ein Eimer. Während Sie spucken, erleben Sie, wie es auf dem Meeresboden von glitschigen, wurmartigen Kreaturen wimmelt. Das Ziel? Einen möglichst dicken Wurm zu finden, denn das ist es, was die Fische mögen.
""Haben Sie jemals einen Mann gesehen, der so glücklich war, wenn er ein bisschen zappelte?" "
Jan Willem Wijers
Faule Fischer
Wenn der Eimer ausreichend mit Köder gefüllt ist, ist es an der Zeit, einen schönen Angelplatz zu finden, einen ruhigen Ort, an dem die Angelschnüre weit genug aufs Meer hinausreichen können. Um die Chancen auf einen Fisch zu erhöhen, sind diesmal nicht weniger als drei Haken mit Köder an der Schnur.Ein Ankergewicht sorgt dafür, dass die Leine im aufgewühlten Wasser schön straff bleibt. Die Ruten werden in einen Ständer gelegt und die Fische erledigen - hoffentlich - den Rest der Arbeit. Und der Fischer? Er macht eine Pause. Lange Pausen, denn Meeresangeln ist nicht gerade die aktivste Art zu angeln. Sobald die Sachen aufgeriggt sind, heißt es warten. Eine Thermoskanne mit Kaffee, ein Buch und ein Stuhl sind ein Muss für jeden Meeresangler. Also aufgepasst.
Hochseefischen zahlt sich für Feinschmecker aus
Für Feinschmecker, die nicht nur gerne in der Natur sind, sondern auch gerne Fisch essen, ist das Meeresangeln das Nonplusultra. Was gibt es Schöneres, als den selbst gefangenen Plattfisch noch am selben Abend in eine Pfanne mit Butter zu legen? Um es klar zu sagen: Angeln im Wattenmeer lohnt sich, auch ohne Angelrute. Glaswurz und Austern gibt es zum Mitnehmen.Frischer bekommen Sie sie in keinem Fischgeschäft. Natürlich können Sie die Austern mit nach Hause nehmen und sie mit dem richtigen Werkzeug fachmännisch aufbrechen. Aber für den fortgeschrittenen Outdoor-Abenteurer reicht manchmal auch ein einfacher Autoschlüssel aus.