Zum Deich

New Statenzijl - die Raumfahrt beginnt hier

Die Fahrradtour von Winschoten nach Nieuwe Statenzijl, im nordöstlichen Zipfel von Groningen, ist nicht unbedingt malerisch. Zumindest nicht im traditionellen Sinne des Wortes. Es gibt auch andere Dinge. Es ist fast eine spirituelle Erfahrung, hier auf eigene Faust durch das Land zu radeln. Denn ob Sie nun allein oder zu zweit unterwegs sind, am Ende radeln Sie immer allein. Während der Fahrt werden Sie dann automatisch mit dem Übermaß an Raum konfrontiert, den Sie durchqueren müssen. In der Tat: der Raum fällt über Sie her.

Dieses Gefühl des absoluten Nichts überkommt Sie, wenn Sie absteigen und einen Moment innehalten. Wir haben Glück, dass es an dem Tag, an dem wir zum Dollard radeln, wenig oder gar keinen Wind gibt. Als wir absteigen und auf einem Feld stehen, bricht die Stille über uns herein. Diese Stille hat etwas Mächtiges und Überwältigendes; sie ist präsent. Das liegt auch daran, dass man so unglaublich weit sehen kann und gleichzeitig feststellt, dass sich fast nichts oder niemand in dem Raum bewegt, zumindest scheint es so. Viele Ausblicke mit viel Stille, was zu einem befremdlichen Gefühl der Andersartigkeit führt.

Als wir in Nieuwe Statenzijl ankommen, sehen wir die Kiekkaaste: ein Vogelbeobachtungshaus inmitten der Salzwiesen. Das Haus ist von einem Meer aus Schilf umgeben, das fast über dem grauen Wasser des Dollarts zu schweben scheint.

Bokum - die Salzwiesen locken

Kloosterburen, wo die Küste einst ganz in der Nähe verlief, ist unser Ausgangspunkt. Kloosterburen ist ein wunderschönes Dorf, in dem alles in der gleichen roten Backsteinfarbe gebaut ist. Wir fahren an den Bauernhöfen Bokum (neu und alt) der Familie Meijer vorbei. Auf dem Hof liegen Stapel von Ziegeln und alle möglichen Variationen von Höckern. Landwirte sind Bulldozer. Nicht nur auf dem Hof, sondern auch auf den Betonflächen entlang des Feldes sehen wir Höcker. Wir finden Erde und einen Haufen Bantams rund um einen Stromschuppen. Bodenwellen. Wir betrachten sie in Vorbereitung auf den großen Klumpen, den Klumpen der Klumpen: den Deich.

Wir überqueren den Slaperdike bei Bokum. Das Land dahinter hat etwas Schönes an sich, ein Hauch von blassem Grün schwebt über dem Meereslehm. Er wogt ein wenig. Als wir am Seedeich ankommen, klettern wir auf die straffe Billardtafel aus Gras. Das Gras fügt sich nahtlos in den Asphalt ein. Das ist Ingenieurskunst par excellence. Inzwischen hat der Wind aufgefrischt und wir blicken sehnsüchtig auf die Salzwiesen.

Wir überwinden einen Viehzaun und betreten das äußere Deichgebiet. Die Salzwiese ist das Gegenteil des Deichs. Es ist ein diffuses und unsicheres Land. Kleine schilfbedeckte Inseln scheinen auf dem Wasser zu schweben. Der Wunsch, hier zu bleiben, drängt sich auf. Aber die Landschaft ist unversöhnlich. Wenn Sie auf sie zugehen, gehen Sie unter; wenn Sie hier bleiben, werden Sie absorbiert und werden wirklich eins mit der Natur. Wir spüren unsere Muskeln. Der saugende Schlamm, der uns aus dem Gleichgewicht bringt, hat uns eine Lektion in Demut erteilt. Dieses Land mag unbeständig und unsicher sein. Aber es ist einzigartig und jeder Niederländer sollte dorthin fahren, um zu verstehen, was es bedeutet, zwischen Land und Wasser zu leben.

Hier können Sie auch zum Deich gehen

Sie können den Deich an mehreren Stellen in Groningen besuchen. Einige sind bekannt, andere müssen Sie suchen. Dort finden Sie wunderschöne Aussichten auf die Salzwiesen und die einzig verbliebene echte Natur der Niederlande: das Wattenmeer.

Noordkaap - Die nördlichste Spitze des niederländischen Festlandes, das ist Noordkaap. Das Kunstwerk 'De Hemelpoort' markiert die Stelle. Von hier aus haben Sie einen ungehinderten Blick über das Wasser und den unendlichen Himmel über dem Wattenmeer. Noordkaap liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Uithuizermeeden. Der Weg ist vom Dorf aus ausgeschildert. Folgen Sie der Route mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.

Termunterzijl - In Termunterzijl isst man Fisch, zumindest tun das viele Menschen. Und das am liebsten so unkompliziert wie möglich. Im Fischrestaurant Landman zum Beispiel, oder im Vispaleis Westerhuis. Auf dem Deich blasen Sie mit Blick auf die Eems aus. Vergessen Sie nicht die schöne Schleuse Boog van Ziel. Radfahren in der Gegend ist ein Muss. Und Ihr Auto können Sie fast direkt auf dem Deich parken.

Punt van Reide - Diese schmale Landzunge ist das Überbleibsel des einst blühenden Reiderlandes. Jetzt hat die Natur hier freien Lauf. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die Fiemel Batterie: ein Überbleibsel des deutschen Atlantikwalls aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Punt van Reide liegt östlich von Termunten. Sie können den Punt nicht mit dem Auto erreichen. Zu Fuß und mit dem Fahrrad schon.

Nieuwstad - In Nieuwstad ist keine Stadt zu sehen, aber es gibt einen doppelten Deich: einen hohen auf der Meerseite und einen niedrigeren im Landesinneren. Hier kommen Sicherheit, Natur, Landwirtschaft und Erholung zusammen. Auf dem Deich haben Sie einen Blick auf die Vogelinsel Stern. Nieuwstad befindet sich oberhalb von Bierum. Sie können es mit dem Fahrrad, dem Auto oder einfach zu Fuß erreichen.

Lauwersoog - Am Hafen von Lauwersoog legt das Schiff nach Schiermonnikoog ab. Aber es gibt noch viel mehr zu tun. Auf und rund um den Deich finden Sie Kunst: von einem riesigen Fischernetz über einen Aussichtspunkt bis hin zu einer Treppe im Deich. Mit Blick auf das Wattenmeer lässt sich hier hervorragend Fisch essen. Wandern, Radfahren: Sie können alles machen. Und mit dem Auto hierher zu kommen, ist vielleicht das einfachste aller Ziele am Deich.

Pieterburen - Von der Hauptstadt der Wattwanderungen in den Niederlanden und dem Dorf mit dem bekannten Robbenzentrum können Sie natürlich leicht zum Watt gelangen. Zwischen Pieterburen und dem Deich gibt es einen schönen Radweg. Sie können auch mit dem Auto anreisen. Obwohl es natürlich auch hier schöner ist, einfach zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Zum Beispiel hinauf nach Pieterburen und zurück über Westernieland.

 

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter