Sie können problemlos eine Woche in Groningen verbringen. In der Stadt und der Umgebung gibt es genug Perlen, um Sie endlos zu unterhalten. Wir haben eine Beispielreise für Sie vorbereitet, mit den Highlights, die man gesehen haben muss, Tipps, wo man übernachten kann, wo es die besten Gerichte gibt und welche Ausflüge Sie nicht verpassen sollten. Wir fahren von Norden nach Süden und machen dabei im Herzen der Stadt Halt. Der raue Rand des Hogeland, das geschäftige Stadtzentrum und der Charme des Südens.

Tag 1: Nördliche Gipfel in Waddenland

Ihre Reise beginnt mit der Erkundung des höchsten Punktes der Provinz Groningen. Das Waddenland, nicht umsonst auch Hogeland genannt. Da das Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, ist klar, dass sich die Natur hier besonders lohnt. Die einzigartige Landschaft verändert sich von Tag zu Tag. Eine ständige Wellenbewegung, von Ebbe zu Flut und umgekehrt. Wenn gerade Ebbe ist, sollten Sie diese Zeit gut nutzen. Gehen Sie auf dem Meeresgrund spazieren und erleben Sie die Gegend auf einer Wattwanderung auf einzigartige Weise.

Es gibt viele idyllische Orte in Waddenland. Zum Beispiel Leens, wo sich das Museum Borg Verhildersum befindet. Auch Winsum sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Das Dorf wurde einmal zum schönsten Dorf der Niederlande gewählt. Ein Stück weiter finden Sie das wierde Dorf Warffum, das vor vielen Jahren auf einem Wohnhügel gegründet wurde. Im Openluchtmuseum het Hoogeland erfahren Sie alles darüber, wie es hier früher einmal war.

Die Region eignet sich hervorragend zum Wandern. Es überrascht nicht, dass der bekannte Pieterpad hier in der Groninger Stadt Pieterburen beginnt. Von uns aus müssen Sie aber nicht die ganzen Niederlande durchqueren. Entscheiden Sie sich einfach für eine der drei Groningen-Etappen. Bei einem Spaziergang durch Baflo und Rasquert wandeln Sie auf den Spuren des Humanisten Rudolf Agricola. Bevorzugen Sie die Moderne? Die Geschichte von Winsum wird durch den Podwalk erzählt, den Sie dort begehen können. Die App Waddenland Routeland bietet viele weitere Routen, bei denen für jeden etwas dabei ist.

Ein aktiver Tag verlangt nach einer guten Mahlzeit. Dank des fruchtbaren Bodens und der gesunden Luft sind die lokalen Produkte ein Fest für die Augen. Die Küchen in der Region Hogeland verwenden diese Zutaten daher nur zu gerne. Bei de Molenaar in Onderdendam ist das Mittag- oder Abendessen etwas ganz Besonderes. In Kloosterburen finden Sie ein Restaurant, das sich nicht wesentlich von den anderen unterscheidet. Im Molenrij kennt man sich mit frischen, regionalen und biologischen Produkten aus. Für Teeliebhaber gibt es die Theefabriek in Houwerzijl. Hier essen Sie ein köstliches Mittagessen oder genießen einen High Tea, nachdem Sie das Teemuseum besucht haben.

Wenn es fast Zeit ist, schlafen zu gehen, werfen Sie einen letzten Blick darauf. Die Dunkelheit, die Sie hier vorfinden, ist selten. Tatsächlich ist es hier so dunkel, dass Sie tatsächlich alles sehen können. Der Himmel ist mit unzähligen Sternen übersät. Die Chancen stehen gut, dass Sie sich etwas wünschen können, wenn einer durch den Himmel schießt. Der Dark Sky Park in Lauwersmeer ist vor allem dazu da, die Nacht zu genießen.

Hier wohnen Sie in der Nähe des Wattenmeeres. Ruhen Sie sich gut aus, um am nächsten Tag zu einem neuen Abenteuer aufzubrechen. Ob Sie nun im Bed & Breakfast Batenborg in Winsum die Augen schließen, wo Ihre Unterkunft ein restauriertes Nationaldenkmal ist. Oder entscheiden Sie sich doch lieber für das Basecamp Noordpolderzijl, wo Sie vier gemütliche Watthäuser vorfinden. Oder tauchen Sie endlich in ein luxuriöses Bett im Recreatiepark Marenland ein, wo es für jeden ein passendes Cottage gibt. Hier können Sie sich wirklich entspannen.

Tag 2: Unterwegs im Westerkwartier

Ein Gebiet, in dem Wierden, Borgen, Mühlen und Kirchen seit Jahrhunderten den Horizont der Groninger Landschaft prägen. Eine Region mit einer reichen Geschichte mit vielen Geschichten, Natur und Wasser. Im grünen Westerkwartier liegt die älteste Kulturlandschaft der Niederlande, die Middag-Humsterland-Landschaft. Hier verraten verschlungene Straßen, die weite Landschaft, gewundene Gräben und erhaltene Grabhügel ihre reiche Geschichte.

Noch mehr Natur finden Sie in Lettelberterpetten, wo Sie über einen Bohlenweg durch die Kappenlöcher wandern können. Der Petgatenpad ermöglicht es Ihnen, dieses ansonsten undurchdringliche Gebiet zu erkunden. Am Ende des Pfades erreichen Sie das Ufer des <a href="https://www.visitgroningen.nl/de/doen/op-het-water/leekstermeer" data-ref="https://www.visitgroningen.nl/de/doen/op-het-water/leekstermeer">Sees. Hier können Sie vom Wachturm Veenman aus eine gute Vogelbeobachtung machen. Auch Wasserliebhaber können die Gegend besuchen. Im Watersportcentrum Lettelbert können Sie ein Kanu mieten, um die Umgebung beim Paddeln vom Wasser aus zu bewundern.

Außerdem ist eine Wanderung durch die Doezumermieden ein echtes Abenteuer. Hier stap Sie auf dem bebenden Moor umher und spüren förmlich, wie der Boden unter Ihren Schuhen bebt. In der Nähe von Trimunt befindet sich die Jilt Dijksheide, das einzige verbliebene Heideland der Region. Hier finden Sie Pingos aus der letzten Eiszeit. Sie werden auch auf Landziegen und schottische Hochlandrinder treffen. Wenn Sie nicht genug von der Natur bekommen können, haben Sie auf dem blotevoetenpad in Opende die Gelegenheit, richtig auf den Boden der Tatsachen zurückzukehren. Ziehen Sie Ihre Socken aus und planschen Sie.

Landgoed Nienoord ist ein Stück Westerkwartier, das Sie sich wirklich nicht entgehen lassen sollten. Hier gibt es viel zu erleben. Zunächst einmal können Sie Borg Nienoord bewundern. Seine stattliche Gestalt in leuchtendem Gelb stiehlt ihm die Show. Nebenan befindet sich das Kutschenmuseum mit einer Sammlung historischer Kutschen und Geschichten über das frühere Leben auf und um die Borg. In der Muschelgrotte können Sie die vielen Stunden bestaunen, die in die Handwerkskunst geflossen sein müssen. Für die ganze Familie gibt es den Familiepark Nienoord. Hier können Sie spielen, Tiere streicheln und eine Fahrt mit dem Dampfzug unternehmen.

In der Gegend gibt es sowohl Schmuckläden als auch Restaurants der gehobenen Klasse. Nehmen Sie zum Beispiel Tante Til in Enumatil, wo Sie wirklich ein gemütliches Tantchen besuchen können. Der Laden ist voll mit Teekannen und Nippes aller Art. Hier essen Sie original Senfsuppe und das regionale Produkt Poffert. In Aduard essen Sie auf einem ganz anderen Niveau. Die Herberge und das Restaurant Onder de Linden hat einen Michelin-Stern. Mit der französischen Küche als Grundlage können Sie sich für eine Weile in den Süden versetzen. Auch Indonesien scheint weit weg zu sein, aber im Eisseshof in Niehove wird es Ihnen einfach auf den Tisch gestellt. Bereit für ein wenig Würze?

Beenden Sie den Tag unter dem Dach der Landgoedboerderij Oosterheerdt. Mit über 300 Schafen im Garten können Sie genug zählen, um einzuschlafen. Bevorzugen Sie Camping oder Glamping? Auf dem Campingplatz De Watermolen in Opende können Sie beides tun. Wenn Sie eine Weile in Lettelbert bleiben möchten, können Sie in einem Safarizelt oder einem Zigeunerwohnwagen übernachten. In Aan het Diepje heißt man Sie gerne willkommen.

Tag 3: Das geschäftige Groningen

In den ersten zwei Tagen dieser Reise haben Sie sich völlig eingelebt. Deshalb begeben wir uns jetzt auf die Suche nach dem bunten Treiben. Das Stadtzentrum von Groningen hat ebenfalls viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Martinitoren ist nicht zu übersehen. Als stattliche Figur ragt die Olle Grieze über die Skyline hinaus. Sie sehen das Bauwerk schon von weitem und werden ihm bestimmt begegnen. Sie können auch einen Blick ins Innere werfen. Dann machen Sie sich auf eine lange Reise gefasst, denn das Klettern ist ein ernsthaftes Training. 311 Stufen führen Sie zum höchsten Punkt der Stadt, der sich in 97 Metern Höhe befindet. Ein weiterer Blickfang ist das Forum. Beeindruckende Architektur und voller Inspiration. Ein Treffpunkt für alle, die sich für die Welt von heute und die Möglichkeiten von morgen interessieren. Viel weniger auffällig sind die Innenhöfe der Stadt. Kleine Oasen der Ruhe inmitten des Trubels, voller Geschichte und besonderer Geschichten.

Auf den Stadtterrassen können Sie die Atmosphäre richtig genießen. Eine Mischung aus Stadtbewohnern und Besuchern aus der Ferne. Hier genießen Sie tagsüber die Sonne bis spät in die Nacht unter der Heizung. Eine Tasse Kaffee, lokales Bier, frisch gepresster Saft oder ein gutes Glas Wein. Das bleibt ganz Ihnen überlassen. Bei Zondag sind Sie mitten im Noorderplantsoen, wo sich im Sommer alle gerne treffen, um das Wetter und ein Stück Natur zu genießen. Das Café de Sigaar an der Hoge der A liegt direkt am Wasser. Hier können Sie Boote und Abendessen vorbeiziehen sehen. Ein Stück weiter liegt das Pernikkel mit einer kleinen, aber gemütlichen Terrasse. Hier finden Sie hausgemachte, junkfreie und lokale Snacks. Das News Café und das Goudkantoor sind Nachbarn von einander. Das eine modern und hip, das andere historisch und stimmungsvoll. Nicht zu vergessen ist auch die Poelestraat. Die Terrassen mehrerer Geschäfte laufen auf diesem gemütlichen Platz zusammen. Hier ist es garantiert gemütlich und es gibt immer etwas zu sehen.

In der Stadt helfen Ihnen Unternehmer dabei, lokale Produkte aus dem nahen Umland bis hin zu Köstlichkeiten weit weg von hier zu bekommen. Die Koffiestation zum Beispiel bezieht Bohnen aus der ganzen Welt, röstet sie aber vor Ort. Holen Sie sich eine ganze Tüte oder trinken Sie einfach eine Tasse dort. Schauen Sie auch bei Le Souk in der Folkingestraat vorbei. Dieser Delikatessenladen ist eine Augenweide und die Snacks sind sogar noch köstlicher. Der echte Bourgeois wird im Kaaskop borgen begeistert sein. Hier werden alle Produkte fair produziert und stammen so weit wie möglich aus der Region. Im Groningen Store, der sich im Forum befindet, können Sie allerlei typische Groninger Produkte ergattern. In all diesen Geschäften finden Sie borgen ein schönes Andenken für sich selbst oder ein Mitbringsel für Ihre Lieben.

Möchten Sie lieber nicht selbst in die Küche gehen? An Adressen für Frühstück, Mittag- und Abendessen herrscht in der Stadt kein Mangel. Am Fuße der Martinitoren finden Sie die Kostery. Hier werden in dem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert von früh morgens bis spät abends alle Arten von Mahlzeiten serviert. Ein beliebter Ort bei den Groningern ist das Wadapartja am Zuiderdiep. Hier essen die Stadtbewohner zur Mittagszeit gerne ein Sandwich. Für diejenigen, die in königlichem Ambiente zu Mittag oder zu Abend essen möchten, gibt es die Brasserie Prinsenhof. Mit Blick auf das Prinsentuin können Sie so viele Gänge genießen, wie Sie wollen und können. Feines Essen gibt es im Florentin, Sepia und De Kleine Heerlijkheid. Bevorzugen Sie ein gemeinsames Essen? Dann besuchen Sie Moro, Bistro Boys oder Konbu Streetfood. Alles, was Sie zum Essen und Trinken brauchen, finden Sie hier.

Tag 4: Kultur in der Stadt erleben

Die Stadt ist ein schillerndes Zentrum der Kultur. Hier finden Sie Kunst, Musik, Theater und ein sehr vielfältiges Angebot an Veranstaltungen. Im Veranstaltungskalender können Sie schnell und einfach herausfinden, was gerade los ist. So müssen Sie nie etwas verpassen, wenn Sie in Groningen sind. Natürlich gibt es auch regelmäßig Orte, an denen Sie Kunst bewundern können. Sie können zum Beispiel einer Kunstroute durch die Stadt folgen. Die auffälligen Werke ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und garantieren ein schönes Bild. Aber auch die unauffälligen Werke sind es wert, aufgespürt zu werden. Zum Glück gibt es eine Liste mit allen versteckten Kunstwerken in der Stadt. Es ist ziemlich einfach, sie tatsächlich zu finden.

Das Groninger Museum Museum steht für Leidenschaft und Wagemut. Schließlich machen wir in Groningen die Dinge gerne ein wenig anders. Das extrovertierte und farbenfrohe Bauwerk liegt im Wasser gegenüber dem Hauptbahnhof. Die moderne Architektur ist für die einen ein Traum und für die anderen eine große Warum-Frage. So oder so, Sie werden Ihre Augen erfreuen. Die vielfältige Sammlung und die innovativen Ausstellungen machen das Erlebnis komplett. Von modern bis hin zu faszinierenden Geschichten aus der Geschichte. Noch mehr Museen? Besuchen Sie auch das Graphic Museum,UniversiteitsmuseumoderStoryworld.

Zur Kultur gehört natürlich auch die Musik. Zum Glück kommt ein bisschen von allem nach Groningen, um auf der Bühne die Show zu stehlen. In De Oosterpoort kommt alles zusammen, was musikalisch ist, von Klassik bis Pop und von intimen Konzerten bis zu Festivals. Bei Simplon machen Musiker schon seit 40 Jahren ihre ersten Schritte auf der Bühne. Lassen Sie sich überraschen von zeitgenössischer Musik mit gelegentlichen Ausfransungen. VERA war auch wichtig für den Beginn der Karrieren vieler Künstler. Nicht wenige Namen haben hier auf der Bühne gestanden. Die Tatsache, dass es diesen Pop-Tempel schon seit einem Jahrhundert gibt, sorgt für legendäre Geschichten und eine mythische Atmosphäre.

Lieben Sie das Theater? Dann gibt es hier viele Orte, an denen Sie eine wunderbare Vorstellung besuchen können. Das Grand Theatre befindet sich auf dem Grote Markt. Es ist ein Ort, an dem sich junge Theatertalente mit Leidenschaft präsentieren. Sie setzen sich dafür ein, Ihnen eine neue Perspektive auf die darstellenden Künste zu geben und den Sektor zugänglich zu machen. In der Theaterwelt ist die Stadsschouwburg bereits seit 140 Jahren ein Begriff. Schon das beeindruckende Gebäude ist es wert, einen Blick hineinzuwerfen. Hier sind Sie als Zuschauer ganz nah an der Bühne. Dadurch fühlen Sie sich noch mehr mit der Person auf der Bühne verbunden. Martiniplaza ist der größte Veranstaltungsort im Norden und eines der fünf größten Theater in den Niederlanden. Auch die Aufführungen finden im großen Stil statt. Für ein spektakuläres Erlebnis sollten Sie sich hier eine Karte sichern.

Das Sugar Field ist ebenfalls erwähnenswert, wenn es um Kultur geht. Hier treffen sich Organisationen, die sich der Live-Musik, Kunstausstellungen, leckeren Snacks und Getränken, gemütlichen Märkten und abwechslungsreichen Veranstaltungen widmen.

Tag 5: Erholen im Midden-Groningen

Wenn Sie die gemütliche Stadt verlassen, dauert es nur eine kurze Weile, bis Sie in Midden-Groningen ankommen. Diese Region ist das grün-blaue Herz der Provinz. Teiche zum Segeln, Sümpfe zum Radfahren, dörfliche Wälder zum Wandern und Schilfgebiete zum Beobachten von Vögeln. Das Naturschutzgebiet 't Roegwold erstreckt sich von Kolham über Slochteren und Schildwolde bis zum Schildmeer. Hier finden Sie 't Roege pad und den Knuppelpad. Auf beiden Routen spielen Wasser und Schilf die Hauptrolle. Weiter in Muntendam finden Sie den besonderen Mammoetpad. Nicht nur irgendein Spaziergang. Gewundene Pfade, Bretter in der Höhe, Hängebrücken, wackelige Seile und ein Floß treiben Sie über Wasser und Heideland. Eine Anspielung auf die Ureinwohner der Gegend. Auch das Heemtuin befindet sich hier. Eine grüne Oase, in der Sie alle Arten von Flora und Fauna bewundern können.

Midden-Groningen beherbergt eine Menge an Kulturerbe. Das Prunkstück der Region ist vielleicht die Fraeylemaborg. Die Fraeylemaborg wurde 1300 als düsteres Steinhaus gegründet und im sechzehnten Jahrhundert erweitert und verschönert, um die Borg zu werden, die wir heute kennen. Die Spuren ihrer adligen Bewohner sind hier noch zu sehen. Hinter der Borg verbirgt sich der mystische Slochterbos. Zwischen den Bäumen hier werden Sie gelegentlich auf einen Follie stoßen. Das sind kleine märchenhafte Häuser, die Ihren Waldspaziergang noch unterhaltsamer machen. Veenborg Welgelegen befindet sich ebenfalls in der Region. Die Einwohner zogen früher hierher, weil sie mit dem Torfstechen in der Gegend ein gutes Auskommen hatten. In der Nähe der Borg beginnt auch die inspirierende Wanderroute Auf den Spuren von Aletta Jacobs. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten des Dorfes gehören typische Mühlen und historische Kirchen. Es gibt mehrere Routen, die Sie an all diesen Kleinodien vorbeiführen.

Für eine Tasse Kaffee oder Tee besuchen Sie Cocoon Coffee & More in Hoogezand und das Restaurant de Boerderij in Slochteren. Auch bei Cosis Ons Hertenkamp in Harkstede und Eem Aans in Muntendam weiß man, wie man ein heißes Getränk mit ein paar Leckereien zubereitet. Im Kaap Steendam können Sie auf der Terrasse am Wasser zu Mittag, zu Abend oder bei einem Drink essen. Im Paviljoen de Leine in Kropswolde haben Sie ebenfalls eine schöne Aussicht. Sie können hier auch nachmittags und abends hingehen.

Es gibt viele Möglichkeiten, in dieser Gegend zu übernachten. Wenn Sie auf dem Lande campen möchten, sind Wildemansheerd und Hof van Kolham die richtigen Orte. Wenn Sie ein nettes Bed & Breakfast suchen, können Sie sich an Het Ontvangershuis oder De Amshoff wenden, und es gibt auch komfortable Hotels wie das Hotel Faber oder eines der beiden Van der Valk Hotels in Westerbroek oder Zuidbroek. Und schließlich finden Sie in schöner Lage am Rande des Zuidlaardermeers den Ferienpark Siblu Meerwijck. So oder so, hier werden Sie erfrischt in den letzten Tag Ihres Urlaubs starten.

Tag 6: Winken aus Westerwolde

In Westerwolde suchen Sie Ruhe und Platz. Die umliegenden Dörfer haben alle etwas Besonderes zu bieten. Bellingwolde entstand im Mittelalter auf einem Sandrücken, und heute können Sie hier die Geschichte auch aus späteren Jahrhunderten schmecken. Für Naturliebhaber gibt es Onstwedde. Ein Dorf mit einem grünen Charakter. Ziehen Sie Ihre Wanderschuhe an und begeben Sie stap in die Weite der Landschaft. Charakteristisch für Wedde sind der Fluss Westerwold und die Eschenlandschaft. Sie können das Dorf sogar mit dem Boot erreichen. Wenn Sie die Seele baumeln lassen wollen, ist Sellingen der richtige Ort. Drei große Sandseen ragen im Naturschutzgebiet Sellingerveld heraus. Außerdem finden Sie am Dennenweg das Theater van de natuur. Hier können Sie Ihre eigene Darstellung der Landschaft kreieren. In und um das Dorf Vlagtwedde können Sie die nördliche Naturschönheit in vollen Zügen genießen. Alte Sandrücken, Wälder und blühende Wiesen wechseln sich ab. Im Jahr 1593 wurde das kleinste befestigte Dorf der Region gegründet. Oudeschans wurde also während des Achtzigjährigen Krieges gegründet.

Die reiche Natur eignet sich hervorragend zum Radfahren. Mit einem Elektrofahrrad, einem Mountainbike oder einem einfachen Omafahrrad. Es gibt für jeden eine schöne Runde. Wenn Sie in die Pedale treten, fahren Sie über gewundene Radwege, die Sie durch eine waldreiche Gegend führen. Sie kommen an den kulturellen Schätzen und dem kulturellen Erbe der Gegend vorbei. Sehen Sie sich das moderne und schrullige Museum MOW an. Hier sind ständig neue Ausstellungen zu sehen. Größere und kleinere Ausstellungen stehen oft nebeneinander. Ganz anders ist De Oude Stelmakerij in Sellingen. Das historische Gebäude ist darauf ausgerichtet, die Geschichte von Westerwolde zu erzählen. In dem befestigten Dorf Bourtange können Sie mehrere Museen und Ausstellungen besuchen und überall eine beeindruckende Zeitreise unternehmen.

Noch ein leckeres Essen, bevor die Ferien vorbei sind. In welchem Lokal in Westerwolde werden Sie speisen? Die Gasterij Natuurlijk Smeerling befindet sich in einem der acht restaurierten Westerwolder Bauernhäuser, die zusammen die geschützte Dorflandschaft Smeerling bilden. Hier essen Sie, was der Topf hergibt. Im Restaurant de Ruiten Aa sind sie für ihre Groninger Gastfreundschaft bekannt. Das Restaurant ist nach dem mäandernden Fluss in der Nähe benannt. Bourtange ist die Heimat von 's Lands Huys. Das Restaurant hat eine reiche Geschichte und versetzt Sie für eine Weile in die Vergangenheit zurück. Zum Glück ist das Essen dort gut und frisch.

Bevor Sie morgen die Heimreise antreten, möchten Sie natürlich ausgeruht aufwachen. Hier in der Region gibt es mehrere Orte, die ganz besondere Unterkünfte anbieten. Bei Boerderij de Klaproos können Sie zum Beispiel in einem Pipowagen die Augen schließen. Die Waggons in Onstwedde sind als kompakte Zwei-Personen-Häuser eingerichtet. In Stadskanaal befindet sich die Museumspoorlijn STAR. Das ist an sich schon ein lustiger Ausflug, aber am Abend können Sie auch in einem echten STARwagon schlafen. Auf Camping Roelage können Sie in einem Weinfass träumen und sich in ein kleines Stück Frankreich hineinversetzen. Es klingt verrückt und viel zu klein, aber wir versprechen Ihnen, dass ein Erwachsener hineinpasst. Möchten Sie eine Weile in den historischen Sphären verweilen? Dann wählen Sie das Hunebed-Zimmer im City Hotel in Stadskanaal, in dem Sie sich in die Steinzeit zurückversetzt fühlen werden.

 

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter