6 Dörfer Befreiungstour
Es mag heute schwer vorstellbar sein, aber am Ende des Zweiten Weltkriegs regnete es Bomben und Granaten im Nordosten von Groningen. In den letzten Tagen des Krieges wurden die Dörfer der ehemaligen Gemeinde Bierum zum Schlachtfeld für kanadische und deutsche Truppen.
Nach der Befreiung der Stadt Groningen am 16. April 1945 flohen die deutschen Truppen nach Delfzijl. Dort waren sie bald von zwei Seiten umzingelt. Doch die deutschen Soldaten hatten nicht die Absicht, einfach so zu kapitulieren. In den letzten Wochen kam es zu schweren Kämpfen in der Region um Delfzijl, die die Kanadier 'Delfzijl Pocket' nannten. Nördlich der Hafenstadt fanden die Kämpfe in und um die Dörfer der ehemaligen Gemeinde Bierum statt. Am 2. Mai 1945 fielen die letzten Schüsse des Zweiten Weltkriegs in Groningen in Farmsum, etwas südlich von Delfzijl.
Geschichten & Bilder: verhalenvangroningen.nl
Das werden Sie sehen
Kämpfe in Holwierde
Holwierde wurde zwischen dem 23. und 29. April 1945 von unaufhörlichem Geschützfeuer heimgesucht. In der Tat hatte der deutsche Batteriekommandant den Befehl gegeben: "Holwierde bis zum letzten Mann verteidigen". Und das geschah.

Die Nansum Bunker
Nansum ist eigentlich kein Dorf, sondern ein Weiler in der Nähe von Holwierde. Es ist ein wichtiger Ort auf dieser Route. Während des Zweiten Weltkriegs war die Ems- und Dollardküste Teil des deutschen Atlantikwalls.

Widerstand in Bierum
Am Spijksterweg in Bierum stand der Bauernhof der Familie Omta. Der älteste Sohn Fokko war während des Krieges im Widerstand, musste aber untertauchen. Er tat dies in einem Versteck auf dem Bauernhof seiner Eltern.

Der Munitionsschuppen von Spijk
In Spijk fielen fast eineinhalb Monate nach der Befreiung sieben weitere Kriegsopfer. Am 12. Juni 1945 ertönte ein schwerer Schlag in der weiteren Umgebung. Es stellte sich bald heraus, dass der Munitionsschuppen am Losdorpsterweg vollständig weggesprengt worden war. Nach der Befreiung waren dort deutsche Sprengstoffe und Waffen gelagert worden.

Eine der letzten Nächte des Krieges
Johannes 'Jo' Olinga musste während des Krieges in Losdorp untertauchen. Während des Krieges nahm die Zahl der Überfälle auf das Groninger Land deutlich zu, aber Olinga gelang es jedes Mal, den Besatzern zu entkommen.

Eine der letzten Nächte des Krieges
Eine der letzten Nächte des Krieges
Dorfhaus 'De Bongerd
Westendorpweg 10A
9907 PD Losdorp
Untergetauchte Menschen in Godlinze
Auf dem Bauernhof De Pannekoek der Familie Kruger herrschte ein Kommen und Gehen von Flüchtlingen, wie auf vielen anderen Bauernhöfen in der Gegend auch. Die Familie Kruger bot Kriegsdienstverweigerern und Juden, die sich während des Krieges versteckt hielten, Unterkunft.

Untergetauchte Menschen in Godlinze
Untergetauchte Menschen in Godlinze
Dorfhaus 'Vinkenhorst
Allersmaweg 17
9908 PD Godlinze
Mai Tage in Krewerd
In den Maitagen des Jahres 1940 gab es in der Provinz Groningen nicht viele Kämpfe. Jan Teuben aus Krewerd musste jedoch mit seinem Lastwagen einige Soldaten aus Nansum hinter die Waterlinie bringen. Er wurde in die Schlacht am Afsluitdijk verwickelt und verlor in dem ganzen Durcheinander seinen Lastwagen.
