Standorte
416 Ergebnisse
-
Ommelanderzeedijk
OmmelanderzeedijkHornhuizen
Die Küste der Provinz Groningen wird vom Ommelanderzeedijk geschützt, der von Nieuwe Statenzijl bis Lauwersoog reicht und in den achtziger Jahren an das Höhenniveau der Deltawerke angepasst wurde. Seinen Namen verdankt der Ommelanderzeedijk dem Umstand, dass der Deich die Region Ommelanden schützen soll.
Naturschutzgebiet -
Stellplatz und Wanderhutten LauwersmeerPlezier!
Stellplatz und Wanderhutten LauwersmeerPlezier!Lauwersoog
An einem schonen Ort am Lauwersmeer finden Sie der stellplatz LauwermeerPlezier! Einzigartig gelegen zwischen dem Weltnaturerbe Wattenmeer und dem Nationalpark Lauwersmeer. Ausgestattet mit allem komfort stellplatz oder ubernachtung in einer unserer Hutten. Schones Wander- und Fahrradgebiet. In der nahe der Fischrestaurants, des Fishereihafens und der Fahre nach Schiermonnikoog.
Camping -
Hostellerie Het Riet Blauwestad
Hostellerie Het Riet BlauwestadBlauwestad
Herzlich willkommen in Blauwestad! Sie haben exklusiven Zugang zum 1. Stock unserer schönen Villa. Hier haben wir 1 x Doppelzimmer, 1 komfortables Badezimmer und eine große Dachterrasse, alle natürlich komplett Corona-sicher.Bed and Breakfast -
Dumo Tweewielers
Dumo TweewielersGroningen
Fahrradverleih, Fahrradverkauf und Fahrradreparatur!Fahrradverleih -
Campingplatz Wedderbergen
Campingplatz WedderbergenWedde
An den Ausläufern des Drenther Hondsrug, in der Nähe der deutschen Grenze, finden Sie den Familiencampingplatz „Wedderbergen“. Der Campingplatz liegt im ‘grünen Herzen’ der Westerwolder Gegend (Südostgroningen), umgeben von Wäldern, Wasserstraßen und einem großen Freizeitsee. In den Schulferien ist der Campingplatz mit seinem vielseitigen Freizeitprogramm ein hervorragendes Urlaubsziel für Familien mit Kindern und Teenagern. Außerhalb der Feriensaison ist er beliebt bei aktiven Campern und ruheliebenden Senioren. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wanderungen, Bootsfahrten, Angelsport, Kulturgeschichte, Tagesausflüge usw., und zwar buchstäblich grenzenlos. Wedderbergen ist also ein richtiger Familiencampingplatz mit großen Komfort, gepflegten Sanitäreinrichtungen und vielen Sport-, Spiel- und Erholungsmöglichkeiten sowie der Vermietung von Luxus-Chalets, Camperhütten und Zelten.
Camping -
Best Western Plus Hotel Groningen Plaza
Best Western Plus Hotel Groningen PlazaGroningen
Am wunderschnen See Hoornsemeer in Groningen, befindet sich das einzigartige Best Western Plus Hotel Groningen Plaza.Hotel -
Ein Tag Angeln bei Angelguide Groningen
Ein Tag Angeln bei Angelguide GroningenGroningen
Einen Tag gezieltes Angeln auf Hecht, Zander und/oder Barsch ist für viele eine wunderbare Entspannung. Angelguide Groningen bietet sein Wissen, die Erfahrung und die Ausrüstung für einen erholsamen, spannenden Angel Tag.Sonstiger Freiluftsport -
Tschumipaviljoen
TschumipaviljoenGroningen
1990 beauftragte das Groninger Museum fünf Architekten damit, im Rahmen der Ausstellung „What a Wonderful World“ einen Pavillon zu entwerfen, in dem während der Ausstellung kurze Videofilme gezeigt werden sollten. Von den Pavillons, die an verschiedenen Orten in der Stadt errichtet wurden, stehen zwei noch heute an ihrem ursprünglichen Platz: die Bushaltestelle von Rem Koolhaas auf dem Emmaplein und dieser Pavillon auf dem Hereplein, der von Bernard Tschumi entworfen wurde. Die längliche Konstruktion aus Glas und Stahl steht auf einem Betonfundament und fällt durch ihren Schiefstand auf: Auf einer Seite steht der Pavillon mehr als zwei Meter über dem Boden. Der Raum im Innern der Glaskonstruktion wird von rechtwinkligen Wänden in fünf Bereiche aufgeteilt. Seit 1995 steht der Pavillon unter Obhut der Stiftung Tschumipaviljoen, die hier regelmäßig zeitgenössische Multi-Media-Projekte von Künstlern veranstaltet.
Monument -
Für alle Festartikel
Für alle FestartikelGroningen
Die Firma Mulder am Zuiderdiep ist bereits seit 60 Jahren ein Begriff für hochwertige Festartikel. Was 1914 als Verlag für Theaterstücke und Vorträge begann, entwickelte sich schon bald zu einem Fachgeschäft für buchstäblich alle möglichen Fest- und Theatermaterialien. Seit August 2003 wird das Geschäft von Ingrid Rommens und Thom Mulder geführt. Sie sind bemüht, ein modernes Sortiment in altbewährter Qualität anzubieten. Treten Sie ein und bestaunen Sie die vielen Masken, Perücken, Hüte und Girlanden, aber auch die professionellen Schminkartikel. In der ersten Etage finden Sie ein großes Angebot an Festkleidung für jede Gelegenheit. Das Festkomitee berät Sie gern, egal wie ausgefallen Ihr Thema auch sein mag.
Sonstige Geschäfte -
Protestantisch-reformierte Kirche Den Horn
Protestantisch-reformierte Kirche Den HornDen Horn
Diese Saalkirche aus rotem Backstein wurde im Jahr 1862 erbaut, was auch am Giebelstein über dem Eingang abzulesen ist. 1862. Auf demselben Giebelstein sind auch die Namen der Presbyter, des Pfarrers und des Lehrers angegeben. Zwar wurde das Tonnengewölbe aus Holz bei der Renovierung 2012 durch ein Gewölbe aus Gipsplatten ersetzt, doch der Rest der Einrichtung befindet sich noch größtenteils im Originalzustand. Der Ort Den Horn hat sich vor allem nach Westen ausgebreitet, was dazu führte, dass die Kirche etwas außerhalb des Dorfes liegt. Das Gebäude, in dem bis 1981 Gottesdienste stattfanden, dient heute unter anderem als Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte. Schlüsseladresse: L. de Lange, Dorpsstraat 28, +31-(0)50-5515542 und/oder J. De Vries, Dorpsstraat 31, +31-(0)50-5515733
Kirche -
Campingplatz De Veenborg
Campingplatz De VeenborgKolham
Camping de Veenborg ist ein gemütlicher Familiencampingplatz im ländlichen Groningen, am Rande der Stadt Groningen. Wählen Sie einen der Oldtimer-Wohnwagen oder ein Luxus-Chalet oder übernachten Sie mit Ihrem eigenen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt.Camping -
Het Peerd van Ome Loeks
Het Peerd van Ome LoeksGroningen
Beim Verlassen des Hauptbahnhofs fällt sofort ein Kunstwerk ins Auge, wie es nur in Groningen stehen kann: Het Peerd van Ome Loeks (Onkel Lukas’ Pferd). Dieses Standbild, das 1959 vom Künstler Jan de Baat geschaffen wurde, steht mitten auf dem Bahnhofsplatz. Der Geschichte zufolge entstand die Statue im Gedenken an ein Rennpferd, das einem gewissen Lucas (Loeks) van Hemmen gehörte, Sulkyfahrer und Eigentümer der Kneipe und Pferdevermietung De Slingerij in Groningen. Als das Pferd 1910 starb und der Pferdeschlachter es abholen wollte, sangen ein paar Jungen: „’t Peerd van Ome Loeks is dood“ (Onkel Lukas’ Pferd ist tot). Daraus entstand eine bekannte Groninger Volksweise, obwohl einige Quellen behaupten, dass das Lied auf einem deutschen Studentenlied beruht.
Monument -
Motel Paradiso
Motel ParadisoBad Nieuweschans
Das kleine Motel Paradiso im Ostgroninger Nieuweschans mit seinen freundlichen Vermietern ist eine perfekte Übernachtungsmöglichkeit. Alle Apartments und Ferienwohnungen haben eine eigene Küche, Kabel-TV und Dusche. Studio (de luxe) Pro Tag: 1 Person € 45,-. Pro Tag: 2 Personen € 60,-. Pro Woche: 2 Personen € 350,- Studio Pro Tag: 1 Person € 40,-. Pro Tag: 2 Personen € 50,-. Pro Woche: 2 Personen € 275,-. Inkl. Kurtaxe.
Hotel -
Mr. Mofongo
Mr. MofongoGroningen
Ganz egal ob Sie nur einen kleinen Happen zu sich nehmen möchten oder ob Sie sich ganz exklusiv einen ganzen Abend lang ausgiebig von einem Privat-Koch am 'Chef's Table' verwöhnen lassen wollen.Restaurant -
Familienhäuser am Rande des Wattenmeers
Familienhäuser am Rande des WattenmeersPieterburen
Unsere Häuser sind sehr geeignet für ruhige Familien.
Ferienhaus -
Festungsmühle Bourtange
Festungsmühle BourtangeBourtange
Die Festungsmühle von Bourtange wurde nach dem Vorbild einer Bockwindmühle aus Ter Haar errichtet, die bis 1832 in Bourtange stand, aber nach der Auflösung der Festung nach Ter Haar transportiert wurde. Eine Festungsmühle muss nicht nur Getreide mahlen können, sondern im Belagerungsfall auch schnell abgebaut werden können. Es dauerte etwa einen Tag, um die Mühle abzubauen. Anschließend konnte die Mühle an einem sicheren Ort wieder aufgestellt werden, wo sie nicht länger im Schussfeld des Feindes stand und vor Kanonenkugeln geschützt war. Damit bei einer Belagerung trotzdem Getreide gemahlen werden konnte, wurde eine Rossmühle verwendet, d.h. eine Mühle, die nicht durch Windkraft, sondern durch ein Pferd (Ross) oder einen Esel angetrieben wurde. Bei der Rekonstruktion der Festung Bourtange wurden Überlegungen angestellt, die Mühle in Ter Haar wieder an ihren ursprünglichen Standort zu bringen, aber schließlich fiel die Entscheidung zugunsten eines Nachbaus. Dank eines freiwilligen Müllers ist die Mühle regelmäßig in Betrieb und kann besichtigt werden.
Mühle oder Pumpwerk -
Festung Bourtange
Festung BourtangeBourtange
Vesting Bourtange wird auch die Festung, die nie eingenommen wurde, genannt. Der Auftrag für den Bau einer ersten Verstärkung einer wichtigen Passage durch den Sumpf wurde im Jahre 1580 von niemand anderem als Wilhelm von Oranien erteilt. Die Festung erreichte den größten Umfang im Jahre 1742. Das Informationszentrum (Eingangsgebäude der Festung) ist eine Basis für Ihren Besuch der Festung. Neben einer kurzen visuellen Einführung in die Geschichte der Festung finden Sie dort Informationen über das heutige Bourtange. Die Festung Bourtange ist ganzjährig geöffnet. Die Restaurants und Geschäfte haben ihre eigenen Öffnungszeiten. Für die Museen der Festung Bourtange wird ein Eintrittspreis verlangt. Kombinations-Tickets für die Museen sind im Informationszentrum erhältlich.
Architektur -
Eisenbahnbrückenruine
EisenbahnbrückenruineTer Apel
In Ter Apel sind die Überreste einer Brücke der Eisenbahnlinie S.T.A.R. (Groninger & Drenther Eisenbahngesellschaft „Stadskanaal-Ter Apel-Rijksgrens“) zu sehen.Architektur -
Kapelle Laudermarke
Kapelle LaudermarkeTer Apel
Inmitten der Wiesen von Laudermarke steht eine kleine Kapelle in Form einer Lourdesgrotte, die nach dem Zweiten Weltkrieg zum Dank dafür errichtet wurde, dass die jungen Männer des Ortes vom Arbeitsdienst in Deutschland verschont geblieben waren. Bevor die heutige Kapelle 1958 gebaut wurde, gab es hier bereits eine Holznische mit einer Marienstatue, die 1935 auf Initiative der Katholischen Vereinigung junger Mädchen aufgestellt worden war. Da die Nische während des Zweiten Weltkriegs zusehends verfiel, wurde sie nach Kriegsende durch die Lourdesgrotte ersetzt. Laudermarke ist ein kleiner Weiler an der deutsch-niederländischen Grenze, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, als arme Katholiken aus Deutschland sich hier auf dem noch unbebauten Grund niederließen. Doch bei archäologischen Ausgrabungen in den zwanziger und dreißiger Jahren wurde ein Urnenfeld aus der Eisenzeit entdeckt, das auf eine frühere Besiedlung hinweist.
Architektur -
Gasunie
GasunieGroningen
Ende der achtziger Jahre wurden vier Architektenbüros damit beauftragt, einen Entwurf für das neue Hauptgebäude des Stromversorgers Gasunie einzureichen. Den Zuschlag erhielt der organische Entwurf des Architektenbüros Alberts & Van Huut aus Amsterdam. Ergebnis war ein 87 Meter hohes Gebäude aus natürlichen Materialien und Formen, bei dem rechteckige Formen nach Möglichkeit vermieden wurden. Stattdessen wurde bei der Gestaltung mehrfach der so genannte Goldene Schnitt (eine Form, die unter anderem in Kristallen vorkommt) verwendet. Im Grunde besteht das Gebäude aus zwei einzelnen Gebäuden: einem Hochbau mit verschiedenen Arbeitsräumen und einem Flachbau, der sich wie ein Kragen um den anderen Gebäudeteil legt. Im Flachbau befinden sich öffentliche Einrichtungen wie Konferenzräume, eine Bibliothek, die Kantine und ein Kongresssaal. Außerdem fällt dieser Teil durch seine grünen Elemente auf, z.B. die hängenden Gärten, die parallel zur regenbogenfarbigen Treppe angebracht sind, die vielen Bäume und eine „grüne Straße“, die als Ruhepunkte im Gebäude dienen.
Architektur -
Hotel Bistro De Oude Smidse
Hotel Bistro De Oude SmidseWesternieland
Das Hotel Bistro De Oude Smidse befindet sich in einer attraktiven alten Schmiede im malerischen Dorf Westernieland.Restaurant -
Fresh Today Carolieweg
Fresh Today CaroliewegGroningen
Fresh Today befindet sich neben der Herestraat (Zentrum von Groningen). Ein gemütlicher Ort für Jung und Alt, an dem Sie in ungezwungener Atmosphäre zu Mittag essen und faulenzen können. Herzlich Willkommen!Restaurant -
Groninger Forum: Bibliothek, Kunsthaus Kino + Veranstaltungen
Groninger Forum: Bibliothek, Kunsthaus Kino + VeranstaltungenGroningen
Das Groninger Forum ist ein spektakuläres Gebäude auf dem Nieuwe Markt, hinter dem Grote Markt. Es wird ein Treffpunkt für neugierige Menschen sein. Mit Ausstellungen, Filmen, Veranstaltungen, Talkshows, der Bibliothek, Cafés, Tourist Information & Shop und Storyworld, dem neuen niederländischen Museum für Comics, Animation und Spiele. Im obersten Stockwerk gibt es ein Café-Restaurant, eine Dachterrasse mit Dachkino und einer fantastischen Aussicht über die Stadt. Bis zum Herbst 2019 waren wir an verschiedenen Standorten untergebracht. Jetzt ist das Groninger Forum geöffnet und der Standort am Hereplein ist geschlossen.
Bibliothek -
News Café
News CaféGroningen
Das News Café ist das vielseitigste und am zentralsten gelegene Lokal im Zentrum von Groningen. Das Grand Café, im Sommer ein Straßencafé mit ringsum Terrassen, ist der Treffpunkt der Stadt. Die Adresse für einen herrlichen Espresso, Latte oder Cappuccino, aber auch mit einer umfangreichen Lunchkarte und einem großen Angebot an Cocktails und anderen Getränken für gesellige Abendrunden. In der ersten Etage befindet sich das Restaurant mit einer internationalen Karte und im ehemaligen Atomschutzkeller ist unser Club untergebracht. Darüber hinaus verfügen wir über verschiedene Säle für geschäftliche Treffen und geschlossene Gesellschaften.
Restaurant