Standorte
432 Ergebnisse
-
Groninger Museum
Groninger MuseumGroningen
Das Museum für Kunst und Kunstgeschichte in Groningen: Malerei, Design, Fotografie, Mode, Installationen, angewandte Kunst und Archäologie.Museum -
Burcht Wedde
Burcht WeddeWedde
Die Burcht Wedde oder Wedderburcht wurde im 14. Jahrhundert von der mächtigen Familie Addinga erbaut, die angeblich aus der nördlichen Region Reiderland vor den Wassermassen des Dollart geflüchtet war. Die Wedderburcht war regelmäßig Schauplatz oder Ausgangsort kriegerischer Auseinandersetzungen: Nachdem Adolf von Nassau zu Beginn des Achtzigjährigen Kriegs von hier zur Schlacht von Heiligerlee (1568) aufbrach, war das Gebäude in der Folgezeit abwechselnd in den Händen der niederländischen Rebellen und der Spanier. 1593 eroberte Wilhelm Ludwig von Nassau die Wedderburcht und schenkte sie anschließend dem niederländischen Parlament. Zuletzt wurde die Festung 1665 und 1672 von Bernhard von Galen, dem Bischof von Münster, erobert. Seit 1619 gehörte die Wedderburcht der Stadt Groningen und diente als Sitz des Drosten, der bis zur napoleonischen Zeit die Stadt Westerwolde verwaltete. Nach dem Verkauf der Wedderburcht im Jahr 1829 gehörte sie fast ein Jahrhundert lang einer Notarsfamilie und diente anschließend als Sitz des Wasserverbands und des Kreistags. Heute ist die Wedderburcht ein Hotel, das unter anderem Ferienaktivitäten für Kinder anbietet, die vom Glück und vom Leben benachteiligt wurden“.
Burg oder Landhaus -
Der tollste Einrichtungsladen
Der tollste EinrichtungsladenGroningen
Was bei WOONN direkt auffällt, ist die häusliche Atmosphäre. Bei WOONN bekommen Sie so gut wie alles für Ihre Einrichtung: Sofas, Tische, Stühle, Bilder, Lampen, Kreide- und Kalkfarben, Teppiche und Vasen – und jede Menge Sachen zum Verschenken oder fürs eigene Wohnzimmer. WOONN ist nicht irgendein Einrichtungsladen. Wir haben uns für Qualitätsmöbel von weniger bekannten Marken entschieden, ergänzt mit bezahlbaren Einrichtungsaccessoires und vielen schönen Zierkissen und Plaids. Durch diese Kombination und unseren ausgezeichneten Service und Sachverstand ist WOONN in Groningen zu einem festen Begriff geworden.
Sonstige Geschäfte -
B&B Bosstee
B&B BossteeNeuVledderveen
B&B Bosstee befindet sich in Vledderveen und hat einen eigenen Eingang zu den 2 luxuriösen und geräumigen Zimmern im 1. Stock mit Private Sanitäranlagen. Vom Zimmer aus haben Sie einen schönen Blick auf den bewaldeten Garten.Bed and Breakfast -
Festungsmühle Bourtange
Festungsmühle BourtangeBourtange
Die Festungsmühle von Bourtange wurde nach dem Vorbild einer Bockwindmühle aus Ter Haar errichtet, die bis 1832 in Bourtange stand, aber nach der Auflösung der Festung nach Ter Haar transportiert wurde. Eine Festungsmühle muss nicht nur Getreide mahlen können, sondern im Belagerungsfall auch schnell abgebaut werden können. Es dauerte etwa einen Tag, um die Mühle abzubauen. Anschließend konnte die Mühle an einem sicheren Ort wieder aufgestellt werden, wo sie nicht länger im Schussfeld des Feindes stand und vor Kanonenkugeln geschützt war. Damit bei einer Belagerung trotzdem Getreide gemahlen werden konnte, wurde eine Rossmühle verwendet, d.h. eine Mühle, die nicht durch Windkraft, sondern durch ein Pferd (Ross) oder einen Esel angetrieben wurde. Bei der Rekonstruktion der Festung Bourtange wurden Überlegungen angestellt, die Mühle in Ter Haar wieder an ihren ursprünglichen Standort zu bringen, aber schließlich fiel die Entscheidung zugunsten eines Nachbaus. Dank eines freiwilligen Müllers ist die Mühle regelmäßig in Betrieb und kann besichtigt werden.
Mühle oder Pumpwerk -
Jüdische Schule
Jüdische SchuleLeek
Leek war seit jeher ein Handelszentrum, in dem auch jüdische Händler und Kaufleute aktiv waren. Aufzeichnungen beweisen, dass Leek bereits im Jahr 1705 einen jüdischen Einwohner hatte. Nach der Gleichstellung 1796 kamen weitere jüdische Bürger hinzu, ein eigener jüdischer Friedhof und eine Synagoge wurden eröffnet, und fünfzig Jahre später wurde eine jüdische Schule gebaut. Hier erhielten jüdische Kinder Religions- und Sprachunterricht in Hebräisch. Im Laufe der Zeit zogen viele Juden aus wirtschaftlichen Gründen von Leek in die größeren Städte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gab es hier noch etwa 90 jüdische Einwohner. Heute ist die Schule ein Museum, in dem der einundsechzig Juden gedacht wird, die im Zweiten Weltkrieg umgebracht wurden. Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 14.00 bis 16.30, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr und Ostermontag von 14.00 bis 16:30 Uhr. Für Gruppen (max. 15 Personen) können Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Tel.: +31-(0)594-513319.
Architektur -
Kinepolis
KinepolisGroningen
Kinepolis Groningen hat die größte Leinwand des Nordens! Die Sitze mit breiten Armlehnen sind so aufgestellt, dass man überall im Saal eine ausgezeichnete Sicht genießt. Auch gibt es immer viel beinraum.Kino -
Familienhäuser am Rande des Wattenmeers
Familienhäuser am Rande des WattenmeersPieterburen
Unsere Häuser sind sehr geeignet für ruhige Familien.
Ferienhaus -
Oostwold Airport (Flughafen Oostwold)
Oostwold Airport (Flughafen Oostwold)Oostwold
Rundflüge und Abenteuer über Groningen, den Watteninseln, Drenthe, Friesland und natürlich auch über Ost-Friesland in Deutschland. Täglich haben Sie die Möglichkeit, nach vorheriger Vereinbarung, Rundflüge über der Groninger-Landschaft, über Drenthe und über den wunderschönen niederländischen und deutschen Watteninseln zu machen. Genießen Sie den Panoramablick und die prächtige Landschaft aus dem Flugzeug. Die Flugzeit können Sie selbst bestimmen, es beginnt mit Flügen ab fünfzehn Minuten. Wir fliegen mit Flugzeugen für vier bis sechs Personen. Abenteuerflüge können in historische Flugzeugen wie der ‘Boeing Stearman’ gemacht werden. Im Jahr 2013 haben wir erneut eine große Airshow. Der Flughafen verfügt über ein Restaurant, dem ‘Hangar 28’, von wo aus man die Aktivitäten auf dem Flughafen, wie Fallschirmspringen, Flugstunden und vieles mehr, herrlich beobachten kann. Bis bald auf dem Flughafen Oostwold .
Kongress- und Versammlungsräume -
Domies Toen
Domies ToenPieterburen
Ein einzigartiger botanischer Garten nahe die Petruskerk in Pieterburen.Erbe -
Luxus Übernachtung in einem alten Bauernhof bei Groningen
Luxus Übernachtung in einem alten Bauernhof bei GroningenEelde
Durch die günstige Lage unseres Bauernhofes (etwas südlich der Stadt Groningen, im nördlichen Zipfel der Provinz), haben Sie die Möglichkeit auf geringer Entfernung unseres B&B Erbgut ‘De Hooge Stukken‘ die Schönheit der beiden Provinzen Groningen und Drenthe optimal zu genießen. Ob Sie jetzt Radfahren oder lieber wandern, die Natur lässt sich von Ihrer schönsten Seite sehen. Die Atmosphäre von Früher kombiniert mit modernem Luxus und Komfort. Nach einem schönen Tag voller neuer Eindrücke, ist es herrlich sich „Heimwärts“ zu begeben in eines unserer luxuriösen Gästewohnungen in unserem Jahrhundert alten Bauernhof. Hier genießen sie die Atmosphäre alter Zeiten in Kombination mit modernem Luxus und Behaglichkeit. Jede der Gästewohnungen (2-4 Personen) ist geschmackvoll eingerichtet und hat eigene, authentische Elemente. Gästewohnung Nr. 3 eignet sich auch ausgezeichnet für Familien mit kleinen Kindern. Draußen im Garten finden Sie immer ein gemütliches Plätzchen um die Ruhe zu genießen oder ein Buch zu lesen. An die Bedürfnisse unserer kleinsten Gäste ist auch gedacht! Ein Teil unseres Gartens ist ausschließlich für Kinder reserviert, mit Spielgeräten auf denen sie nach Herzenslust herumklettern können. Bitte schauen Sie unter „Arrangements“ wenn Sie mehrere Tage in Eelde verbleiben möchten um unsere schöne Umgebung zu genießen.
Erbe -
Kirche Solwerd
Kirche SolwerdSolwerd
Im Spätmittelalter war Solwerd ein Wallfahrtsort. Um 1500 wurden aus der hiesigen Kirche ein silbernes Ziborium (Hostienkelch) gestohlen, in dem sich noch drei geweihte Hostien befanden. Auf der Flucht warf der Dieb die Hostien in einen Brunnen bei Solwerd, wodurch das Wasser Heilkräfte entwickelte. Anschließend wurde über dem Brunnen eine Kapelle gebaut. Die Heilquelle sorgte für großes Interesse, das nach der Reformation wieder abnahm. 1682 wurde der Brunnen im Auftrag des Pfarrers zugeschüttet. Um 1780 wurde auch die Kapelle abgerissen, an deren Stelle 1783 die heutige Kirche erbaut wurde. Bei der Kirche handelt es sich um eine rechteckige Saalkirche mit einer monumentalen Südfassade, einer klassizistischen Säulenfassade aus Backstein mit Holzgebälk und einem Giebeldreieck. Die Kirche verfügt über ein Schilddach und anstelle eines Turms über einen offenen Glockenstuhl aus Holz, dessen Glocke 1949 von Van Bergen in Heiligerlee gegossen wurde. Ein solcher offener Glockenstuhl aus Holz ist eine echte Seltenheit in der Provinz Groningen. Schlüsseladresse: Huize Solwerd (Solwerderweg 9, Appingedam, +31-(0)596-686686)
Kirche -
Tour de Wadden
Tour de WaddenLauwersoog
Das Online-Reisebüro für das niederländische Wattenmeer. Suchen Sie eine spezielle Tagestour oder einen längeren Ausflug in die Wattenregion? Tour de Wadden bietet einzigartige Touren für Einzelpersonen und Gruppen.Naturschutzgebiet -
Gebäude Ecke Folkingestraat
Gebäude Ecke FolkingestraatGroningen
Das Design dieses Gebäudes, das ursprünglich als Filmcafé der Pathé-Kette diente, erinnert an ein großes Schaufenster, das von U-Profilen eingerahmt ist. Ein zusätzliches Stockwerk wurde eingebaut, um das Gebäude größer erscheinen zu lassen. Die transparente Front war eine wichtige Voraussetzung für den Entwurf. Obwohl die Ubbo Emmiusstraat relativ schmal ist, stellt sie für Fahrradfahrer und Fußgänger eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Hauptbahnhof, Groninger Museum und Stadtzentrum dar. Wegen der geschlossenen Fassade des Pathé-Gebäudes drohte die Straße noch schmaler zu erscheinen, aber die großen Fensterflächen verhindern, dass ein Gefühl der Beengtheit entsteht.
Architektur -
B&B Molenstreek
B&B MolenstreekGroningen
Ein wunderschön gelegenes B&B in Groningen. Molenstreek ist ideal für ein paar Tage weg. Hier können Sie die Natur genießen oder die schöne Stadt Groningen besuchen. Mit dem Fahrrad (kostenlos) erreichen Sie das Stadtzentrum in weniger als 10 MinutenBed and Breakfast -
Rundfahrtreederei Kool
Rundfahrtreederei KoolGroningen
Betrachten Sie Groningen einmal von einer anderen Seite. Vom Wasser aus entdecken Sie die mittelalterlichen Patrizierhäuser, die prächtigen Brücken und unzähligen Türme der alten Hansestadt aus einem neuen Blickwinkel. Für Touristen und Einheimische lohnt sich eine Rundfahrt über die ‘Diepen’ mit der Rundfahrtreederei Kool, bei der Sie die Stadt einmal ganz anders kennenlernen. Doch auch eine Bootsfahrt durch das Groninger Land eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Die besonderen Sehenswürdigkeiten in Stadt und Umland lassen sich ausgezeichnet mit einer Rundfahrt kombinieren.
Rundfahrt -
Museum Mohlmann
Museum MohlmannAppingedam
Das Museum Mohlmann ist im historischen Ambiente des Muzeheerd untergebracht, umgeben von einem paradiesischen Garten. Dieses Privatmuseum ist zu einer Wallfahrtsstätte für Freunde der zeitgenössischen realistischen und figurativen Kunst geworden. Das Museum bekam vor 2017 und 2018 die Golden Museumkwartier Award für das meist besonderes Museum. Das Museum entstand aus einer Leidenschaft für diese Kunst und findet seinen Ursprung im sehr realistischen Werk des Malers Rob Mohlmann. Es beherbergt Arbeiten aus seiner Hand, verfügt aber auch über eine große Sammlung von Werken namhafter Kunstgenossen und -genossinnen. Aber da ist auch eine Kollektion Mittelalter und Goldene Zeitalter, und eine einzige Kollektion von und über der jung gestorbene Maler Jan Mankes (1889-1920) Es gibt drei Ausstellungen pro Jahr, darunter – seit 1998 – die jährliche Ausstellung Unabhängiger Realisten. Hier zeigen rund 100 bekannte Künstler ihre aktuellen Arbeiten, denn an der Realität kann man sich nie sattsehen... Geschlossen vom 23. Dezember bis zum letzten Sonntag im März.
Museum -
Denkmalgeschützte Dorfansicht Bad Nieuweschans
Denkmalgeschützte Dorfansicht Bad NieuweschansBad Nieuweschans
Zu früheren Zeiten war Nieuweschans (damals noch ohne den Zusatz Bad) unter anderem wegen seiner strategische Lage an der deutsch-niederländischen Grenze und am Dollart eine Festungsstadt. Im Zuge der Eindeichung verschob sich die Lage des Ortes immer weiter ins Landesinnere, wodurch Nieuweschans seine Funktion als Schanze/Festung verlor. Doch die Vergangenheit ist unter anderem in der Voorstraat allgegenwärtig, denn hier befindet sich unter Nummer 30 das Wachgebäude, wo jeden Tag der feierliche Wachwechsel stattfand. Aus diesem Grund ist diese Straße als denkmalgeschützte Dorfansicht ausgewiesen. Der Namenszusatz „Bad“ kam erst im Jahr 2009 hinzu. Zwar war schon Jahre zuvor in einer Tiefe von 630 Metern salziges, mineralhaltiges Quellwasser entdeckt worden, was 1985 zur Eröffnung des Kurortes Fontana führte, doch die Umbenennung in Bad Nieuweschans erfolgte erst später, um mehr Besucher (aus Deutschland) anzuziehen.
Naturschutzgebiet -
Der-Aa-Kirche
Der-Aa-KircheGroningen
Die Der-Aa-Kirche wurde um 1200 erbaut und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut und erweitert. Der Name der Kirche leitet sich von dem Fluss Aa ab. An der Decke der Kirche sind verschiedene Szenen dargestellt: die Auferstehung von den Toten (Süden), die Erscheinung vor Maria Magdalena (Westen), die Emmausgänger (Norden) und die Ausgießung des Heiligen Geistes (Osten). Mit den Darstellungen der Leiden Christi und seiner Wiederauferstehung wurde die Erweiterung der Kirche vermutlich im 15. Jahrhundert abgeschlossen. Nach der Reformation übernahm die protestantisch-reformierte Kirche das Gebäude. Im Anschluss an eine umfassende Renovierung gelangte die Kirche 1987 in den Besitz der Stiftung Der Aa-kerk. Heute wird die Kirche für private und kulturelle Veranstaltungen genutzt, Gottesdienste finden hier nicht mehr statt.
Kirche -
Coendersborg
CoendersborgNuis
Die Coendersborg befindet sich in der Groninger Stadt Nuis. Bereits im siebzehnten Jahrhundert gab es an dieser Stelle eine Borg. Die alte Borg war jedoch baufällig und wurde 1813 durch das heutige Landhaus ersetzt.Ferienhaus -
FERIENPARK DE BARKHOORN
FERIENPARK DE BARKHOORNSellingen
Im wunderschönen Westerwolde befindet sich De Barkhoorn, ein geselliger Campingplatz, ideal für Familien mit Kindern. Auch für Menschen auf der Suche nach Erholung bieten der Campingplatz und seine Umgebung viele Möglichkeiten. De Barkhoorn verfügt über großzügige grüne Stellplätze, eine gute Ausstattung und zahlreiche Einrichtungen wie Schwimmbad, Freizeitsee, Restaurant und Snackbar. Es gibt auch einen Fahrrad- und Kanuverleih. In der Hochsaison sorgt ein Animationsteam täglich für eine Vielzahl von Aktivitäten für die Kinder, aber auch für Jugendliche werden viele sportliche Aktivitäten angeboten. Die wunderschöne Natur rund um den Campingplatz ist an sich schon eine Attraktion, aber auch die weitere Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge.
Camping -
Statue von Aletta Jacobs
Statue von Aletta JacobsGroningen
Aletta Jacobs (1854-1929) wurde als die erste Frau bekannt, die als Studentin an der Universität Groningen zugelassen wurde. Zeit ihres Lebens widmete sie sich dem Kampf für Frauenwahlrecht und den Weltfrieden. Die in der Groninger Gemeinde Sappemeer geborene Jacobs nahm 1871 ihr Medizinstudium an der Universität Groningen auf und promovierte 1879. Anschließend eröffnete sie eine Arztpraxis in Amsterdam, wo sie Pionierarbeit in den Bereichen Gynäkologie und Empfängnisverhütung leistete. Die von der bildenden Künstlerin Theresia van der Pant angefertigte Statue wurde 1988 auf dem Vorplatz der Fakultät für Philologie aufgestellt.
Monument -
Öffentliche Toilette Erwin Olaf
Öffentliche Toilette Erwin OlafGroningen
Das vom niederländischen Stararchitekten Rem Koolhaas entworfene Pissoir an der Reitemakersrijge fällt durch die Wände aus Milchglas und die Fotos des niederländischen Fotografen Erwin Olaf auf. Es wurde 1996 anlässlich der Aufführung von „A Star is Born“ errichtet.
Monument -
Galgal Hamazalot
Galgal HamazalotGroningen
Wenn man nicht sehr aufmerksam ist, sieht man über Joseph Semahs Kunstwerk einfach hinweg, was durchaus wörtlich zu nehmen ist, denn es fällt nur auf, wenn man den Blick auf die Straße richtet. Im Pflaster der Folkingestraat sind elf Monde aus Bronze eingelassen, die den vollen Mondzyklus von Vollmond bis Neumond darstellen. Wenn alle Mondformen zusammengefügt werden, entsteht ein Auge, in dessen Zentrum der Vollmond als Pupille steht. Das niederländische Wort „Maan“ bedeutet auf Deutsch „Mond“ und auf Hebräisch „Auge“; außerdem besteht eine Verbindung zur Zahl elf, da in der hebräischen Sprache Zahlen mit Wörtern verknüpft sind. Für Semah bildet der Mondzyklus eine Metapher für den Zyklus des Lebens und die Zyklen, aus denen Geschichte und Zukunft entstehen.
Monument