Standorte

Was suchst du?

433 Ergebnisse

  • Parc Emslandermeer

    Parc Emslandermeer

    Vlagtwedde

    Parc Emslandermeer, gelegen bei Vlagtwedde in Südostgroningen zwischen Drenthe und der deutschen Grenze, verfügt über komfortable 6-, 7- und 10-Personen-Bungalows in Wald- und Wasserlage. Das subtropische Erlebnisbad, die Tennisplätze, die beiden 9-Holes-Golfplätze, ein Fahrradverleih und eine Minigolfbahn bieten Ihnen viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. In unserem Schönheitssalon können Sie sich entspannen und sich in Restaurant oder Snackbar verwöhnen lassen. Die Schönheit der Natur und die unbegrenzten Betätigungs- und Entspannungsmöglichkeiten machen den Park zu einer perfekten Unterkunft für Radler, Wanderer, Wassersportler, Angler, Kulturfreunde und natürlich Erholungssuchende. Hier bewahrheitet sich der Spruch: Es geht nichts über Groningen.

    Hafen

  • NH Groningen Hotel

    NH Groningen Hotel

    Groningen

    Vom zehnten Stock des NH Groningen Hotel aus haben Sie eine herrliche Aussicht über die Stadt. Das Hotel ist der perfekte Ort für größere Feiern oder Konferenzen. Übernachten Sie in einem der 127 Zimmer, und die gemütliche Innenstadt liegt Ihnen zu Füßen. Zudem bieten die Hotelzimmer verschiedene Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufenthalt. In Ihrem Zimmer gibt es Kaffee und Tee Fazilitäten und kostenloses Wifi. Im zehnten Stock gibt es ein Fitness Raum, und im Erdgeschoss gibt es das Restaurant Nosh.

    Hotel

  • Kirche Solwerd

    Kirche Solwerd

    Solwerd

    Im Spätmittelalter war Solwerd ein Wallfahrtsort. Um 1500 wurden aus der hiesigen Kirche ein silbernes Ziborium (Hostienkelch) gestohlen, in dem sich noch drei geweihte Hostien befanden. Auf der Flucht warf der Dieb die Hostien in einen Brunnen bei Solwerd, wodurch das Wasser Heilkräfte entwickelte. Anschließend wurde über dem Brunnen eine Kapelle gebaut. Die Heilquelle sorgte für großes Interesse, das nach der Reformation wieder abnahm. 1682 wurde der Brunnen im Auftrag des Pfarrers zugeschüttet. Um 1780 wurde auch die Kapelle abgerissen, an deren Stelle 1783 die heutige Kirche erbaut wurde. Bei der Kirche handelt es sich um eine rechteckige Saalkirche mit einer monumentalen Südfassade, einer klassizistischen Säulenfassade aus Backstein mit Holzgebälk und einem Giebeldreieck. Die Kirche verfügt über ein Schilddach und anstelle eines Turms über einen offenen Glockenstuhl aus Holz, dessen Glocke 1949 von Van Bergen in Heiligerlee gegossen wurde. Ein solcher offener Glockenstuhl aus Holz ist eine echte Seltenheit in der Provinz Groningen. Schlüsseladresse: Huize Solwerd (Solwerderweg 9, Appingedam, +31-(0)596-686686)

    Kirche

  • Statue von Aletta Jacobs

    Statue von Aletta Jacobs

    Groningen

    Aletta Jacobs (1854-1929) wurde als die erste Frau bekannt, die als Studentin an der Universität Groningen zugelassen wurde. Zeit ihres Lebens widmete sie sich dem Kampf für Frauenwahlrecht und den Weltfrieden. Die in der Groninger Gemeinde Sappemeer geborene Jacobs nahm 1871 ihr Medizinstudium an der Universität Groningen auf und promovierte 1879. Anschließend eröffnete sie eine Arztpraxis in Amsterdam, wo sie Pionierarbeit in den Bereichen Gynäkologie und Empfängnisverhütung leistete. Die von der bildenden Künstlerin Theresia van der Pant angefertigte Statue wurde 1988 auf dem Vorplatz der Fakultät für Philologie aufgestellt.

    Monument

  • CBK Groningen

    CBK Groningen

    Groningen

    Das Zentrum für Bildende Kunst (CBK) Groningen verleiht Kunstwerke und betreut Aufträge über bildende Kunst bei Firmen und im öffentlichen Raum. Zudem ist das CBK für den Unterhalt der über 400 öffentlichen Kunstwerke auf den Straßen der Gemeinde Groningen verantwortlich. Nebenbei organisiert das Zentrum pädagogische Veranstaltungen und spannende Ausstellungen. Es verfügt darüber hinaus über ausführliche digitale Dokumentationen zu professionellen Künstlern und Designern aus Stadt und Provinz Groningen. Das CBK steht Privatpersonen, Firmen, Kunsteinrichtungen, Künstlern und Schulen zur Verfügung. Mi bis Sa 12.00 -17.00 Uhr

    Museum

  • Academiegebouw

    Academiegebouw

    Groningen

    Die seit 1614 bestehende Groninger Universität war zunächst in einem alten Klostergebäude an der Broerstraat untergebracht. 1850 wurde an derselben Stelle ein neues Gebäude im neoklassizistischen Stil erbaut, das 1906 den Flammen zum Opfer fiel. Anschließend wurde ein neues Gebäude, das heutige Academiegebouw, nach einem Entwurf des niederländischen Staatsarchitekten J.A. Vrijman im nordniederländischen Neorenaissance-Stil erbaut.

    Architektur

  • Ecodrôme Erik Terlouw

    Ecodrôme Erik Terlouw

    Godlinze

    Mit seinem 10 Ar großen Garten protestiert der Künstler Erik Terlouw friedlich gegen die Rastlosigkeit und Ordentlichkeit unserer Gesellschaft. Dabei ließ er sich vom Künstler Louis G. le Roy (1924-2012) dazu inspirieren, ohne große Eile aus Bauschutt seinen eigenen Ecodrôme zu erschaffen. Er zieht seine Befriedigung daraus, aus dem Chaos Ordnung zu schaffen; neue Ideen kommen ganz von alleine, wenn er auf seinem Bauwerk thront. Solange er lebt, wird er sein Projekt fortsetzen, da es nie fertig sein wird. Mittlerweile hat die Natur das Ihrige beigetragen und etwas Grün hinzugefügt, sodass ein außergewöhnlicher Kosmos entstanden ist, den auch interessierte Besucher erleben und genießen können. Ferner betätigt Erik Terlouw sich als Kunstmaler; seine Bilder können auf Anfrage ebenfalls besichtigt werden.

    Park/Garten

  • Fresh Today Westerkade

    Fresh Today Westerkade

    Groningen

    Genießen Sie in unserem sonnigen Stadtgarten im Einkaufsviertel Westerhaven ein köstliches frisches Mittagessen mit gesunde Smoothies, guten Kaffee und ein köstliches hausgemachtes Bankett. Herzlich willkommen!
    Restaurant

  • Synagoge Folkingestraat

    Synagoge Folkingestraat

    Groningen

    Diese Synagoge wurde nach einem Entwurf des Architekten Tjeerd Kuipers erbaut und 1906 eingeweiht. 1942 wurde sie von den deutschen Besatzern geschlossen, die das Gebäude als Lager- und Sammelplatz für Radios, Kupfer und Zinn nutzten. 1952 verkaufte die jüdische Gemeinde das Gebäude, da es für eine weitere Nutzung zu groß und zu teuer geworden war. Der neue Eigentümer, die Apostolische Gesellschaft, verwendete das Gebäude für Zusammenkünfte. Später zog eine Wäscherei in die ehemalige Synagoge ein, bis auch diese aufgrund finanzieller Probleme schließen musste. Während des langen Leerstands verwahrloste das Gebäude zusehends, bis der Groninger Stadtrat entschied, das Gebäude zu erwerben und gründlich zu renovieren. 1981 wurde die Synagoge von Rabbi Jacobs erneut eingeweiht. Seitdem wird das das Gebäude von der jüdischen Gemeinde in Groningen wieder als Synagoge und von der Stiftung Folkingestraat Synagoge als Kulturzentrum für Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Bildungsveranstaltungen genutzt. Ins Auge fallen vor allem die großen runden Bleifenster mit den Lebensbaummotiven.

    Kirche

  • Tschumipaviljoen

    Tschumipaviljoen

    Groningen

    1990 beauftragte das Groninger Museum fünf Architekten damit, im Rahmen der Ausstellung „What a Wonderful World“ einen Pavillon zu entwerfen, in dem während der Ausstellung kurze Videofilme gezeigt werden sollten. Von den Pavillons, die an verschiedenen Orten in der Stadt errichtet wurden, stehen zwei noch heute an ihrem ursprünglichen Platz: die Bushaltestelle von Rem Koolhaas auf dem Emmaplein und dieser Pavillon auf dem Hereplein, der von Bernard Tschumi entworfen wurde. Die längliche Konstruktion aus Glas und Stahl steht auf einem Betonfundament und fällt durch ihren Schiefstand auf: Auf einer Seite steht der Pavillon mehr als zwei Meter über dem Boden. Der Raum im Innern der Glaskonstruktion wird von rechtwinkligen Wänden in fünf Bereiche aufgeteilt. Seit 1995 steht der Pavillon unter Obhut der Stiftung Tschumipaviljoen, die hier regelmäßig zeitgenössische Multi-Media-Projekte von Künstlern veranstaltet.

    Monument

  • Museum De Buitenplaats

    Museum De Buitenplaats

    Eelde

    Der Museumskomplex ist ein vielbeachtetes Beispiel organischer Architektur. Gemauerte Wände wechseln sich ab mit begrünten Steinanhäufungen. Dachgärten voller Blumen und farbenfrohe Beete gehen über in „grüne Freiluftzimmer“ aus beschnittenem Buxus und Taxus. Zusammen bilden sie den Rahmen für Ausstellungen zeitgenössischer figurativer Kunst mit Kunst anderer Strömungen, Länder und Zeiten. Und inmitten all dieser Pracht können Sie Podiumsveranstaltungen, Kammermusik oder Singer-songwriters und Poesie bis hin zu Salsa genießen. Regelmäßig öffnet das nahegelegene Nijsinghuis seine Türen. Das Reichsmonument aus dem Jahr 1654 wurde in den vergangenen Jahrzehnten mit Interieurmalereien von Matthijs Röling, Wout Muller, Olga Wiese, Clary Mastenbroek und Pieter Pander verschönert.

    Park/Garten

  • Wasserturm

    Wasserturm

    Oude Pekela

    Der Wasserturm von Oude Pekela entstand 1938 nach einem Entwurf des Ingenieurs H.F. Mertens, der auch für die Wassertürme von Bilhoven, Soest und Stadskanaal verantwortlich war. Den Auftrag für den Wasserturm erhielt er, da das Pumpenwerk in Onnen nicht genug Druck erzeugen konnte, um Oude Pekela mit Wasser zu versorgen. Das stellte sich heraus, als das Dorf 1934 an das Wasserversorgungsnetz angeschlossen wurde. Der 48 Meter hohe Turm kann 1.000 m3 Wasser speichern. Seit 2008 wird der Turm nicht mehr genutzt.

    Architektur

  • Donatus-Kirche

    Donatus-Kirche

    Leermens

    Die Donatus-Kirche in Leermens steht auf einer der höchsten Warften in der Provinz Groningen, was sie zu einem echten Blickfang in der Landschaft macht. Die mittelalterliche Donatus-Kirche, deren Bau um 1050 begann, beinhaltet sowohl romanische und romanisch-gotische als auch gotische Elemente. Beim Bau wurde sowohl Tuffstein als auch Backstein verwendet. Ursprünglich war die Kirche dem heiligen Sankt Donatus, Bischof von Reims und Schutzheiliger von Leermens, geweiht. In der Kirche sind verschiedene Gemälde zu sehen, unter anderem Abbildungen des heiligen Sebastian aus der Zeit von 1400-1450. Unter der Kanzel aus dem 17. Jahrhundert befindet sich eine Falltür zum Keller, der im Zweiten Weltkrieg als Versteck für Menschen diente, die sich vor den Nazis versteckten. Gerüchten zufolge wird im Keller derzeit Spargel angebaut.

    Kirche

  • Arboretum Notoarestoen

    Arboretum Notoarestoen

    Eenrum

    Notar Smit aus Eenrum hatte einen Traum. Als er 1968 seinen ersten Baum auf einer zwei Hektar großen Wiese pflanzte, war das der Beginn einer außergewöhnlichen Sammlung von Bäumen. Sehr schnell gelang es ihm, dreißig Freiwillige aus dem Dorf für sein Projekt zu begeistern. Zunächst wurde ein Windschutz angelegt, um empfindliche und exotische Bäume und Sträucher zu schützen, die den rauen Meereswind nicht vertrugen. Heute blühen im Notoarestoen 600 verschiedene Rhododendren, die Notar Smit aus fernen Orten wie Amerika, England und Dänemark mitbrachte. Häufig transportierte er in seinem Reisekoffer Stecklinge, die er nach seiner Rückkehr in mit Tannennadeln angereichertem Lehmboden einpflanzte. Und das durchaus erfolgreich, denn Notar Smit hinterließ einen prachtvollen Garten und erbrachte den Beweis, dass im unwirtlichen Groninger Lehmboden viele unterschiedliche exotische Bäume wachsen können. Außer den Rhodendren finden sich hier 400 exotische Baumsorten und besondere Unterholzsorten wie Stinsenpflanzen und wilde Alpenveilchen. Unsere Gärtner bieten Führungen durch den Garten an, die neben ausführlichen Informationen auch eine spannende Geschichte über die Entstehung des Notoarestoen umfassen. Führungen sind nur nach Vereinbarung möglich. Anmeldung im Sekretariat. Tel.: +31-(0)595-492058 oder per E-Mail: info@arboretumeenrum.nl

    Park/Garten

  • NI HAO Stadsparkpaviljoen

    NI HAO Stadsparkpaviljoen

    Groningen

    Wer einmal im NI HAO Stadtparkpavillon gegessen hat, der weiß: Dies ist das mit Abstand am schönsten gelegene asiatische Restaurant im ganzen Umkreis. Das Lokal ist perfekt geeignet für Familienfeiern oder geschäftliche Zusammenkünfte. In dem prächtigen, denkmalgeschützten Gebäude können Sie reichhaltige Mittags- und Abendbuffets genießen. Mitten im Grünen gelegen, mit einem herrlichen Blick auf den großen Teich und kostenlosen Parkplätzen ist es auch die ideale Location für Tagungen, Seminare, (Hochzeits-)Empfänge oder einen Drink im zwanglosen Rahmen.  Bei schönem Wetter ist die Terrasse geöffnet.

    Restaurant

  • Segelschule Zuidlaardermeer

    Segelschule Zuidlaardermeer

    Midlaren

    In unserer Segelschule können Sie sich mit dem Wassersport vertraut machen oder einen aktiven Segeltörn auf dem Zuidlaardermeer unternehmen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: • Vermietung von Segelbooten, Tretbooten, Motorbooten, Kanus und Surfbrettern • Privatunterricht im Segeln und Surfen, halbtagsweise oder in mehreren Wochenstunden • Wochenkurse für Kinder von 6 bis 16 Jahren, intern und extern • Aktivitäten für Gruppen, z. B. Geländespiele, Segelkurse usw. Wir fahren mit der modernsten Ausrüstung und verfügen über einen luxuriös ausgestatteten Standort direkt am Zuidlaardermeer. Die Kurse finden unter professioneller Anleitung durch geprüfte Ausbilder statt.

    Bootsverleih

  • Warftendorf Saaksum

    Warftendorf Saaksum

    Saaksum

    Saaksum ist ein kleines Dorf im Humsterland. Die Warft, auf der sich auch die protestantisch-reformierte Kirche aus dem 12. Jahrhundert befindet, liegt am Dorfrand. Von der Kirche aus verläuft ein Kirchenweg zum Zentrum, das komplett von einem Rundweg umgeben ist. Die Dorfansicht von Saaksum steht ebenso wie die protestantisch-reformierte Kirche unter Denkmalschutz.

    Kirche

  • Museum Het Behouden Blik

    Museum Het Behouden Blik

    Uithuizermeeden

    Im kleinsten Museum im Norden der Niederlanden finden Sie einen Blick in der Küche des Holländischen Gesellschafts durch eine Große Sammlung Blechdosen (1880-1980)
    Museum

  • Van-Elmpt-Haus

    Van-Elmpt-Haus

    Groningen

    Dieses ehemalige Bankgebäude, das 1928 nach einem Entwurf des Groninger Architekten A.Th. van Elmpt entstand, fällt durch durch seine Jugendstilfassade und die reichen Verzierungen auf. Die verschiedenen Mauerwerksverbände aus dunkelbraunen Backsteinen in der Fassade sind in typisch geometrischen Jugendstilmotiven angeordnet. Die versetzten Flächen und das stufenartige Mauerwerk ergänzen sich hervorragend mit den Figuren von Willem Valk. Ins Auge fällt vor allem der aus rotem Sandstein gefertigte Bär an der Ecke, der möglicherweise darauf verweisen soll, dass ein Bär fortwährend Honig sammelt, um auf diese Weise seinen Reichtum zu vermehren. Der Haupteingang und die Fassade zur Herestraat sind mit abstrakten Motiven verziert. Merkur, der römische Gott des Handels, wacht über den Seiteneingang.

    Architektur

  • Segelschule Zuidlaardermeer

    Segelschule Zuidlaardermeer

    Midlaren

    In unserer Segelschule können Sie sich mit dem Wassersport vertraut machen oder einen aktiven Segeltörn auf dem Zuidlaardermeer unternehmen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: • Vermietung von Segelbooten, Tretbooten, Motorbooten, Kanus und Surfbrettern • Privatunterricht im Segeln und Surfen, halbtagsweise oder in mehreren Wochenstunden • Wochenkurse für Kinder von 6 bis 16 Jahren, intern und extern • Aktivitäten für Gruppen, z. B. Geländespiele, Segelkurse usw. Wir fahren mit der modernsten Ausrüstung und verfügen über einen luxuriös ausgestatteten Standort direkt am Zuidlaardermeer. Die Kurse finden unter professioneller Anleitung durch geprüfte Ausbilder statt.

    Bootsverleih

  • Bushaltestellen

    Bushaltestellen

    Groningen

    Eine Bushaltestelle ist vor allem zum Warten da und daher bestens als Standort für ein Kunstwerk geeignet. In der Oosterstraat steht zwischen zwei Edelstahlsäulen ein Nachrichtenticker, auf dem die Wartenden statt Abfahrtszeiten Texte zu den Themen Reisen, Busse, Herz und Lungen lesen können. Die oft poetischen oder philosophischen Texte wurden vom Autor Jacques Brooijmans verfasst.  Über den Säulen in der Oosterstraat hängt ein durchsichtiges Kunststoffherz mit Neonleuchten. In der Parallelstraße, der Gelkingestraat, hängen über den Säulen Lungen. Die Organe symbolisieren das Zentrum und die Peripherie der Stadt. Wenn man mit dem Bus in die Stadt hineinfährt, erblickt man zuerst das rote Herz, das für das Zentrum und die dortigen dynamischen Aktivitäten steht. Verlässt man die Stadt über die Gelkingestraat, fährt der Bus an den grünen Lungen vorbei, die auf die Ruhe und den Freiraum der Außenbezirke verweisen.

    Monument

  • Motel Paradiso

    Motel Paradiso

    Bad Nieuweschans

    Das kleine Motel Paradiso im Ostgroninger Nieuweschans mit seinen freundlichen Vermietern ist eine perfekte Übernachtungsmöglichkeit. Alle Apartments und Ferienwohnungen haben eine eigene Küche, Kabel-TV und Dusche. Studio (de luxe) Pro Tag: 1 Person € 45,-. Pro Tag: 2 Personen € 60,-. Pro Woche: 2 Personen € 350,- Studio Pro Tag: 1 Person € 40,-. Pro Tag: 2 Personen € 50,-. Pro Woche: 2 Personen € 275,-. Inkl. Kurtaxe.

    Hotel

  • Lentemaheerd Camping

    Lentemaheerd Camping

    Uithuizermeeden

    Wie ruhig Groningen sein kann, können Sie auf dem Lentemaheerd, dem nördlichsten Campingplatz auf dem Festland erleben. Das vielleicht schönste Kompliment: "Wenn das Paradies auf Erden existiert, dann ist Lentemaheerd ein Stück davon".
    Camping

  • Yachthafen Zuidwesthoek

    Yachthafen Zuidwesthoek

    Haren

    Willkommen zu Hause im Yachthaven Zuidwesthoek. Dieser Yachthafen am Paterswoldsemeer, in der Nähe der Stadt Groningen, ist viel mehr als nur ein Yachthafen.
    Jachthafen