Kultur in Delfzijl

Delfzijl hat eine reiche Kulturgeschichte und eignet sich daher hervorragend für einen kulturellen Tagesausflug. Besuchen Sie eine Windmühle, entdecken Sie das MuzeeAquarium oder erklimmen Sie den Deich und bewundern Sie das Denkmal von Ede Staal. Hier erleben Sie Geschichte. Hier sind Sie gefühlvoll.

MuzeeAquarium

Das MuzeeAquarium ist ein überraschendes Erlebnis. Eine einzigartige Kombination aus einer natur- und kulturhistorischen Sammlung mit einem Aquarium, in dem Sie die Meeresbewohner der Watten- und Nordsee sehen können. Entdecken Sie die reiche Sammlung von Objekten aus der Natur, Kultur und Geschichte von Delfzijl und der übrigen Region. Das Museum ist modern und überraschend, ein Spaß für Jung und Alt.

Mehr lesen

Maigret in Delfzijl

Im Jahr 1928 kaufte der Schriftsteller Georges Simenon ein Boot. Mit ihm reiste er durch Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlande. Unterwegs beschrieb er alles, was er sah, und verarbeitete es zu einem Roman oder einer Detektivgeschichte. 1929 entdeckt er ein Loch in seinem Kutter und eilt in den nächsten Hafen: Delfzijl. Die Arbeit auf dem Schiff verursacht zu viel Lärm, um zu schreiben. Also lässt Simenon einen alten Kahn auspumpen und richtet sich dort ein neues Büro ein, mit einer Box zum Sitzen und einer weiteren für seine Schreibmaschine. Dort schreibt er in fünf Tagen den Roman, der die Geburtsstunde seiner berühmten Figur ist: 'Maigret und der unbekannte Rächer'.

Monument Ede Staal

Ede Staal (1941-1986) ist zweifelsohne der bekannteste Sänger aus Groningen. Ede lebte an vielen Orten in der Provinz und starb in Delfzijl. Als Ode an die Sängerin wurde 2001 eine Statue auf dem Deich von Delfzijl enthüllt. Um die Säule ist ein Band aus rostfreiem Stahl gewickelt, auf dem der Text von'Credo - Mien bestoan', einem derbekanntesten Lieder von Staal, steht.

LESEN SIE MEHR

Mühle Adam

Die Adam ist eine Getreidemühle in Delfzijl, in der Nähe des Platzes Molenberg. Ursprünglich stand die Adam zusammen mit der Mühle Eva in der Gegend von Bedum. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mühle nicht mehr genutzt und 1954 an die Gemeinde Delfzijl verkauft. Der untere Teil der Mühle ist ein Ausstellungsraum für Gemälde.

Theater de Molenberg

Theater de Molenberg ist zum wichtigsten kulturellen Treffpunkt in Delfzijl und der Region geworden. Jedes Jahr finden hier mehr als 100 Vorstellungen statt: von großen Namen wie Bert Visscher, Youp van 't Hek und Tineke Schouten bis hin zu unbekannten Talenten und vielen Amateur- und Schulaufführungen. Sie können aber auch für einen gemütlichen Kinoabend auf den Molenberg gehen. Außerdem gibt es dort Räume für Tagungen, Kurse, Konferenzen und vieles mehr. Und bei all dem steht die Gastfreundschaft an erster Stelle. Kurzum: der Molenberg ist immer ein guter Ort.

Mehr lesen

't Hoeske van opoe iet

't Hoeske van opoe iet ist ein Museum im Herzen von Delfzijl. Aufgeteilt in sieben geschmackvoll eingerichtete Räume, können Sie hier durch die Nostalgie wandern. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung: Trachten aus vielen Regionen des Landes, antikes Spielzeug, Wasch- und Bügelutensilien, medizinische Antiquitäten, Küchenantiquitäten und besondere Gegenstände. Es gibt auch einen Entbindungsraum, in dem Sie alles über die Geburt, wie sie früher war, erfahren können.

Mehr lesen

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter