Vismarkt
Aktivität umgeben von Geschichte
Marktleute schreien ihre Verkaufsslogans, Städter und Studenten kaufen ihr Mittagessen bei den Korenbeurs oder stechen eine Gabel in ihre Pommes oder Kibbeling.Der Vismarkt ist das Stadtleben in seiner schönsten Form.
Fisch und mehr
Sie werden es auf jeden Fall riechen, wenn Sie in der Abenddämmerung zwischen Möwen und Tauben an den grauen Klinkern entlang schlendern. Der Vismarkt ist seit dem 15. Jahrhundert der Ort, an dem Fisch gehandelt wird. Heutzutage können Sie hier noch viel mehr kaufen: dienstags, freitags und samstags ist der Platz mit Ständen gefüllt, an denen Fisch, Fleisch, Brot, Gemüse, Obst und vieles mehr verkauft wird. Wenn Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wollen, gehen Sie auf den Markt. Denn wo sonst bekommen Sie einen Sack voller Äpfel für einen Euro oder zwei Kisten Erdbeeren zum Preis von einer?
Korenbeurs
An der Westseite des Marktes steht eine schöne, neoklassizistische Fassade. Die Korenbeurs handelten früher mit Getreide. Die Markthalle hinter der Fassade besteht aus einer riesigen gusseisernen Konstruktion mit viel Glas. All das Glas sorgt für viel Licht; eine Voraussetzung, um das Getreide richtig zu beurteilen und nicht an Ort und Stelle überlistet zu werden. Die Korenbeurs gehört zu den Top 100 der niederländischen UNESCO-Denkmäler. Heute beherbergt es einen Supermarkt. Das Gebäude ist also immer noch ein Handelsplatz, aber mit einem modernen Touch. Lesen Sie mehr über die Korenbeurs.
Sehen Sie sich die Stadtrundgänge im Webshop an.