Standorte
416 Ergebnisse
-
Protestantisch-reformierte Kirche Lettelbert
Protestantisch-reformierte Kirche LettelbertLettelbert
Bei der Renovierung der Kirche von Lettelbert im Jahr 1985 machten Bauarbeiter einen unheimlichen Fund. Als sie ein Gerüstankerloch öffnen wollten, das beim Bau der Kirche angelegt worden war, stellten sie fest, dass sich darin Teile eines menschlichen Skeletts befanden. Auf die Frage, wie die Gebeine dorthin gelangten und vor allem warum, gibt es bis heute keine befriedigende Antwort. Nach einer ausführlichen Untersuchung wurden die Gebeine wieder in den Fundort in der Südwand gelegt. Die Kirche von Lettelberg wurde im 13. Jahrhundert auf einem Fundament aus massiven Findlingen erbaut. Die einfache Saalkirche war ursprünglich wahrscheinlich gerade geschlossen, verfügt heute aber über einen vielseitigen Chorabschluss, der vermutlich Ende des fünfzehnten oder Anfang des sechzehnten Jahrhunderts angelegt wurde. Die Wetterfahne in Form eines kletternden Löwen erinnert an die Kollatoren der Kirche, die Herren von Nienoord. Die einfache Inneneinrichtung besticht seit der Renovierung von 198? durch eine interessante Farbgebung, da bei den Arbeiten unter anderem entdeckt wurde, dass die Decke ursprünglich blau gestrichen war. Schlüsseladresse: T. Biesma (Calechelaan 18, Leek, +31-(0)594-515944)
Kirche -
Protestantisch-reformierte Kirche Den Ham
Protestantisch-reformierte Kirche Den HamDen Ham
Diese Kirche wurde 1729 auf dem Fundament einer mittelalterlichen Kirche unter anderem aus den Überresten der alten Kirche erbaut, deren großformatige Backsteine im unteren Bereich der Außenmauern immer noch gut zu sehen sind. Die Kirche steht auf einer Anhöhe inmitten eines mit Bäumen gesäumten Kirchhofs, wodurch die gesamte Szenerie sehr malerisch anmutet. Auch das Innere der Kirche ist sehenswert, da die ursprüngliche Einrichtung größtenteils noch vorhanden ist. Die Kanzel auf der Südseite wird von einem Taufgitter umgeben und gibt den Blick frei auf zwei Bankreihen sowie die Bänke der vornehmen Bauernfamilien, deren Hinterwände und Türen mit kunstvollen Schnitzereien verziert sind. 1899 schenkte Menno Willemsen der Kirche die von Jan Doornbos gebaute Orgel. Schlüsseladresse: J. Boersma (S. Veldstraweg 17, Den Ham, +31-(0)50-4031517)
Kirche -
Campingplatz Zeestrand Eems-Dollard
Campingplatz Zeestrand Eems-DollardTermunterzijl
Neu: Seehundestation Eemsdelta auf unsere Campingplatz ! Dieser Campingplatz in Termunterzijl liegt an einem Ausläufer des Wattenmeeres mit Aussicht auf Deutschland im Gebiet von Waddenzee Werelderfgoed) . Von hier aus können Sie herrliche Radtouren und Wanderungen in der Ems-Dollart-Region unternehmen. Schwimmen am Zeestrand gibt Spasz! In dieser Gegend finden Sie zahlreiche Landschafts- und Naturschutzgebiete, abwechslungsreiche Landschaften und Naturdenkmäler. Zudem können Sie die Seehunde im Watt liegen sehen! Vom 1. April bis 1. November ist der Campingplatz für Camper mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt geöffnet. Zeltstellen für Gruppen und Wanderer sind ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus werden verschiedene feste Wohnwagen (Holz) mit Dusche und WC sowie komplett ausgestattete Chalets vermietet. Diese Häuser eignen sich auch als Gruppenunterkunft, eventuell zusammen mit dem Freizeitraum. In der Hochsaison ist ein Animationsteam vor Ort. Es gibt Drahtlos-Internet + Internetbar im Kantine + Fußballkäfig und Aeroskategeraet. Sie sind herzlich willkommen ! www.campingzeestrand.nl Tel: 0031619922470
Camping -
Hängende Küchen
Hängende KüchenAppingedam
Wegen Platzmangels bauten die Einwohner Appingedams ihre Küchen in den freien Raum über dem Damsterdiep. Neben Groningen ist Appingedam die zweite mittelalterlich anmutende Stadt der Provinz, die 1972 wegen der hängenden Küchen, die die Stadt berühmt gemacht haben, das Prädikat „denkmalgeschütztes Stadtbild“ erhielt. Appingedam hat den Charme einer Kleinstadt. Im Zentrum, in dem viele Gebäude aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind, finden sich auch die berühmtesten Sehenswürdigkeiten dieses Ortes, die drei hängenden Küchen und die schmalen Brücken über das Damsterdiep. Die Brücke an der Kniestraat bietet den besten Ausblick auf die hängenden Küchen.
Architektur -
McDonald's Hoendiep
McDonald's HoendiepGroningen
Restaurant -
bed and breakfast DE DOBBE
bed and breakfast DE DOBBEGlimmen
Die Unterkunft “DE DOBBE” befindet sich in einem separaten Gartenhaus mit eigenem Eingang, Terrasse, Küche und Badezimmer und liegt am Rande des Naturgebietes Appèlbergen in Glimmen.Bed and Breakfast -
Kerzenhaus Victoria Bourtange Festung
Kerzenhaus Victoria Bourtange FestungBourtange
Im Kerzenhaus Victoria werden alle Kerzen handgemacht und finden jung und als eine kreative Werkstaat zum Selbermachen von kerzen.
Sonstige Geschäfte -
Japanisches Ryokan B & B
Japanisches Ryokan B & BWarffum
Japan war noch nie so nah! In Warffum (Groningen) genießen Sie den authentischen japanischen Ryokan-Stil zusammen mit den vielen besonderen japanischen Bräuchen.Bed and Breakfast -
Wall House
Wall HouseGroningen
In den siebziger Jahren entwarf der amerikanische Architekt John Hejduk mehrere Wall Houses, die im US-Bundesstaat Connecticut gebaut werden sollten. Letztendlich wurde nur ein Entwurf verwirklicht, und zwar in einem Wohnviertel am Hoornse Meer in Groningen, wo 2001 posthum ein Wall House entstand. Besonders auffällig ist die riesige Mauer mit einer Breite von 18,5 Meter und einer Höhe von 14 Meter, an der die verschiedenen Räume des Hauses befestigt sind. Trotz des Medieninteresses am Wall House bei der Fertigstellung im Jahr 2001 erwies sich das Haus als unverkäuflich. 2004 beschloss die Gemeindeverwaltung, zweimal jährlich internationale Künstler, Architekten oder Autoren einzuladen, drei Monate lang im Haus zu wohnen und zu arbeiten. Den Rest des Jahres ist das Gebäude öffentlich zugänglich und wird für Veranstaltungen angeboten.
Architektur -
Beerwalk Groningen
Beerwalk GroningenGroningen
Beerwalk Groningen ist ein Stadtrundgang und Bierverkostung in einem. Sie erkunden die Stadt mit einem Führer und probieren eine Reihe von Bieren, die in Groningen gebraut werden.Schnäpschen trinken -
City Hotel Groningen***
City Hotel Groningen***Groningen
Ganz in der Nähe sind vielen gemütlichen Groninger Restaurants und Bars liegt das City Hotel Groningen, ein modernes Hotel in historischer Umgebung. Die 93 Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die Ihren Aufenthalt komfortabel gestalten: Alle Zimmer verfügen über Bad, Klimaanlage, Föhn, Radio, Farb-TV, Laptopanschluss, Nespresso machine und einen Safe. Wer richtigen Luxus wünscht, kann sich im Executive Room mit Kingsize-Bett und Bad mit Whirlpool verwöhnen lassen. Zudem steht kostenlose drahtloses WLAN in das ganze hotel zur Verfügung. Einen frischen Start in den Tag legen Sie im Health Club mit Sauna, türkischem Dampfbad (auf anfrage) und Solarium hin. Unsere Mitarbeiter sind echte Stadtbotschafter und geben Ihnen gerne Tipps und Tricks für einen fantastischen Aufenthalt.
Hotel -
Luxe Boot - Canal Tours Groningen für 6 - 12 Personen
Luxe Boot - Canal Tours Groningen für 6 - 12 PersonenGroningen
Seit Mai 2018 können Sie mit unserem Luxus-Aluminiumboot eine Kreuzfahrt durch die Groninger Grachten machen.Bootsverleih -
Brauhotel Parkzicht***
Brauhotel Parkzicht***Veendam
Das Holland Hotel Parkzicht hat 47 modern eingerichtete Hotelzimmer mit insgesamt 110 Betten. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche, WC, Telefon, Wi-Fi und Farb-TV mit Kabelanschluss. 21 Zimmer sind mit Minibar und Klimaanlage ausgestattet. Das Brauhotel Parkzicht in Veendam ist ein komfortables Familienhotel mit einer langjährigen Tourismustradition. Es erwarten Sie ein persönlicher Empfang, eine gastfreundliche Atmosphäre sowie moderne Zimmer, ausgestattet mit allem Komfort. Seit 2018 verfügt das Hotel über ein komplett renoviertes Grand-Café mit Brauhaus. Das Brauhotel Parkzicht liegt im Zentrum der „Parkstadt“ Veendam, ist geprägt von der reichen Geschichte der Moorkolonien und bietet ungeahnte Möglichkeiten.
Hotel -
Arboretum Notoarestoen
Arboretum NotoarestoenEenrum
Notar Smit aus Eenrum hatte einen Traum. Als er 1968 seinen ersten Baum auf einer zwei Hektar großen Wiese pflanzte, war das der Beginn einer außergewöhnlichen Sammlung von Bäumen. Sehr schnell gelang es ihm, dreißig Freiwillige aus dem Dorf für sein Projekt zu begeistern. Zunächst wurde ein Windschutz angelegt, um empfindliche und exotische Bäume und Sträucher zu schützen, die den rauen Meereswind nicht vertrugen. Heute blühen im Notoarestoen 600 verschiedene Rhododendren, die Notar Smit aus fernen Orten wie Amerika, England und Dänemark mitbrachte. Häufig transportierte er in seinem Reisekoffer Stecklinge, die er nach seiner Rückkehr in mit Tannennadeln angereichertem Lehmboden einpflanzte. Und das durchaus erfolgreich, denn Notar Smit hinterließ einen prachtvollen Garten und erbrachte den Beweis, dass im unwirtlichen Groninger Lehmboden viele unterschiedliche exotische Bäume wachsen können. Außer den Rhodendren finden sich hier 400 exotische Baumsorten und besondere Unterholzsorten wie Stinsenpflanzen und wilde Alpenveilchen. Unsere Gärtner bieten Führungen durch den Garten an, die neben ausführlichen Informationen auch eine spannende Geschichte über die Entstehung des Notoarestoen umfassen. Führungen sind nur nach Vereinbarung möglich. Anmeldung im Sekretariat. Tel.: +31-(0)595-492058 oder per E-Mail: info@arboretumeenrum.nl
Park/Garten -
Protestantisch-reformierte Kirche Zuidwolde
Protestantisch-reformierte Kirche ZuidwoldeZuidwolde
Dies ist eine der ältesten Kirchen in der Provinz Groningen. Wahrscheinlich wurde das Gebiet bereits um das Jahr 1000 unter Leitung des (später seliggesprochenen) Walfridus van Bedum eingedeicht. Nach der Eindeichung und der sich anschließenden Urbarmachung gelangte Zuidwolde vermutlich sehr früh zu Wohlstand, denn die Gemeinde konnte bereits im 11. Jahrhundert einen Turm aus Tuffstein bauen lassen. Der romanische Stil tritt am Turm deutlich zutage, zum Beispiel an den unterschiedlich großen Nischen. Das Schiff weist unter anderem aufgrund der großen Spitzbogenfenster und dem Putz weniger romanische Merkmale auf. Außerdem wurde 1854 der romanisch-gotische Chor abgerissen, um Platz für den Boterdiep zu machen. Angesichts des zunehmenden Verkehrsaufkommens auf dem Boterdiep zunahm, musste der Leinpfad verbreitert werden. Da der Chor diesen Maßnahmen im Wege stand, wurde er abgerissen. Bei der Renovierung der Kirche von 1997 bis 1999 wurden unter dem Holzfußboden des Schiffs aus dem 19. Jahrhundert siebenundzwanzig größtenteils unbeschriftete und ungeschmückte Särge gefunden. Schlüsseladresse: R. Sanders (Boterdiep Westzijde 44, Zuidwolde, +31-(0)50-3014177) und/oder D. Uildersma (Boterdiep Westzijde 26, Zuidwolde, +31-(0)50-3015398)
Kirche -
Alter Bauernhof - B&B de Hugt
Alter Bauernhof - B&B de HugtUlrum
Bed and Breakfast de Hugt liegt zwischen Ackerland in der Nähe des Dorfes Ulrum und das Lauwersmeer Nationalpark. Die Zimmer sind geräumig, Sie können die Küche benutzen und draußen ist viel Platz, um die Weite zu genießen.Bed and Breakfast -
Wasserturm Stadskanaal
Wasserturm StadskanaalStadskanaal
Das Trinkwasser von Stadskanaal kam aus dem niedriger gelegenen Onnen. Es wurde also eine leistungsstarke Pumpe benötigt, um das Wasser nach Stadskanaal und von dort aus weiterzubefördern. Nach dem Bau des Wasserturms 1935 wurde diese Pumpe überflüssig, da Schwankungen im Wasserverbrauch vom Wasserspeicher im oberen Teil des Turms ausgeglichen werden konnten. Der 42,67 Meter hohe Turm wurde von H.F. Mertens im Stil der Amsterdamer Schule erbaut, was unter anderem an den verwendeten roten Backsteinen deutlich wird. Der Wasserspeicher kann 900 m 3 Wasser speichern. Von Mai bis Oktober ist der Wasserturm als Aussichtsturm auch für Besucher geöffnet. Nachdem die 208 Stufen bewältigt sind, sind bei gutem Wetter unter anderem der Martiniturm und das Gasunie-Gebäude in Groningen zu sehen. Eintrittskarten sind im Huize ter Marse (neben dem Turm) für 2,- € pro Person erhältlich. Ab November kann der Turm nur nach Vereinbarung betreten werden: Streekhistorisch Centrum, +31-(0)599-612649.
Architektur -
Hafenquartier Blauwestad
Hafenquartier BlauwestadBlauwestad
Im Hafenquartier Blauwestad erwartet Sie ein attraktiver, lebendiger Jachthafen mit 86 Liegeplätzen und sauberen Anlagen. Hier gibt es das ganze Jahr hindurch Programm: Konzerte, Festivals und Events. Sie können auch Boote mieten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Hafenquartiers Blauwestad.
Jachthafen -
Museum Nienoord: Schloss und Kutschenmuseum
Museum Nienoord: Schloss und KutschenmuseumLeek
Museum Nienoord ist ein besonderes Schloss aus dem 19. Jahrhundert mit einem einzigartigen Sammlung Kutschen von nationaler Bedeutung. Das Landgut Nienoord beherbergt eine monumentale Burg mit Nebengebäuden und herr-liche Parkanlagen. Das ganze Gebilde stammt aus dem Jahre 1524. Erfahren Sie dessen Geschichte im Rittersaal, Knechtenzimmer, Kutschenhaus und Pferdestall. Bewundern Sie die Muschelgrotte aus dem 17.Jahrhundert oder besuchen Sie zeitgenössische Ausstellungen in der Gartenhalle. Lassen Sie sich führen durch das Kutschendepot und erholen Sie sich danach auf der Burgterrasse.
Museum -
Asgard Hotel
Asgard HotelGroningen
Das stilvolle Asgard Hotel in das Museumsviertel von Groningen bietet umweltfreundliche Unterkunft und ein trendiges Interieur mit natürlichen Stil-Elementen.Hotel -
De Kostery
De KosteryGroningen
Im Schatten des Martiniturms, auf dem Grote Markt, finden Sie De Kostery: ein Kaffee- und Teehaus mit einer umfangreichen Mittagskarte, mit Sitz in einem prächtigen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Neben dem Lunch sind auch Snacks mit einem Glas Wein oder Bier im Angebot. Im ersten Obergeschoss können Sie einen herrlichen Cappuccino oder ein großes Glas Tee mit frischem Kuchen vom Konditor genießen. Zusammen mit unserer Terrasse, die den ganzen Tag in der Sonne liegt, direkt unter dem Martiniturm „d’olle Grieze“, ist dies ein herrlicher Ort für Jung und Alt. Wir freuen uns auf Sie!
Restaurant -
Fremdenzimmer De Kastanje_Ezinge
Fremdenzimmer De Kastanje_EzingeEzinge
Im Zentrum des alten Warftdorfes Ezinge, zwischen Watt und Stadt, finden Sie eine tolle Unterkunft und einen Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden. Sie haben viel Privatsphäre, einen eigenen Eingang, gute Betten und ein luxuriöses Badezimmer.Bed and Breakfast -
Ommelanderzeedijk
OmmelanderzeedijkHornhuizen
Die Küste der Provinz Groningen wird vom Ommelanderzeedijk geschützt, der von Nieuwe Statenzijl bis Lauwersoog reicht und in den achtziger Jahren an das Höhenniveau der Deltawerke angepasst wurde. Seinen Namen verdankt der Ommelanderzeedijk dem Umstand, dass der Deich die Region Ommelanden schützen soll.
Naturschutzgebiet -
Kunstverleih & Galerie 'Het Kunsthuis'
Kunstverleih & Galerie 'Het Kunsthuis'Veendam
Sie können online oder bei uns in der Galerie sich einen Kunstwerk aussuchen. Dieses Werk kann entweder gleich gekauft oder für einen monatlichen Betrag ausgeliehen werden. In beide Fälle können Sie das Werk sofort mitnehmen.Galerie