Standorte

Was suchst du?

432 Ergebnisse

  • Eisenbahnbrückenruine

    Eisenbahnbrückenruine

    Ter Apel

    In Ter Apel sind die Überreste einer Brücke der Eisenbahnlinie S.T.A.R. (Groninger & Drenther Eisenbahngesellschaft „Stadskanaal-Ter Apel-Rijksgrens“) zu sehen.
    Architektur

  • Jachthafen Winschoten/Scheemda

    Jachthafen Winschoten/Scheemda

    Winschoten

    Havenbeheer Oldambt verwaltet 2 Jachthäfen im wasserreichen Oldambt in der Nähe des herrlichen  Oldambtsees . Von jedem der 2 Jachthäfen aus sind der Oldambtsee und verschiedene interessante Routen einfach zugänglich. Der See bietet Wassersportmöglichkeiten in Hülle und Fülle sowie Strände mit Gastronomieangebot. Die Gemeinde Oldambt ist als Festivalgemeinde bekannt und dementsprechend gibt es hier für Jung und Alt immer etwas zu erleben. Alle Jachthäfen sind mit sauberen Toiletten und Duschen ausgestattet und versorgen Sie mit landseitigem Strom und fließendem Wasser. Unser Ziel ist es, Ihnen immer einen sicheren und sauberen Hafen zu bieten. Die Jachthäfen in Winschoten und Scheemda verfügen alle über feste Liegeplätze und Gastflächen. In Winschoten gibt es zudem befestigte Campingplätze mit Vorrichtungen. Die Jachthäfen von Havenbeheer Oldambt haben ihre eigene Atmosphäre. Die Gäste werden zuvorkommend behandelt und es stehen zahlreiche Vorrichtungen zur Auswahl. Ob Sie nun Naturliebhaber sind, ein Shoppingfan oder etwas mit den Kindern unternehmen möchten. Bitte nutzen Sie das  Kontaktformular , um Liegeplätze und Campingplätze im Voraus zu reservieren. Winschoten Der Jachthafen Winschoten liegt nah an der geselligen und vielseitigen Innenstadt von Winschoten. Verschiedene Geschäfte und Gastronomieangebote sind zu Fuß erreichbar. Fast jedes Wochenende gibt es kulturelle, sportliche oder einfach unterhaltsame Veranstaltungen wie das Fashion Event, den berühmte Adrillenmarkt oder die Winschotener Nacht. Der Jachthafen ist nicht nur deshalb ein hervorragender Platz, um für eine längere Zeit anzulegen. Vorrichtungen:  100 Liegeplätze, 10 Campingplätze, Slipanlage, Toilette, Dusche, landseitiger Strom, Wasser, Abwasserstation und Hafenbüro.  Hier  finden Sie eine Preisübersicht. Scheemda Zentral gelegen inmitten des Dorfs Scheemda befindet sich der kleine Jachthafen Scheemda. Mit der Lage am alten Winschoterdiep bietet die Umgebung Ihnen diverse Fahrrad- und Wanderrouten. Scheemda bietet Ihnen mehrere nette Geschäfte, es gibt ein Freibad ( De Ringberg ) und die  Galerie Beeldkracht  lässt das Herz der Kunstliebhaber höher schlagen. Außerdem sind Supermärkte und Gastronomieangebote vor Ort. Vorrichtungen:  40 Liegeplätze, Slipanlage, Toilette, (behindertengerechte) Toilette und Dusche, landseitiger Strom, Wasser, eine Abwasserstation (auch für chemische Toiletten) und das Hafenbüro. Sie erreichen den Jachthafen über 2 kleine Fußgängerbrücken mit einer maximalen Durchfahrtshöhe von 2,90 m und eine (mit einem Schlüssel zu öffnende) Selbstbedienungsschleuse.  Hier  finden Sie eine Preisübersicht.

    Jachthafen

  • Synagoge Folkingestraat

    Synagoge Folkingestraat

    Groningen

    Diese Synagoge wurde nach einem Entwurf des Architekten Tjeerd Kuipers erbaut und 1906 eingeweiht. 1942 wurde sie von den deutschen Besatzern geschlossen, die das Gebäude als Lager- und Sammelplatz für Radios, Kupfer und Zinn nutzten. 1952 verkaufte die jüdische Gemeinde das Gebäude, da es für eine weitere Nutzung zu groß und zu teuer geworden war. Der neue Eigentümer, die Apostolische Gesellschaft, verwendete das Gebäude für Zusammenkünfte. Später zog eine Wäscherei in die ehemalige Synagoge ein, bis auch diese aufgrund finanzieller Probleme schließen musste. Während des langen Leerstands verwahrloste das Gebäude zusehends, bis der Groninger Stadtrat entschied, das Gebäude zu erwerben und gründlich zu renovieren. 1981 wurde die Synagoge von Rabbi Jacobs erneut eingeweiht. Seitdem wird das das Gebäude von der jüdischen Gemeinde in Groningen wieder als Synagoge und von der Stiftung Folkingestraat Synagoge als Kulturzentrum für Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Bildungsveranstaltungen genutzt. Ins Auge fallen vor allem die großen runden Bleifenster mit den Lebensbaummotiven.

    Kirche

  • Protestantisch-reformierte Kirche Garmerwolde

    Protestantisch-reformierte Kirche Garmerwolde

    Garmerwolde

    Ursprünglich stand hier nur ein großer, schwarzer Turm, doch in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde zusätzlich eine romanisch-gotische Kreuzkirche errichtet, die wesentlich größer als das Gebäude war, das hier heute noch steht. 1859 wurde das Schiff der alten Kirche abgerissen, aber an der Westseite sind noch Mauerreste des Schiffs zu sehen. An der Außenseite der Nordwand des Chors befindet sich ein Wasserspeier. Mittelalterliche Wasserspeier hatten häufig die Form dämonischer Figuren, da man hoffte, dass sie angsteinflößende Wesen, Teufel und böse Geister von der Kirche fernhalten würden. Obwohl der Wasserspeier von Garmerwolde mit seinem Kopf, der stark an den einer Katze erinnert, nicht besonders angsteinflößend ist, sollte er wahrscheinlich dennoch Dämonen abschrecken. Die Inneneinrichtung der Kirche ist genau wie die barocke Kanzel von 1740 und die Orgel von 1851 gut erhalten. Die Malereien auf den Mauern und Gewölben wurden zu Beginn des 16. Jahrhunderts aufgetragen. Schlüsseladresse: A. Benneker-Sanders (L. van de Veenstraat 18, Garmerwolde, +31-(0)50-5420729) und/oder H. Havenga (Koningsheert 4, Garmerwolde, +31-(0)50-5494111)

    Kirche

  • De Kostery

    De Kostery

    Groningen

    Im Schatten des Martiniturms, auf dem Grote Markt, finden Sie De Kostery: ein Kaffee- und Teehaus mit einer umfangreichen Mittagskarte, mit Sitz in einem prächtigen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Neben dem Lunch sind auch Snacks mit einem Glas Wein oder Bier im Angebot. Im ersten Obergeschoss können Sie einen herrlichen Cappuccino oder ein großes Glas Tee mit frischem Kuchen vom Konditor genießen. Zusammen mit unserer Terrasse, die den ganzen Tag in der Sonne liegt, direkt unter dem Martiniturm „d’olle Grieze“, ist dies ein herrlicher Ort für Jung und Alt. Wir freuen uns auf Sie!

    Restaurant

  • Noordermolen

    Noordermolen

    Noordbroek

    Die Noordermolen wurde 1805 erbaut und ist damit eine der ältesten noch bestehenden Poldermühlen in der Provinz Groningen. Ursprünglich gab es neben der Noordermolen noch eine weitere Mühle, die Zuidermolen, die 1879 durch ein Dampf- und Schraubenpumpenwerk ersetzt wurde. Ab 1919 wurde dieses Pumpenwerk mit Strom betrieben; mittlerweile steht neben dem historischen Pumpenwerk ein modernes elektrisches Pumpenwerk. Die Noordermolen wurde noch bis Ende der fünfziger Jahres des 20. Jahrhunderts verwendet und wurde anschließend an einen Privatmann verkauft, der das Gebäude 1963 restaurieren ließ. Dennoch verfiel die Mühle später und wurde erst 2004 im Auftrag der Stiftung Molenstichting Oldambt wiederhergestellt. Seitdem wird die Mühle regelmäßig von einem freiwilligen Müller bewirtschaftet.

    Mühle oder Pumpwerk

  • Hayema Heerd

    Hayema Heerd

    Oldehove

    Hayema ​​Heerd ist ein besonderer Ort für Übernachtungen, Ausflüge, Partys und Meetings.
    Kongress- und Versammlungsräume

  • Ältestes Hut- und Mützengeschäft

    Ältestes Hut- und Mützengeschäft

    Groningen

    Seit 1876 ist H. Witting & Zn ein Begriff für Hutliebhaber aus Groningen und Umgebung. Auch wenn das Gebäude einen altmodischen Eindruck macht, so gilt dies garantiert nicht für das Sortiment. Aus aller Herren Länder beziehen die Inhaber die trendigsten Kopfbedeckungen: Hüte, Kappen und Mützen für Damen und Herren. Modisch, erschwinglich, hochwertig und funktionell - so lauten die Kernwerte der Kollektion. Weltbekannte Marken wie Borsalino, Stetson, Mayser, Kangol, Guerra und Witting sind hier in großer Vielfalt erhältlich. Das Sortiment wechselt mit den Jahreszeiten und wird regelmäßig erneuert und erweitert. Modeaccessoires wie Schals, Handschuhe, Hosenträger, Krawatten, Fliegen, Spazierstöcke, windbeständige Regenschirme, Miederwaren und Nachtmode ergänzen das Angebot dieses besonderen Hutgeschäftes.

    Sonstige Geschäfte

  • Dinnercafé Diep

    Dinnercafé Diep

    Groningen

    An dem schönen Groninger Schuitendiep, an dem die Schiffer früher ihre Ladung löschten, liegt das Dinercafé Diep. Das historische Gebäude, in dem früher Mönche wohnten, ist ein rustikaler und stilvoller Ort für den Genuss eines Abendessens. Die Küche bietet Leckerbissen aus der ganzen Welt und berücksichtigt dabei jahreszeitabhängige und lokale Produkte. Dinercafé Diep bietet Ihnen am Kai und auch auf dem Wasser die Möglichkeit, eine schöne Atmosphäre, ein gutes Glas Wein und leckeres Essen zu genießen. Mit unserem Boot nehmen wir Sie gerne mit auf eine Tour durch die Grachten oder durch die Provinz.

    Lokal

  • City Hotel Groningen***

    City Hotel Groningen***

    Groningen

    Ganz in der Nähe sind vielen gemütlichen Groninger Restaurants und Bars liegt das City Hotel Groningen, ein modernes Hotel in historischer Umgebung. Die 93 Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die Ihren Aufenthalt komfortabel gestalten: Alle Zimmer verfügen über Bad, Klimaanlage, Föhn, Radio, Farb-TV, Laptopanschluss, Nespresso machine und einen Safe. Wer richtigen Luxus wünscht, kann sich im Executive Room mit Kingsize-Bett und Bad mit Whirlpool verwöhnen lassen. Zudem steht kostenlose drahtloses WLAN in das ganze hotel zur Verfügung. Einen frischen Start in den Tag legen Sie im Health Club mit Sauna, türkischem Dampfbad (auf anfrage) und Solarium hin. Unsere Mitarbeiter sind echte Stadtbotschafter und geben Ihnen gerne Tipps und Tricks für einen fantastischen Aufenthalt. 

    Hotel

  • 't Feithhuis

    't Feithhuis

    Groningen

    Seit Jahr und Tag ist das Stadtcafé-Restaurant ’t Feithhuis eine Begegnungsstätte für Einwohner und Besucher der Stadt Groningen. Gelegen im Herzen der Stadt in der Nähe von Martiniturm und Grote Markt, bietet Ihnen das Feithhuis neben diversen Drinks ein genussvolles Frühstück, Mittagessen oder Abendessen. Mit seinen vielseitigen Arrangement-Angeboten ist das Feithhuis auch der ideale Ort für Ihre Hochzeits- und Promotionsfeiern oder Firmenveranstaltungen. Geschichte und Zukunft, klassisch und modern, regional und international: augenscheinliche Gegensätze, die im Feithhuis harmonisch vereint sind. Das alte Gebäude mit seiner modernen Einrichtung ist dafür ein eindrucksvoller Beweis. Aber auch die Speisekarte bietet ‘vergessene’ holländische Gemüsesorten und Rezepte - in einer modernen Umsetzung. Fisch aus exotischen Gefilden, aus nachhaltigem Fang, lässt sich wunderbar mit Regionalprodukten kombinieren. Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 10.30 Uhr bis 22.30 Uhr  

    Restaurant

  • Vakantiekerkje.nl

    Vakantiekerkje.nl

    Zijldijk

    Charmante Kirche, die in ein Ferienhaus umgewandelt wurde, komplett eingerichtet und mit einem phänomenalen Blick über die Felder.
    Ferienhaus

  • Ewsum

    Ewsum

    Middelstum

    Ein ganz eigener Ort auf einer besonderen Burganlage; das ist Ferienhaus Ewsum. Die Burg ist bei Middlestum gelegen und grenzt an den Middelstumer Bos.
    Ferienhaus

  • Protestantisch-reformierte Kirche Nuis

    Protestantisch-reformierte Kirche Nuis

    Nuis

    Diese romanisch-gotische Kirche, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus rotem Backstein errichtet wurde, steht auf einer Anhöhe auf dem Vredewolder Sandrücken. Bis zum 19. Jahrhundert war das Gebäude von einer Gracht und hohen Eichen umgeben, doch in der Folgezeit wurden die Grachten zugeschüttet und die Bäume gefällt, da sie der Erweiterung des Kirchhofs weichen mussten. Auf dem Korb der Kanzel aus dem späten 18. Jahrhundert sind symbolisch die Jahreszeiten abgebildet. Unter der Kanzel ist ein primitiv geschnitzter Adler angebracht, der für den Evangelisten Johannes steht. Der Abendmahlstisch im Louis-XVI-Stil war ein Geschenk der Familie Van Teijens aus Beetsterzwaag und steht seit 1809 in der Kirche. Außerdem fallen die zwölf schwarzen Schilder auf, die an den Wänden hängen. Dabei handelt es sich um Totenschilder, die nach dem Tod eines oder einer Adligen angefertigt wurden. Eigentlich stammen diese Totenschilder nicht aus Nuis, sondern gehören den einstigen Ortsvorsteherfamilien Van Teyens und Fockens aus der friesischen Gemeinde Beesterzwag. Schlüsseladresse: W. de Boer ('t Pad 15, Nuis, +31-(0)594-549108) und/oder K. Klomp (Nieuweweg 76b, Nuis, +31-(0)594-641816)

    Kirche

  • B&B - Sauna D'Olle Pastorie und Ferienwohnung

    B&B - Sauna D'Olle Pastorie und Ferienwohnung

    Vierhuizen

    Bed & Breakfast D'Olle Pastorie in Vierhuizen ist ein gemütlicher Ort zum Verweilen und ein idealer Ausgangspunkt für unterhaltsame Aktivitäten in der Wattenküste. Es gibt auch ein freistehendes Ferienhaus (mit Sauna's) zu vermieten.
    Ferienhaus

  • Archäologie-Geologie-Muscheln-Seefahrt-Meeresaquarium

    Archäologie-Geologie-Muscheln-Seefahrt-Meeresaquarium

    Delfzijl

    Vier besondere Museen und ein Meeresaquarium unter einem Dach! Besuchen Sie eine Tropfsteinhöhle und ein Hünenbett. Staunen Sie über die Vielfalt an Formen und Farben von Muscheln, Kristallen, Mineralien, Steinen und uralten Fossilien. Entdecken Sie die Unterwasserwelt im Meeresaquarium. Innerhalb der drei Meter dicken Mauern eines Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg befinden sich Aquarien mit Fischen sowie Schalen- und Weichtieren aus der Nordsee und dem Wattenmeer. Prächtige Schiffsmodelle, alte Schiffsgegenstände, Navigationsinstrumente sowie Gemälde, Bücher, Fotos u.v.m. vermitteln Ihnen die reiche maritime Geschichte der Hafenstadt Delfzijl. Das Muzee Aquarium ist derzeit geschlossen und soll am 14. Oktober 2017 wieder eröffnet werden.

    Attraktion

  • Harssensbosch

    Harssensbosch

    Adorp

    Ferienwohnung Harssensbosch befindet sich in der ältesten Kulturlandschaft Europas, dem Het Rietdiepgebied. Auf dem Grundstück war früher ein kleines Dorf mit eigener Kirche und Friedhof.
    Ferienhaus

  • Academiegebouw

    Academiegebouw

    Groningen

    Die seit 1614 bestehende Groninger Universität war zunächst in einem alten Klostergebäude an der Broerstraat untergebracht. 1850 wurde an derselben Stelle ein neues Gebäude im neoklassizistischen Stil erbaut, das 1906 den Flammen zum Opfer fiel. Anschließend wurde ein neues Gebäude, das heutige Academiegebouw, nach einem Entwurf des niederländischen Staatsarchitekten J.A. Vrijman im nordniederländischen Neorenaissance-Stil erbaut.

    Monument

  • Jüdische Schule

    Jüdische Schule

    Leek

    Leek war seit jeher ein Handelszentrum, in dem auch jüdische Händler und Kaufleute aktiv waren. Aufzeichnungen beweisen, dass Leek bereits im Jahr 1705 einen jüdischen Einwohner hatte. Nach der Gleichstellung 1796 kamen weitere jüdische Bürger hinzu, ein eigener jüdischer Friedhof und eine Synagoge wurden eröffnet, und fünfzig Jahre später wurde eine jüdische Schule gebaut. Hier erhielten jüdische Kinder Religions- und Sprachunterricht in Hebräisch. Im Laufe der Zeit zogen viele Juden aus wirtschaftlichen Gründen von Leek in die größeren Städte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gab es hier noch etwa 90 jüdische Einwohner. Heute ist die Schule ein Museum, in dem der einundsechzig Juden gedacht wird, die im Zweiten Weltkrieg umgebracht wurden. Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags von 14.00 bis 16.30, freitags von 14.00 bis 16.00 Uhr und Ostermontag von 14.00 bis 16:30 Uhr. Für Gruppen (max. 15 Personen) können Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Tel.: +31-(0)594-513319.

    Architektur

  • Simplon Jugendhotel

    Simplon Jugendhotel

    Groningen

    Als eingefleischter Globetrotter finden Sie im Simplon Jugendhotel genau, was Sie suchen: eine gute Schlafgelegenheit fr den kleinen Geldbeutel. In dieser Jugendherberge am Rand des Zentrums knnen Sie unzhlige Gste aus aller Welt kennen lernen. Es sind Gepckschliefcher zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Wertsachen sowie eine Waschmglichkeit fr Wsche vorhanden. In einem der drei Schlafsle oder auf einem der Zimmer finden Sie ein gutes Bett und in der speziell eingerichteten Sitzecke knnen Sie fernsehen, schwatzen oder ein bisschen lesen. Das Frhstck ist im Zimmerpreis enthalten; bei einer bernachtung im Schlafsaal knnen Sie es fr 4,50- bestellen. Zudem erhalten Sie hier jede Menge Tipps fr Unternehmungen in der Stadt. Durch die ausgezeichnete Anbindung an ffentliche Verkehrsmittel gelangen Sie von hier aus berall hin!

    Hostel

  • Genau der richtige Ort.

    Genau der richtige Ort.

    Pieterburen

    Schlafen in: ein Komfortzimmer mit oder ohne Frühstück, eine kleine ( 4 P.) oder grosze ( 11 P.) Wohnung, Fahrradverleih, E-bike, Kickbikes..............alles ist möglich bei uns in Waddenhoes Gasthäuser in Pieterburen. Genau der richtige Ort um ein wenig länger zu bleiben. Informieren Sie sich über unsere Website www.waddenhoes.de um eine Wähl zu treffen.

    Bed and Breakfast

  • Informationspunkte für Touristen in Westerwolde

    Informationspunkte für Touristen in Westerwolde

    Vriescheloo

    Touristen finden in Westerwolde überall Informationspunkte, egal wo sie sich gerade befinden. Viele engagierte Ehrenamtliche, die die Region in ihr Herz geschlossen haben, erzählen Ihnen gern, wo man am besten wandern, Rad fahren, Golf spielen oder mit dem Boot fahren kann. Die Tourist Info Westerwolde bietet touristische Informationen für den Südosten der Provinz Groningen. Wir betreiben 14 Niederlassungen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Bellingwedde, Stadskanaal und Vlagtwedde können Sie überall in Westerwolde touristische Informationen erhalten. Wir begrüßen Sie gern in unserem wunderbaren Westerwolde!

    Fremdenverkehrsagentur

  • Reinhart Orchideen

    Reinhart Orchideen

    Haren

    Die Spezialität dieses Gartens ist natürlich die Orchidee. Darüber hinaus gibt es auch einen wunderschönen Garten zum Spazieren!
    Park/Garten

  • Fischerhäuser Zoutkamp

    Fischerhäuser Zoutkamp

    Zoutkamp

    Einst war Zoutkamp das Einfallstor nach Groningen, da die Route über die Lauwerszee für Schiffe die einzige Möglichkeit darstellte, die Stadt Groningen zu erreichen. Bis 1960 hatte Zoutkamp einen großen Fischereihafen, doch als die Lauwerszee eingedeicht wurde, verlor das Dorf seine bedeutende Funktion.  Dank der beeindruckenden Schleusen und des stets geschäftigen alten Binnenhafens erinnert Zoutkamp noch immer an ein traditionelles Fischerdorf.  Der Name Zoutkamp (Soltcampum) wurde 1418 zum ersten Mal verwendet. Wahrscheinlich wurde früher in dieser Region Salz abgebaut, denn sol (sel) bedeutet Salz, und das Wort kamp steht für ein eingezäuntes Stück Land.

    Architektur