Standorte

Was suchst du?

433 Ergebnisse

  • Fresh Today Westerkade

    Fresh Today Westerkade

    Groningen

    Genießen Sie in unserem sonnigen Stadtgarten im Einkaufsviertel Westerhaven ein köstliches frisches Mittagessen mit gesunde Smoothies, guten Kaffee und ein köstliches hausgemachtes Bankett. Herzlich willkommen!
    Restaurant

  • Grand Café Groningen

    Grand Café Groningen

    Groningen

    Das Grand Café Groningen ist am Gedempte Zuiderdiep 56 in einem prächtigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, das einst der Steinkohlehandelsgesellschaft gehörte. Wir verwenden nach Möglichkeit Produkte aus der Stadt und dem Umland. Dabei achten wir auf nachhaltig erzeugte Bio-Qualität mit möglichst kurzen Transportwegen. Das ist nicht nur gut für Mensch und Umwelt, sondern auch für unsere schöne Provinz. Wir sind 7 Tage die Woche geöffnet für eine Tasse Kaffee mit hausgemachtem Gebäck, einen köstlichen Lunch, einen High Tea, ein gutes Glas Wein oder ein geselliges Abendessen. Darüber hinaus bieten wir Möglichkeiten für Empfänge, Partys und Familienfeiern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Restaurant

  • Bäckerei Blanche

    Bäckerei Blanche

    Groningen

    An der Brugstraat 28 liegt der Eingang zur Bäckerei Blanche mit Regalen voll natürlichen, herrlich knusprigen Broten und Brötchen.
    Mittagessen

  • Bistro 't Gerecht

    Bistro 't Gerecht

    Groningen

    Bistro t Gerecht Paris in Groningen Das ‘Gerecht’ ist ein stilvolles Pariser Bistro mit Bänken und Tischen an den Wänden. Im Sommer wird ebenfalls in dem prächtigen Innenhof aufgetischt. Die französisch angehauchte Küche bietet klassische Bistrogerichte. Das Spezialitätenmenü im Gerecht ist ein täglich wechselndes Menü mit vier Gängen, das Ihnen am Tisch erläutert wird. Das Restaurant ist in einem der vielen historischen Gebäude an der Oude Boteringestraat untergebracht. Nach dem Mahl können Sie im angrenzenden NH Hotel De Ville sogar übernachten. Unsere Speisekarte kostet jetzt € 36,50   

    Restaurant

  • Synagoge Folkingestraat

    Synagoge Folkingestraat

    Groningen

    Diese Synagoge wurde nach einem Entwurf des Architekten Tjeerd Kuipers erbaut und 1906 eingeweiht. 1942 wurde sie von den deutschen Besatzern geschlossen, die das Gebäude als Lager- und Sammelplatz für Radios, Kupfer und Zinn nutzten. 1952 verkaufte die jüdische Gemeinde das Gebäude, da es für eine weitere Nutzung zu groß und zu teuer geworden war. Der neue Eigentümer, die Apostolische Gesellschaft, verwendete das Gebäude für Zusammenkünfte. Später zog eine Wäscherei in die ehemalige Synagoge ein, bis auch diese aufgrund finanzieller Probleme schließen musste. Während des langen Leerstands verwahrloste das Gebäude zusehends, bis der Groninger Stadtrat entschied, das Gebäude zu erwerben und gründlich zu renovieren. 1981 wurde die Synagoge von Rabbi Jacobs erneut eingeweiht. Seitdem wird das das Gebäude von der jüdischen Gemeinde in Groningen wieder als Synagoge und von der Stiftung Folkingestraat Synagoge als Kulturzentrum für Konzerte, Ausstellungen, Führungen und Bildungsveranstaltungen genutzt. Ins Auge fallen vor allem die großen runden Bleifenster mit den Lebensbaummotiven.

    Kirche

  • St. Geertruids-/Pepergasthuis

    St. Geertruids-/Pepergasthuis

    Groningen

    Borner Solleder und sein Sohn Albert errichteten im Jahr 1405 dieses Pflegeheim, das nach St. Gertrud, der Schutzpatronin der Reisenden und Pilger, benannt wurde. Ursprünglich diente das Gebäude als Unterkunft für arme Pilger, die wegen des Groninger Relikts, dem Arm von Johannes dem Täufer, in die Martinikirche kamen. Später wurden auch Arme, alte Menschen und Geisteskranke aufgenommen. Das Pflegeheim war unabhängig und verfügte unter anderem über eine eigene Brauerei und Bäckerei. Am ersten Innenhof befinden sich die Kirche, der Speisesaal und die Vormundskammer. In der Mitte des zweiten Innenhofs, der inmitten der (Armen-)Häuser liegt, befindet sich eine Bleichweise; an der Nordseite stehen Spalierbäume, die im Sommer Schutz gegen die Sonnenstrahlen bieten. Bis 1702 gehörte zum Pflegeheim auch ein Irrenhaus, in dem Geisteskranke gepflegt wurden. An jedem Sonntag öffnete das Irrenhaus seine Pforten für die Groninger, die die Insassen für ein paar Münzen durch die Gitter hindurch angaffen durften. Wenn Sie das Pflegeheim über den rechten Ausgang im hinteren Bereich verlassen, gelangen Sie über die Treppe zum Gedempte Kattendiep.

    Architektur

  • Van der Valk Hotel Groningen - Zuidbroek A7****

    Van der Valk Hotel Groningen - Zuidbroek A7****

    Zuidbroek

    Nur 15 Autominuten von der pulsierenden Stadt Groningen entfernt liegt zentral in der Provinz das Hotel Groningen - Zuidbroek A7. Das Hotel ist ausgezeichnet erreichbar und wird von den Gästen aufgrund seiner Nähe zur Stadt Groningen mit ihren vielen Läden, Museen, Kneipen und Märkten geschätzt, aber auch wegen der Ruhe und den Erholungsmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Unser stimmungsvoll eingerichtetes Restaurant bietet eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Genüssen, darunter auch verschiedene regionale und jahreszeitliche Gerichte. Besuchen Sie unsere gemütliche Hotelbar, um den Tag bei einem gemeinsamen Drink und einem Snack ausklingen zu lassen. Unsere geräumigen Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet. Kostenloses WLAN, Badewanne, Dusche, WC, Sitzecke, Flachbild-TV sowie Balkon oder Terrasse gehören zum Standard. Darüber hinaus verfügen wir über eine Sporthalle, einen kleinen Fitnessraum, eine Infrarotsauna, Tennisplätze und eine Veranstaltungshalle.  

    Restaurant

  • AG Ems-Nederland BV BORKUMLIJN

    AG Ems-Nederland BV BORKUMLIJN

    Eemshaven

    Zwischen Eemshaven und der schönen deutschen Wattenmeerinsel Borkum verkehrt seit über 30 Jahren die Borkumlinie der AG Ems-Nederland. Genießen Sie vom Schiff aus die herrliche Aussicht auf die Ems und das schnell näher kommende Borkum. Die Insel ist mit ihrer prächtigen Natur und dem gemütlichen Städtchen schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Die AG Ems-Nederland bietet zudem verschiedene Tagesfahrten und Arrangements, u. a. auch für Radler und Wanderer. Anfang 2008 geht das neu gebaute Terminal im Eemshaven in Betrieb.

    Verleih sonstige

  • Warftendorf Tinallinge

    Warftendorf Tinallinge

    Tinallinge

    Das Warftendorf Tinallinge ist wahrscheinlich etwa 500 Jahre vor Christus entstanden. Eine Warft ist ein künstlicher Hügel, auf dem Menschen früher (zwischen 500 vor Christus und 1000 nach Christus) ihre Häuser bauten, um sie gegen das Wasser des Wattenmeers zu schützen. Tinallinge ist ungefähr 6 Hektar groß. Der höchste Punkt der Warft liegt 3,7 Meter über dem Amsterdamer Pegel. Um das Warftendorf herum verläuft der so genannte „Ossengang“, eine Art Rundweg. Die Bauernhöfe wurden so angelegt, dass ihre Rückseite an diesem Rundweg liegt, damit die Bauern mit ihrem Vieh über den Ossengang das Land erreichen konnten. Heutzutage nutzen die Bauern den Ossengang zwar nicht mehr, aber für eine Wanderung rund um das Dorf ist er bestens geeignet. Als die Deiche gebaut wurden, wurden die Warften nicht länger gebraucht, weswegen im 19. und 20. Jahrhundert viele Warften abgegraben wurden. Ein weiterer Grund war der fruchtbare Boden. 2003 wurde die Warft, auf der Tinallinge steht, zum archäologischen Denkmal ernannt.

    Naturschutzgebiet

  • Kunstwerk Ultra

    Kunstwerk Ultra

    Groningen

    Diese sinnliche Dame mit auffallend langen Wimpern steigt die Treppe vom Cascadecomplex am Emmasingel herab. Die Statue der Künstlerin Silvia B. aus dem Jahr 2004 ist fast acht Meter hoch und erscheint auf den ersten Blick wie der Inbegriff der Schönheit. Doch bei genauerem Hinsehen werden die Risse in der Fassade sichtbar.

    Monument

  • Die Muschelhöhle

    Die Muschelhöhle

    Leek

    Die Muschelhöhle von Nienoord ist eine von drei Muschelhöhlen in den Niederlanden. Der um 1700 erbaute Teepavillon ist von innen komplett mit einem Mosaik aus Muscheln und Steinen verkleidet. Vorbild für die Muschelhöhle war die Muschelhöhle im Palais Het Loo. Von den drei in den Niederlanden noch vorhandenen Muschelhöhlen befindet sich die von Nienoord als einzige im ursprünglichen Zustand.  Über die Entstehung der Muschelhöhle erzählt man sich, dass ein Mädchen aus dem Dorf, das im Schloss arbeitete, aus Neugier in die Schatzkammer des Junkers schlich, wo er sie schließlich fand. Zur Strafe durfte sie die Schatzkammer erst wieder verlassen, nachdem sie alle Wände mit Muscheln bedeckt hatte. Als Jahrzehnte später alle Mauern mit dem Mosaik verkleidet waren, erlangte sie ihre Freiheit wieder und kehrte überglücklich ins Dorf zurück. Dort erblickte sie ihr Antlitz im Wasser und erschrak so sehr über ihr altes, abgemagertes Gesicht, dass sie wie vom Blitz getroffen zusammenbrach und starb. Die Muschelhöhle kann während der Öffnungszeiten des Museums Nienoord besichtigt werden.

    Architektur

  • Beerwalk Groningen

    Beerwalk Groningen

    Groningen

    Beerwalk Groningen ist ein Stadtrundgang und Bierverkostung in einem. Sie erkunden die Stadt mit einem Führer und probieren eine Reihe von Bieren, die in Groningen gebraut werden.
    Schnäpschen trinken

  • Schifffahrtsmuseum des Nordens

    Schifffahrtsmuseum des Nordens

    Groningen

    Begeben Sie sich auf eine historische Reise. Zwei historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert an der Brugstraat, das Gotische Haus und das Canterhuis, bilden zusammen die prächtige Kulisse für die Sammlungen des Schifffahrtsmuseums des Nordens.
    Museum

  • Pitch & Putt Huninga’s Heem

    Pitch & Putt Huninga’s Heem

    Oostwold

    Nicht nur das Land, sondern auch der ursprüngliche Groninger Gutshof hat einen neuen Bestimmungszweck bekommen. Das denkmalgeschützte Monument wurde teilweise restauriert. Das ursprüngliche Wohnhaus wurde zu einem gemütlichen Café umgebaut und entwickelte sich zu einem Treffpunkt für Gruppen, Touristen und Menschen aus der nahen Umgebung. Somit trägt das Ganze zur Lebensqualität der Region und zur Erhaltung eines einzigartigen Teiles unserer Kulturgeschichte bei. Die Pitch & Putt Bahn liegt an den Ufern des Oldambtmeer. Der Pitch & Putt in Oostwold ist zwar kurz, aber sehr anspruchsvoll und integriert sich nahtlos in den in Ehren wiederherstellten englischen Landschaftsgarten. In England und Irland spielt man schon seit Jahrzehnten Golf in Landschaftsparks, diese Idee ist also absolut nicht neu.

    Cafe oder Bar

  • Aussichtsturm Overschild

    Aussichtsturm Overschild

    overschild

    Zwischen Schildwolde und Overschild in der Region Duurswold liegt der See Schildmeer, wo sich auch die Mündung des Kanals De Groeve befindet. Der Aussichtsturm an der Nordseite des Sees bietet einen Ausblick auf den Großteil der Region. Da das Schildmeer fast komplett in einem Naturschutzgebiet liegt, bietet es sich geradezu an für eine Fahrradtour auf der Schildmeer-Route. Zusätzlich zu den Fahrradwegen, die um den See herumführen, wurde 2009 eine Fahrradbrücke aus Holz (Schildjer Tibat) über den Entwässerungskanal von Duurswold gebaut, der mitten durch den See verläuft.

    Naturschutzgebiet

  • Groninger Forum: Bibliothek, Kunsthaus Kino + Veranstaltungen

    Groninger Forum: Bibliothek, Kunsthaus Kino + Veranstaltungen

    Groningen

    Das Groninger Forum ist ein spektakuläres Gebäude auf dem Nieuwe Markt, hinter dem Grote Markt. Es wird ein Treffpunkt für neugierige Menschen sein. Mit Ausstellungen, Filmen, Veranstaltungen, Talkshows, der Bibliothek, Cafés, Tourist Information & Shop und Storyworld, dem neuen niederländischen Museum für Comics, Animation und Spiele. Im obersten Stockwerk gibt es ein Café-Restaurant, eine Dachterrasse mit Dachkino und einer fantastischen Aussicht über die Stadt. Bis zum Herbst 2019 waren wir an verschiedenen Standorten untergebracht. Jetzt ist das Groninger Forum geöffnet und der Standort am Hereplein ist geschlossen. 

    Bibliothek

  • Sint Anthony Gasthuis

    Sint Anthony Gasthuis

    Groningen

    Das Sint Anthony Gasthuis wurde 1517 zur Pflege von Armen und Kranken gegründet. Das Gästehaus wurde anfangs von armen älteren Menschen bewohnt, später jedoch auch von Pestkranken (1608-1644).
    Architektur

  • Noorderhaven

    Noorderhaven

    Groningen

    Bevor das Reitdiep im Zuge der Eindeichung von der Nordsee abgetrennt wurde, war Noorderhaven der erste Hafen der Stadt, den Seeschiffe anliefen. Daher war Noorderhaven im 16. und 17. Jahrhundert der wichtigste Handelshafen Groningens. Derzeit dürfen nur noch gut gepflegte historische Schiffe im Hafen anlegen, dessen Kulisse durch mehrere denkmalgeschützte Gebäude aufgewertet wird. Unter anderem durch die vielen hohen Masten entstehen so regelmäßig attraktive Motive. Im Winter ist Noorderhaven Schauplatz der Veranstaltung Winterwelvaart.

    Erbe

  • Van-Elmpt-Haus

    Van-Elmpt-Haus

    Groningen

    Dieses ehemalige Bankgebäude, das 1928 nach einem Entwurf des Groninger Architekten A.Th. van Elmpt entstand, fällt durch durch seine Jugendstilfassade und die reichen Verzierungen auf. Die verschiedenen Mauerwerksverbände aus dunkelbraunen Backsteinen in der Fassade sind in typisch geometrischen Jugendstilmotiven angeordnet. Die versetzten Flächen und das stufenartige Mauerwerk ergänzen sich hervorragend mit den Figuren von Willem Valk. Ins Auge fällt vor allem der aus rotem Sandstein gefertigte Bär an der Ecke, der möglicherweise darauf verweisen soll, dass ein Bär fortwährend Honig sammelt, um auf diese Weise seinen Reichtum zu vermehren. Der Haupteingang und die Fassade zur Herestraat sind mit abstrakten Motiven verziert. Merkur, der römische Gott des Handels, wacht über den Seiteneingang.

    Architektur

  • Yantra

    Yantra

    Groningen

    Wo Wege sich kreuzen und Menschen einander begegnen. Im Herzen der Stadt finden Sie bei uns:den unverwechselbaren Duft des Fernen Ostens,entdecken Sie im Zentrum der Stadt den unverkennbaren,Duft des Orients, die herzliche Wärme des Südens, die helle Weite des Nordens und dieWonnen des Westens. Yantra, der Buddha-Laden der Stadt, ist ein Begriff in Groningen und Umgebung. Wir sind ein Fachgeschäft für Spiritualität und bewusstes Leben. Bei uns finden Sie Bücher, Musik, DVDs, ätherische Öle, Räucherstäbchen,Buddhafiguren, Meditationskissen und Yogamatten. Darüber hinaus führen wir auch hübsche. Minerale, Schmuck und Geschenke. Yantra ist ein außergewöhnlicher Laden mit dem Schwerpunkt Spiritualität und Lebenskunst.

    Schmuck/Juwelier

  • Segelschule Zuidlaardermeer

    Segelschule Zuidlaardermeer

    Midlaren

    In unserer Segelschule können Sie sich mit dem Wassersport vertraut machen oder einen aktiven Segeltörn auf dem Zuidlaardermeer unternehmen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: • Vermietung von Segelbooten, Tretbooten, Motorbooten, Kanus und Surfbrettern • Privatunterricht im Segeln und Surfen, halbtagsweise oder in mehreren Wochenstunden • Wochenkurse für Kinder von 6 bis 16 Jahren, intern und extern • Aktivitäten für Gruppen, z. B. Geländespiele, Segelkurse usw. Wir fahren mit der modernsten Ausrüstung und verfügen über einen luxuriös ausgestatteten Standort direkt am Zuidlaardermeer. Die Kurse finden unter professioneller Anleitung durch geprüfte Ausbilder statt.

    Bootsverleih

  • Groningen Natuurlijk!

    Groningen Natuurlijk!

    Winschoten

    Das Genießen der Natur is die Basis underes Ladens. Schauen Sie in unseren Webshop für einen Eindruck oder eine Bestellung. Besser noch, kommen Sie vorbei in unseren Laden in Vriescheloo. Sie sind herzlich Wilkommen!
    Kleidung

  • Informationspunkte für Touristen in Westerwolde

    Informationspunkte für Touristen in Westerwolde

    Oudeschans

    Touristen finden in Westerwolde überall Informationspunkte, egal wo sie sich gerade befinden. Viele engagierte Ehrenamtliche, die die Region in ihr Herz geschlossen haben, erzählen Ihnen gern, wo man am besten wandern, Rad fahren, Golf spielen oder mit dem Boot fahren kann. Die Tourist Info Westerwolde bietet touristische Informationen für den Südosten der Provinz Groningen. Wir betreiben 14 Niederlassungen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Bellingwedde, Stadskanaal und Vlagtwedde können Sie überall in Westerwolde touristische Informationen erhalten. Wir begrüßen Sie gern in unserem wunderbaren Westerwolde!

    Fremdenverkehrsagentur

  • Allround Watersport Meerwijck

    Allround Watersport Meerwijck

    Kropswolde

    Allround Watersport ist ein kompletter Jachthafen mit allem Komfort. Er liegt am grünen Zuidlaardermeer, an der malerischen Fehnroute und an der Verbindungsstrecke nach Deutschland.
    Jachthafen