Standorte
415 Ergebnisse
-
Protestantisch-reformierte Kirche Nuis
Protestantisch-reformierte Kirche NuisNuis
Diese romanisch-gotische Kirche, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts aus rotem Backstein errichtet wurde, steht auf einer Anhöhe auf dem Vredewolder Sandrücken. Bis zum 19. Jahrhundert war das Gebäude von einer Gracht und hohen Eichen umgeben, doch in der Folgezeit wurden die Grachten zugeschüttet und die Bäume gefällt, da sie der Erweiterung des Kirchhofs weichen mussten. Auf dem Korb der Kanzel aus dem späten 18. Jahrhundert sind symbolisch die Jahreszeiten abgebildet. Unter der Kanzel ist ein primitiv geschnitzter Adler angebracht, der für den Evangelisten Johannes steht. Der Abendmahlstisch im Louis-XVI-Stil war ein Geschenk der Familie Van Teijens aus Beetsterzwaag und steht seit 1809 in der Kirche. Außerdem fallen die zwölf schwarzen Schilder auf, die an den Wänden hängen. Dabei handelt es sich um Totenschilder, die nach dem Tod eines oder einer Adligen angefertigt wurden. Eigentlich stammen diese Totenschilder nicht aus Nuis, sondern gehören den einstigen Ortsvorsteherfamilien Van Teyens und Fockens aus der friesischen Gemeinde Beesterzwag. Schlüsseladresse: W. de Boer ('t Pad 15, Nuis, +31-(0)594-549108) und/oder K. Klomp (Nieuweweg 76b, Nuis, +31-(0)594-641816)
Kirche -
Eisenbahnbrückenruine
EisenbahnbrückenruineTer Apel
In Ter Apel sind die Überreste einer Brücke der Eisenbahnlinie S.T.A.R. (Groninger & Drenther Eisenbahngesellschaft „Stadskanaal-Ter Apel-Rijksgrens“) zu sehen.Architektur -
Familienhäuser am Rande des Wattenmeers
Familienhäuser am Rande des WattenmeersPieterburen
Unsere Häuser sind sehr geeignet für ruhige Familien.
Ferienhaus -
Hafenquartier Blauwestad
Hafenquartier BlauwestadBlauwestad
Im Hafenquartier Blauwestad erwartet Sie ein attraktiver, lebendiger Jachthafen mit 86 Liegeplätzen und sauberen Anlagen. Hier gibt es das ganze Jahr hindurch Programm: Konzerte, Festivals und Events. Sie können auch Boote mieten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Hafenquartiers Blauwestad.
Jachthafen -
Noorderplantsoen
NoorderplantsoenGroningen
Im Zentrum Groningens, wo sich im 17. Jahrhundert die Verteidigungswälle der Stadt befanden, liegt heute der Park Noorderplantsoen. Im 19. Jahrhundert ging die Kriegsgefahr zurück, und die Bevölkerungszahlen stiegen, was Grund genug war, die Verteidigungsanlagen zu schleifen, um das Wachstum der Stadt zu ermöglichen. Zwischen Reitdiep und Boterdiep entstand ein romantischer, länglicher Wanderpark im englischen Landschaftsstil. Der Landschaftsarchitekt Copijn nutzte die teilweise noch vorhandenen Gräben und Wälle der alten Festung für die Teiche und hügeligen Rasenflächen in diesem lang gezogenen, schmalen Park. Die Bepflanzung ist vielfältig, im Park finden sich etwa fünfzig verschiedene Baumarten, die mit Namensschildern gekennzeichnet sind, sowie zahlreiche Stinsenpflanzen wie Wald-Gelbstern und gelbes Windröschen. Außerdem stehen im Park Werke von Künstlern wie Jan van Baren, Gjalt Blaauw, Bas Lugthart, Thees Meesters und Wladimir de Vries. Heute ist der Noorderplantsoen, der seit 1971 unter Denkmalschutz steht, vor allem für das alljährlich im August stattfindende Theater- und Tanzfestival Noorderzon bekannt.
Naturschutzgebiet -
Cornicia Giclée Galerie, Geschenke, Rahmung
Cornicia Giclée Galerie, Geschenke, RahmungGroningen
In der ehemaligen Apotheke an der Astraat 20 finden Sie eine einzigartige Konzept, eines Giclée Galerie, Geschenkladen und ein Rahmenwerkstatt. Durch diese kombination ist es ein festival der entdeckungen, wie Sie durch den laden schweifen. In und rund um den imposanten antiken apothekenschrank, handgemachte glasobjekte von den Böhmen, spezielle goodies und give-aways, aber auch floh wie Anitha und Jogchum selbst in märkten im in- und ausland erworben. An den wänden über 200 selbst gerahmter Giclée. Ein Fest der Farben! Diese kunstwerke werden in limitierter auflage veröffentlicht und sind kaum von echten. 75 jahre garantiert echt und mit einem zertifikat vom künstler signiert. Da sind kunstwerke von Rein Pol, Noël Hariri, Marius van Dokkum, Henk Helmantel und Juane Xue. Die nahrungssuche tour endet hinteren teil des ladens, bei der rahmenwerkstatt. Hier wurde alle arten von arbeiten personalisiert gerahmt. Hunderte beispiel ecken an der wand in allen arten und farben. Das paar verwendet es für eine geschmackvolle beratung und es ist sicherlich zeuge der Speicher, der vollständig von ihrer Gewerkschaft, entwickelt und hergestellt erstellt wird. Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch 10.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Warenhaus -
Ehemalige protestantisch-reformierte Kirche Leegkerk
Ehemalige protestantisch-reformierte Kirche LeegkerkLeegkerk
Die Kirche steht an der höchsten Stelle am Leegeweg (niedriger Weg). Nachdem sie in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Im ältesten Teil der Kirche sind die romanisch-gotischen Einflüsse dank der Rundstabprofile an den Fenstern, Aussparungsnischen und dem Eingang allgegenwärtig. Der spätgotische Teil stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist an den Spitzbogenfenstern und Strebepfeilern deutlich zu erkennen. An der Südwand der Kirche befindet sich eine Tafel mit den Zehn Geboten aus dem Jahr 1653, was für Groninger Kirchen eher ungewöhnlich ist. Allerdings ist die Farbgebung nicht original, sondern wurde erst später aufgetragen. Ursprünglich hing die Tafel im Chor, wo sie wahrscheinlich beim Abendmahl verwendet wurde.
Kirche -
No Limit Yachts
No Limit YachtsGroningen
Die Stadtwerft No Limit Yachts am Finse Haven in Groningen bietet ein umfassendes Servicepaket an: Winterlager, Sommerliegeplätze, Besucherplätze, Verkauf von Diesel und Wasser und Raumvermietung für Selbstreparaturen. Spezialisiert hat sich No Limit Yachts auf Neubau, Wartung, Refit und Service für Yachten und Schiffe. Auch eine eigene Hebeeinrichtung, Import und Kaufvermittlung gehören zum Angebot. Wohnwagenstellplätze bietet die Stadtwerft ebenfalls an.
Jachthafen -
Hotel Schimmelpenninck Huys
Hotel Schimmelpenninck HuysGroningen
Groningen ist nicht nur eine lebhafte Studentenstadt, sondern auch eine wunderschöne Stadt zum Besuchen. Sie werden die besten Seiten dieser Stadt erst wirklich erleben, wenn Sie im schönen, historischen Gebäude des Hotels im Herzen der Stadt übernachtenRestaurant -
Noord Bromo
Noord BromoWehe-den Hoorn
„Noord Bromo“ befindet sich in einzigartiger Lage am Fuß des Wattenmeerdeiches, das wunderschöne Lauwersmeergebiet liegt ganz in der Nähe. Völlige Ruhe, übernachten mitten in der Natur, wo Land und See fast verschmelzen: Diese Erfahrung werden Sie nicht so schnell vergessen. Auf der einen Seite liegt der weite Westpolder mit seinen schönen Fernsichten, zur anderen Seite der robuste Seedeich und dahinter das Deichvorland, das Watt und in der Ferne die Insel Schiermonnikoog. Das Haus, einst bewohnt vom Wächter der auf dem Deich und im Deichvorland grasenden Schafe und später vom Entenfänger des nahe gelegenen Entenfangs, ist vollständig renoviert und mit allem Komfort ausgestattet.
Bed and Breakfast -
Pflege Farm De Mikkelhorst
Pflege Farm De MikkelhorstHaren
Am Rande von Haren, angrenzend an ein wunderschönes Naturschutzgebiet, liegt der ökologische Pflegedienst De Mikkelhorst. Hier arbeiten Menschen mit einer Behinderung oder einer bestimmten Hilfsanfrage an einem sicheren Arbeitsplatz.Park/Garten -
Protestantische Kirche Marum
Protestantische Kirche MarumMarum
Der Chor der ältesten Backsteinkirche in Groningen stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sonntags finden in der Kirche, die 1997 in den Besitz der Stiftung Oude Groninger Kerken überging, immer noch Gottesdienste statt; in der Woche veranstaltet die Musikschule hier Konzerte. Ferner dient die Kirche als Veranstaltungsort für standesamtliche Trauungen und Versammlungen sowie als Ausflugsziel. Nach einer ausführlichen Renovierung wurde die Kirche am 10. September 2004 wiedereröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde der Kronleuchter aus dem Jahr 1802 feierlich entzündet. Schlüsseladresse: H. de Jager (Het Riet 6, Marum, +31-(0)594-516149) und/oder A. Keidel (Zuiderbuuren 30, Marum, +31-(0)594-643082)
Kirche -
SIO2 Atelier für Glasarbeiten und Glaskunst.
SIO2 Atelier für Glasarbeiten und Glaskunst.Groningen
SiO2 liegt am Oudeweg 20 in Groningen. Jakobine von Dömming und Hein van de Water sind fast täglich in ihrem Glasatelier zu finden. Ihre Techniken sind Glasblasen, Verschmelzen, Bleiglasarbeiten, Gravieren und Sandstrahlen. SiO2 hat jahrelange Erfahrung mit der Restaurierung von Glasmalereifenstern und antiken Glasobjekten wie Kristallkaraffen und anderen Gebrauchsgegenständen. Bei SiO2 sind Sie an der richtigen Adresse für nahezu alle Arten der Glasbearbeitung, Beratung und Workshops in Glastechniken. Hier finden Sie auch eine einzigartige Kollektion von Schalen, Leuchten und Glasgegenständen – allesamt handgefertigt und durchaus erschwinglich.
Sonstige Geschäfte -
Vakantiekerkje.nl
Vakantiekerkje.nlZijldijk
Charmante Kirche, die in ein Ferienhaus umgewandelt wurde, komplett eingerichtet und mit einem phänomenalen Blick über die Felder.Ferienhaus -
Segelschule Zuidlaardermeer
Segelschule ZuidlaardermeerMidlaren
In unserer Segelschule können Sie sich mit dem Wassersport vertraut machen oder einen aktiven Segeltörn auf dem Zuidlaardermeer unternehmen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten: • Vermietung von Segelbooten, Tretbooten, Motorbooten, Kanus und Surfbrettern • Privatunterricht im Segeln und Surfen, halbtagsweise oder in mehreren Wochenstunden • Wochenkurse für Kinder von 6 bis 16 Jahren, intern und extern • Aktivitäten für Gruppen, z. B. Geländespiele, Segelkurse usw. Wir fahren mit der modernsten Ausrüstung und verfügen über einen luxuriös ausgestatteten Standort direkt am Zuidlaardermeer. Die Kurse finden unter professioneller Anleitung durch geprüfte Ausbilder statt.
Bootsverleih -
Wunderbare Übernachtung im ländlichen Niehove
Wunderbare Übernachtung im ländlichen NiehoveNiehove
Genießen Sie die Ruhe und die schöne Landschaft von Groningen. Wandern oder Radfahren durch die Nationallandschaft Middag-Humsterland, entlang der Wattenmeerküste oder durch den Nationalpark Lauwersmeer? Besuchen Sie die schöne Stadt Groningen? Ein Tagesausflug zu einer der Watteninseln? Oder eine Auszeit, um wieder Energie und Inspiration zu bekommen? Im Nordwesten Groningens - auf halber Strecke zwischen Stadt und Lauwersmeer - bieten wir Gastfreundschaft im malerischen Niehove, dem vielleicht schönsten Dorf Groningens. In unserem Haus haben wir ein geräumiges Studio für 2 Personen mit eigenem Eingang und ausgestattet mit allem Komfort. Ein idealer Ort zu jeder Jahreszeit!
Bed and Breakfast -
Reithalle De Bongerd
Reithalle De BongerdGlimmen
Die Reithalle De Bongerd liegt am Rand des Naturgebietes „De Appèlbergen“, einer perfekten Umgebung für Ausritte. Für weniger geübte Reiter bietet das eigene, vollständig umzäunte Gelände von 11 Hektar Möglichkeiten für sichere Ausrittversuche. Die moderne Anlage verfügt über zwei Indoor-Hallen und zwei Außenbahnen, auf denen Kurse im Dressur- und Springreiten mit erfahrenen, kompetenten Reitlehrerinnen stattfinden. In fast allen Ferien organisiert De Bongerd ein tolles Reitlager für Anfänger und Fortgeschrittene von 7 bis 18 Jahren. Pferdepension, Geburtstagsfeiern, Betriebsausflüge und Vermietung von Pferden und Ponys: De Bongerd bietet seinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten.
Sonstiger Freiluftsport -
Wereldrestaurant Taste and Flavor
Wereldrestaurant Taste and FlavorGroningen
Restaurant -
Restaurant De Molenaar
Restaurant De MolenaarOnderdendam
Im Restaurant de Molenaar in Onderdendam können Sie einen angenehmen Nachmittag oder Abend sowie eine besondere Übernachtung genießen. Kommen Sie zum Mittag- oder Abendessen im Erdgeschoss der alten Mühle von Onderdendam.Restaurant -
El Santo
El SantoGroningen
Mexikanischer HotspotRestaurant -
bed and breakfast DE DOBBE
bed and breakfast DE DOBBEGlimmen
Die Unterkunft “DE DOBBE” befindet sich in einem separaten Gartenhaus mit eigenem Eingang, Terrasse, Küche und Badezimmer und liegt am Rande des Naturgebietes Appèlbergen in Glimmen.Bed and Breakfast -
Kalkhütten
KalkhüttenGarmerwolde
Östlich von Garmerwolde stehen drei Kalkhütten am Damsterdiep, die 1876 für die Kalkfabrik De Merapie im Auftrag von E.R. Wigboldus gebaut wurden. Dank ihrer Form sind die Hütten inmitten der Landschaft kaum zu übersehen. Sie bestehen aus einem zylindrischen Unterbau und einem konischen Oberteil, das durch Eisenbänder verstärkt wurde. Nach dem Ende der Kalkproduktion im Jahr 1976 wurden die drei Hütten zu einem Wohnhaus umgebaut.
Architektur -
Gasunie
GasunieGroningen
Ende der achtziger Jahre wurden vier Architektenbüros damit beauftragt, einen Entwurf für das neue Hauptgebäude des Stromversorgers Gasunie einzureichen. Den Zuschlag erhielt der organische Entwurf des Architektenbüros Alberts & Van Huut aus Amsterdam. Ergebnis war ein 87 Meter hohes Gebäude aus natürlichen Materialien und Formen, bei dem rechteckige Formen nach Möglichkeit vermieden wurden. Stattdessen wurde bei der Gestaltung mehrfach der so genannte Goldene Schnitt (eine Form, die unter anderem in Kristallen vorkommt) verwendet. Im Grunde besteht das Gebäude aus zwei einzelnen Gebäuden: einem Hochbau mit verschiedenen Arbeitsräumen und einem Flachbau, der sich wie ein Kragen um den anderen Gebäudeteil legt. Im Flachbau befinden sich öffentliche Einrichtungen wie Konferenzräume, eine Bibliothek, die Kantine und ein Kongresssaal. Außerdem fällt dieser Teil durch seine grünen Elemente auf, z.B. die hängenden Gärten, die parallel zur regenbogenfarbigen Treppe angebracht sind, die vielen Bäume und eine „grüne Straße“, die als Ruhepunkte im Gebäude dienen.
Architektur -
Warftendorf Ezinge
Warftendorf EzingeEzinge
Ezinge erlangte durch die Ausgrabungen des Archäologen A.E. van Giffen in den zwanziger und dreißiger Jahren internationale Bekanntheit. Während der Ausgrabungen wurden die Überreste von fünfundachtzig Bauernhöfen und sechzig Nebengebäuden gefunden, die aus der Zeit von 600 vor Christus bis 500 nach Christus stammen. Das interessanteste Fundstück war jedoch ein goldener Schwertknauf aus dem 7. Jahrhundert, der dem Schwertknauf aus dem Königsgrab von Sutton Hoo in England auffällig ähnelt. Die zahlreichen Fundstücke, die hier ausgegraben wurden, lassen sich in erster Linie darauf zurückführen, dass Ezinge auf einer Warft entstanden ist, einem künstlichen Hügel, der aufgeworfen wurde, um den Bewohnern Schutz gegen das Meerwasser zu bieten. Die regelmäßige Düngung sorgte dafür, dass die Warft im Laufe der Jahrhunderte immer höher wurde und die verschiedenen Zivilisationsschichten zu einer wahren archäologischen Schatzkammer anwuchsen. Nachdem die ersten Deiche angelegt worden waren, wurden viele Warften abgegraben. Eine der Warften, die erhalten geblieben ist, ist die von Ezinge. Im Museum Wierdeland erfahren Besucher mehr über die Entstehungsgeschichte der Warften.
Naturschutzgebiet