Jeder ist willkommen

Hero spricht voller Liebe über die Landschaft. Und er teilt gerne seine Liebe zu Groningen. "Wir haben eine Wanderroute durch unser Land angelegt. Jeder ist willkommen. Es gibt Schilder, die Ihnen alles Mögliche über die Landschaft und die Pflanzen erzählen. In der Nähe des alten Deichs finden Sie eine kleine Hütte. Dort können Sie sich zu zweit hinsetzen und die Aussicht und die Stille genießen. Die Landschaft ist wirklich ein Erlebnis."

Produkte aus Groninger Boden

Viele Ackerbauern produzieren für den Weltmarkt und liefern ihre Produkte in großen Mengen, oft über Genossenschaften. Land Gold macht das ganz bewusst nicht. "Wir handeln und verkaufen fast alles selbst. Das ist einzigartig für den niederländischen Ackerbau. Wir wollen kooperieren, am liebsten in der Region." So liefert Landgoud beispielsweise Stroh an den Milchviehbetrieb Waddenmax, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Sie bekommen es als Dünger für die Pflanzen zurück.

Die weißen Johannisbeeren von Landgoud sind typisch. Hero hat den Landgoud Blanka Wein aus ihnen hergestellt. Die Eisdiele Toscana in der Stadt Groningen verkauft Eis aus dem Saft. "Dieses Eis beginnt süß und endet frisch-sauer", sagt Hero. Und dann gibt es noch Nudeln aus Dinkel und Eimergetreide, Honig aus Senfmehl, 'Dinkelrisotto' und Mehl, das von lokalen Müllern gemahlen wird. Mit dem elektrischen Lastenfahrrad bringt Hero die Produkte oft selbst in die Geschäfte und Restaurants.

Tipps von Hero

Wohin sollten Sie unbedingt fahren, wenn Sie die Gegend um Landgoud besuchen? Darüber muss Hero nicht lange nachdenken: den Dijksterweg in Richtung Hornhuizen. Aber vor allem die Salzwiesen. "Gehen Sie bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang dorthin. Ziehen Sie alte Stiefel oder Schuhe an und gehen Sie einfach los und beobachten Sie. Sie sehen, wie sich die Landschaft mit jedem Meter verändert; andere Pflanzen, andere Vegetation. Achten Sie auf den Horizont, auf das steigende und fallende Wasser. Achten Sie auch auf das Gras. Es ist so ganz anders als das Weidelgras, das Sie überall sehen. Und wenn Sie auf dem Deich stehen: schauen Sie auf das Meer. Sie können Schiermonnikoog und Rottumerplaat sehen. Dann drehen Sie sich um und erinnern sich daran, dass auch dieses Land einmal so aussah."

Landgoldprodukte kaufen

Sie können Landgoud-Produkte an verschiedenen Orten in Groningen kaufen und probieren. Zum Beispiel verwenden die Restaurants Piloersemaborg in Den Ham und Onder de Linden in Aduard das Getreide für ihr Brot. Auch das Herberger Restaurant Molenrij verwendet Landgoud-Produkte. Sie können die Nudeln, das Dinkelrisotto und den Blanka-Wein unter anderem bei Fluitekruid in Winsum und im Groningen Store in der Stadt kaufen. Landgoud hat selbst keinen Hofladen. Eine Übersicht finden Sie unter landgoud.nl.

Andere Schöpfer

Groningen hat noch viele andere ungewöhnliche Macher auf dem Land. Wir heben einige hervor, die eine besondere Geschichte haben:

  • Die Destillerie Alambik stellt Eau de Vie, Gin, frische Fruchtliköre, Gin und andere exklusive Getränke her. Der Eigentümer Zarko ist die treibende Kraft. Ursprünglich aus Serbien, jetzt aus Midwolda.
  • Waddenmax ist der biodynamische Milchviehbetrieb der Familie van Tilburg. Sie stellen Käse, Butter, Hüttenkäse, Joghurt und vieles mehr her. Die Produkte werden u.a. im Hofladen in Hornhuizen zum Verkauf angeboten.
  • Horaholm in Hornhuizen baut Wintermöhren, Kartoffeln, glutenfreien Hafer, gelben Senf und mehr an. Die Bio-Kartoffeln und -Möhren werden auf dem Hof zum Verkauf angeboten.
  • Waddenvarkens ist eine kleine Schweinefarm. Tierfreundlich und nachhaltig: das ist das oberste Gebot. Das Fleisch aus Freilandhaltung wird u.a. im Hofladen oberhalb von Uithuizermeeden zum Verkauf angeboten.
  • Auf dem Eemstuin in der Nähe von Uithuizermeeden wächst das Gemüse natürlich, d.h. biodynamisch. Das Gemüse ist immer saisonal und stammt aus dem eigenen Garten. Die Produkte werden im eigenen Laden zum Verkauf angeboten.
  • In der Groninger Genever Stokerij in Oostwold werden Gin, Likör und Whisky mit traditionellen Methoden und lokalem Getreide gebrannt. Das kommunistische Logo auf der Flasche des Genever ist eine Anspielung auf die rebellische Vergangenheit der Region.
  • Der Biohof Landleven stellt unter dem Namen Westerwolds Goud Bauernkäse, Hüttenkäse, Sahne und Eis her. Im Landwinkel in Onstwedde verkaufen sie auch regionale Produkte von anderen Herstellern aus der Region.

 

Fotografie: Marcel van Kammen

Entdecken Sie auch

Verpassen Sie nichts aus Groningen

Erhalten Sie jeden Monat die besten Tipps für Groningen in Ihrem Posteingang? Abonnieren Sie unten den Groningen-Newsletter