Standorte
416 Ergebnisse
-
Museum Mohlmann
Museum MohlmannAppingedam
Das Museum Mohlmann ist im historischen Ambiente des Muzeheerd untergebracht, umgeben von einem paradiesischen Garten. Dieses Privatmuseum ist zu einer Wallfahrtsstätte für Freunde der zeitgenössischen realistischen und figurativen Kunst geworden. Das Museum bekam vor 2017 und 2018 die Golden Museumkwartier Award für das meist besonderes Museum. Das Museum entstand aus einer Leidenschaft für diese Kunst und findet seinen Ursprung im sehr realistischen Werk des Malers Rob Mohlmann. Es beherbergt Arbeiten aus seiner Hand, verfügt aber auch über eine große Sammlung von Werken namhafter Kunstgenossen und -genossinnen. Aber da ist auch eine Kollektion Mittelalter und Goldene Zeitalter, und eine einzige Kollektion von und über der jung gestorbene Maler Jan Mankes (1889-1920) Es gibt drei Ausstellungen pro Jahr, darunter – seit 1998 – die jährliche Ausstellung Unabhängiger Realisten. Hier zeigen rund 100 bekannte Künstler ihre aktuellen Arbeiten, denn an der Realität kann man sich nie sattsehen... Geschlossen vom 23. Dezember bis zum letzten Sonntag im März.
Museum -
City Center Bicycle Rental
City Center Bicycle RentalGroningen
Nur wenige Schritte entfernt vom Stadtzentrum und dem Groninger Wahrzeichen, dem Martini Turm, befindet sich der Fahrradverleih Ihres Vertrauens. Die Auswahl an Stadtfahrrädern reicht von Fahrrädern mit Handbremsen und Gangschaltung bis hin zu Einggangrädern mit Fußbremsen. Die Fahrräder sind geeignet für Kinder und ihre Eltern, Studenten und ihre Freunde sowie für Senioren. Außerdem stellen wir Helme und Sitze für Kinder bereit sowie Regencapes und Fahrradtaschen für Ihre Wertgegenstände. Jedes Fahrrad ist ausgestattet mit zwei Schlössern und allen anderen Artikeln, die gebraucht werden um sich sicher auf den Straßen fortbewegen zu können. Bikes in Groningens Motto lautet: „Sie sind der König in unserem Geschäft.“. Aus diesem Grund, geben wir unser Bestes um Ihnen mit unseren qualitativ-hochwertigen Stadtfahrrädern einen gelungenen Ausflug zu garantieren.
Fahrradverleih -
Lentemaheerd Gruppenunterkunft
Lentemaheerd GruppenunterkunftUithuizermeeden
Mit der ganzen Familie die Stille des Nordens von Groningen erleben? Mieten Sie das gesamte B&B des Lentemaheerd und Sie haben das Reich für sich alleine. In unserer Gruppenunterkunft können bis zu 17 Personen übernachten.Bed and Breakfast -
Protestantisch-reformierte Kirche Zuidwolde
Protestantisch-reformierte Kirche ZuidwoldeZuidwolde
Dies ist eine der ältesten Kirchen in der Provinz Groningen. Wahrscheinlich wurde das Gebiet bereits um das Jahr 1000 unter Leitung des (später seliggesprochenen) Walfridus van Bedum eingedeicht. Nach der Eindeichung und der sich anschließenden Urbarmachung gelangte Zuidwolde vermutlich sehr früh zu Wohlstand, denn die Gemeinde konnte bereits im 11. Jahrhundert einen Turm aus Tuffstein bauen lassen. Der romanische Stil tritt am Turm deutlich zutage, zum Beispiel an den unterschiedlich großen Nischen. Das Schiff weist unter anderem aufgrund der großen Spitzbogenfenster und dem Putz weniger romanische Merkmale auf. Außerdem wurde 1854 der romanisch-gotische Chor abgerissen, um Platz für den Boterdiep zu machen. Angesichts des zunehmenden Verkehrsaufkommens auf dem Boterdiep zunahm, musste der Leinpfad verbreitert werden. Da der Chor diesen Maßnahmen im Wege stand, wurde er abgerissen. Bei der Renovierung der Kirche von 1997 bis 1999 wurden unter dem Holzfußboden des Schiffs aus dem 19. Jahrhundert siebenundzwanzig größtenteils unbeschriftete und ungeschmückte Särge gefunden. Schlüsseladresse: R. Sanders (Boterdiep Westzijde 44, Zuidwolde, +31-(0)50-3014177) und/oder D. Uildersma (Boterdiep Westzijde 26, Zuidwolde, +31-(0)50-3015398)
Kirche -
Protestantisch-reformierte Kirche Lettelbert
Protestantisch-reformierte Kirche LettelbertLettelbert
Bei der Renovierung der Kirche von Lettelbert im Jahr 1985 machten Bauarbeiter einen unheimlichen Fund. Als sie ein Gerüstankerloch öffnen wollten, das beim Bau der Kirche angelegt worden war, stellten sie fest, dass sich darin Teile eines menschlichen Skeletts befanden. Auf die Frage, wie die Gebeine dorthin gelangten und vor allem warum, gibt es bis heute keine befriedigende Antwort. Nach einer ausführlichen Untersuchung wurden die Gebeine wieder in den Fundort in der Südwand gelegt. Die Kirche von Lettelberg wurde im 13. Jahrhundert auf einem Fundament aus massiven Findlingen erbaut. Die einfache Saalkirche war ursprünglich wahrscheinlich gerade geschlossen, verfügt heute aber über einen vielseitigen Chorabschluss, der vermutlich Ende des fünfzehnten oder Anfang des sechzehnten Jahrhunderts angelegt wurde. Die Wetterfahne in Form eines kletternden Löwen erinnert an die Kollatoren der Kirche, die Herren von Nienoord. Die einfache Inneneinrichtung besticht seit der Renovierung von 198? durch eine interessante Farbgebung, da bei den Arbeiten unter anderem entdeckt wurde, dass die Decke ursprünglich blau gestrichen war. Schlüsseladresse: T. Biesma (Calechelaan 18, Leek, +31-(0)594-515944)
Kirche -
Vesta Woonforum
Vesta WoonforumGroningen
Endlose Inspirationen, neueste Wohntrends, gastronomische Angebote, Spaß für die Kinder: Wenn Sie Groningen besuchen, sollten Sie sich das Vesta Woonforum nicht entgehen lassen. Die größte Einrichtungsmeile im Norden der Niederlande bietet alles für Haus, und noch viel mehr. Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie!
Genießen Sie Kaffee und Kuchen oder ein leckeres Mittagessen in unserem stilvollen Café Lent. Die Kinder können sich stundenlang im Indoor-Spielparadies Monkey Town austoben. Im Atrium finden regelmäßig kreative oder Musikalische Veranstaltungen statt. In den vielen Geschäften finden Sie Möbel, Betten, Fußböden, Jalousien und Gardinen in jedem denkbaren Stil, aber auch Küchen, Bäder, Lampen, Kamine und high-ens Fernseher und multiroom Speaker. Nehmen Sie einfach einen Grundriss von Ihrem Haus mit und zeigen Sie mit Fotos, wie Ihre Vorstellungen aussehen. Unsere Berater entwerfen dann gemeinsam mit Ohnen Ihre Traumeinrichtung. Parken können Sie übrigens kostenlos direkt vor der Tür!
Warenhaus -
City Hotel Winschoten
City Hotel WinschotenWinschoten
Ein schönes Hotel im Zentrum von Winschoten, gegenüber Bahnhof. Alle Zimmer mit eigenes Badezimmer, smart TV und Wlan. Frühstuck ist einbegriffen. Herzlich wilkommen!Hotel -
Restaurant Eetwaar
Restaurant EetwaarGroningen
Im Lee des Zentrums finden Sie unser stimmungsvolles, liebevoll eingerichtetes Restaurant. Essen bei Pim und Marieke genießt die 5 von Pim. Fünf Lieblingsgerichte dieses Moments werden mit den besten Produkten der Saison zubereitet. Marieke verwöhnt Sie gerne mit persönlicher Aufmerksamkeit und einem guten Glas Wein. Im Sommer zwischen den Blumen auf unserer Terrasse stellen Sie sich in Frankreich vor. Wir möchten Sie überraschen und freuen uns auf Ihre Ankunft! Pim & Marieke
Restaurant -
Noordkaap
NoordkaapUithuizermeeden
Nordkap ist die nördlichste Spitze des niederländischen Festlandes. Von hier aus haben Sie einen ungehinderten Blick auf das Wasser und den unendlichen Himmel über dem Watt.Aussichtspunkt -
Noordermolen
NoordermolenNoordbroek
Die Noordermolen wurde 1805 erbaut und ist damit eine der ältesten noch bestehenden Poldermühlen in der Provinz Groningen. Ursprünglich gab es neben der Noordermolen noch eine weitere Mühle, die Zuidermolen, die 1879 durch ein Dampf- und Schraubenpumpenwerk ersetzt wurde. Ab 1919 wurde dieses Pumpenwerk mit Strom betrieben; mittlerweile steht neben dem historischen Pumpenwerk ein modernes elektrisches Pumpenwerk. Die Noordermolen wurde noch bis Ende der fünfziger Jahres des 20. Jahrhunderts verwendet und wurde anschließend an einen Privatmann verkauft, der das Gebäude 1963 restaurieren ließ. Dennoch verfiel die Mühle später und wurde erst 2004 im Auftrag der Stiftung Molenstichting Oldambt wiederhergestellt. Seitdem wird die Mühle regelmäßig von einem freiwilligen Müller bewirtschaftet.
Mühle oder Pumpwerk -
Boutique Hotel de Doelen
Boutique Hotel de DoelenGroningen
Das Boutique Hotel De Doelen ist in einem denkmalgeschützten Gebäude am Fuße des Martiniturms untergebracht. Das klassische Hotel ist modern eingerichtet, komfortabel und bietet seinen Gästen persönliche Aufmerksamkeit. Von dem Haus am Grote Markt aus, das schon über 200 Jahre als Hotel dient, haben Sie einen faszinierenden Blick auf die lebhafte Groninger Innenstadt. Die Zimmer sind sehr komfortabel und mit Bad bzw. Dusche sowie WC, Schreibtisch und Farbfernsehen ausgestattet. Sie haben die Wahl zwischen einem komfortablen Standardzimmer, einem Luxuszimmer und einem sehr luxuriösen Suite. Das Treppenhaus des Hotels ist eine richtige Sehenswürdigkeit. Die wunderschöne Bleiglaskuppel mit Glasmalereien über dem Treppenhaus sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Dieses Hotel kann direkt online gebucht werden.
Hotel -
Ehemaliges Rathaus
Ehemaliges RathausNieuwe Pekela
1938 wurde nach Plänen des Stadtarchitekten J. Tuinhof in Nieuwe Pekela ein neues Rathaus erbaut, dessen Bauweise typisch für die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg ist. Als das Gebäude am 22. August 1940 zum ersten Mal die Türen öffnete, verzichtete man wegen des Zweiten Weltkriegs auf eine offizielle Eröffnungsfeier. Betrachtet man das Gebäude, fällt sofort der 26 Meter hohe Turm auf, der errichtet wurde, um das Dorfbild zu erhalten. Denn zuvor befand sich dort, wo nun das Rathaus steht, ein Gemeindeturm. Das neue Gebäude wurde bis 1989 als Rathaus genutzt und beherbergt heute Jugendliche, die hier im Rahmen eines betreuten Wohnprojekts leben. Daher kann das Gebäude nicht besichtigt werden.
Architektur -
Informationspunkte für Touristen in Westerwolde
Informationspunkte für Touristen in WesterwoldeBlijham
Touristen finden in Westerwolde überall Informationspunkte, egal wo sie sich gerade befinden. Viele engagierte Ehrenamtliche, die die Region in ihr Herz geschlossen haben, erzählen Ihnen gern, wo man am besten wandern, Rad fahren, Golf spielen oder mit dem Boot fahren kann. Die Tourist Info Westerwolde bietet touristische Informationen für den Südosten der Provinz Groningen. Wir betreiben 14 Niederlassungen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Bellingwedde, Stadskanaal und Vlagtwedde können Sie überall in Westerwolde touristische Informationen erhalten. Wir begrüßen Sie gern in unserem wunderbaren Westerwolde!
Fremdenverkehrsagentur -
Partyzentrum De Postwagen: Plaza Posta
Partyzentrum De Postwagen: Plaza PostaTolbert
Plaza Posta ist das Aktivitätszentrum im Norden der Niederlande. Spielen Sie Aktivitäten wie Glow in the Dark Minigolf, Curling, Bowling oder Lasergame. Hier gibt es viel zu tun für alle Altersgruppen!Restaurant -
MOW | Museum Westerwolde
MOW | Museum WesterwoldeBellingwolde
Das komplett neu gestaltete MOW | Museum Westerwolde ist ein eigenwilliges Museum in einer herrlichen Umgebung, mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen, permanenten Exponaten des Malers und magischen Realisten Lodewijk Bruckman sowie regionale Künstler im Fokus (24K). Durch die prominente Rolle der zentralen Wechselausstellung wird das MOW immer wieder zu einem völlig neuen Museum. Die Leitmotive des MOW sind Kunst, Region und Geschichte.
Ausstellungsfläche -
Japanisches Ryokan B & B
Japanisches Ryokan B & BWarffum
Japan war noch nie so nah! In Warffum (Groningen) genießen Sie den authentischen japanischen Ryokan-Stil zusammen mit den vielen besonderen japanischen Bräuchen.Bed and Breakfast -
Kapelle Laudermarke
Kapelle LaudermarkeTer Apel
Inmitten der Wiesen von Laudermarke steht eine kleine Kapelle in Form einer Lourdesgrotte, die nach dem Zweiten Weltkrieg zum Dank dafür errichtet wurde, dass die jungen Männer des Ortes vom Arbeitsdienst in Deutschland verschont geblieben waren. Bevor die heutige Kapelle 1958 gebaut wurde, gab es hier bereits eine Holznische mit einer Marienstatue, die 1935 auf Initiative der Katholischen Vereinigung junger Mädchen aufgestellt worden war. Da die Nische während des Zweiten Weltkriegs zusehends verfiel, wurde sie nach Kriegsende durch die Lourdesgrotte ersetzt. Laudermarke ist ein kleiner Weiler an der deutsch-niederländischen Grenze, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand, als arme Katholiken aus Deutschland sich hier auf dem noch unbebauten Grund niederließen. Doch bei archäologischen Ausgrabungen in den zwanziger und dreißiger Jahren wurde ein Urnenfeld aus der Eisenzeit entdeckt, das auf eine frühere Besiedlung hinweist.
Architektur -
De Groene Luwte
De Groene LuwteMolenrij
De Groene Luwte ist ein großer Landschaftsgarten mit Gemüse- und Obstgarten. Im vorderen Teil des Gartens von Doortje Stellwagen und Alma Huisken verläuft eine Art Girlandegarten in Form eines Landschaftsgartens mit wogenden Linien und Wegen, Wäldchen, Beeten, Teichen und einem Rasen. Vor elf Jahren war der sonnenverwöhnte hintere Teil des Gartens nur eine Wiese. Heute befinden sich hier ein Gemüsegarten, ein Obstgarten und eine wilde Blumenwiese. Außerdem gibt es hier Gänse, die auf einer eigenen Wiese mit Stall lebe, und eine Bienenkolonie an einem geschützten Ort. Da es sich um einen rein ökologischen Garten handelt, entsteht ein ganz natürliches Miteinander von Menschen, Tieren, Pflanzen und Insekten, und es entfaltet sich ein ansehnlicher, abwechslungsreicher Garten mit vielen Höhenunterschieden, Trockenmauern vielen unterschiedlichen Pflanzen. In De Groene Luwte finden regelmäßig Workshops, Kurse und Führungen statt. Ferner werden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Besichtigung nach Vereinbarung: Doortje Stellwagen/Alma Huisken, Tel. +31-(0)595-487042
Park/Garten -
City Hotel Groningen***
City Hotel Groningen***Groningen
Ganz in der Nähe sind vielen gemütlichen Groninger Restaurants und Bars liegt das City Hotel Groningen, ein modernes Hotel in historischer Umgebung. Die 93 Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die Ihren Aufenthalt komfortabel gestalten: Alle Zimmer verfügen über Bad, Klimaanlage, Föhn, Radio, Farb-TV, Laptopanschluss, Nespresso machine und einen Safe. Wer richtigen Luxus wünscht, kann sich im Executive Room mit Kingsize-Bett und Bad mit Whirlpool verwöhnen lassen. Zudem steht kostenlose drahtloses WLAN in das ganze hotel zur Verfügung. Einen frischen Start in den Tag legen Sie im Health Club mit Sauna, türkischem Dampfbad (auf anfrage) und Solarium hin. Unsere Mitarbeiter sind echte Stadtbotschafter und geben Ihnen gerne Tipps und Tricks für einen fantastischen Aufenthalt.
Hotel -
Luxe Boot - Canal Tours Groningen für 6 - 12 Personen
Luxe Boot - Canal Tours Groningen für 6 - 12 PersonenGroningen
Seit Mai 2018 können Sie mit unserem Luxus-Aluminiumboot eine Kreuzfahrt durch die Groninger Grachten machen.Bootsverleih -
Best Western Plus Hotel Groningen Plaza
Best Western Plus Hotel Groningen PlazaGroningen
Am wunderschnen See Hoornsemeer in Groningen, befindet sich das einzigartige Best Western Plus Hotel Groningen Plaza.Hotel -
Für alle Festartikel
Für alle FestartikelGroningen
Die Firma Mulder am Zuiderdiep ist bereits seit 60 Jahren ein Begriff für hochwertige Festartikel. Was 1914 als Verlag für Theaterstücke und Vorträge begann, entwickelte sich schon bald zu einem Fachgeschäft für buchstäblich alle möglichen Fest- und Theatermaterialien. Seit August 2003 wird das Geschäft von Ingrid Rommens und Thom Mulder geführt. Sie sind bemüht, ein modernes Sortiment in altbewährter Qualität anzubieten. Treten Sie ein und bestaunen Sie die vielen Masken, Perücken, Hüte und Girlanden, aber auch die professionellen Schminkartikel. In der ersten Etage finden Sie ein großes Angebot an Festkleidung für jede Gelegenheit. Das Festkomitee berät Sie gern, egal wie ausgefallen Ihr Thema auch sein mag.
Sonstige Geschäfte -
Ferienbauernhof 'De Olde Stoeve'
Ferienbauernhof 'De Olde Stoeve'Nieuwolda
Ideal für Gruppen von Freunden oder Familientreffen, Haustiere erlaubtGruppenunterkunft -
Warftendorf Tinallinge
Warftendorf TinallingeTinallinge
Das Warftendorf Tinallinge ist wahrscheinlich etwa 500 Jahre vor Christus entstanden. Eine Warft ist ein künstlicher Hügel, auf dem Menschen früher (zwischen 500 vor Christus und 1000 nach Christus) ihre Häuser bauten, um sie gegen das Wasser des Wattenmeers zu schützen. Tinallinge ist ungefähr 6 Hektar groß. Der höchste Punkt der Warft liegt 3,7 Meter über dem Amsterdamer Pegel. Um das Warftendorf herum verläuft der so genannte „Ossengang“, eine Art Rundweg. Die Bauernhöfe wurden so angelegt, dass ihre Rückseite an diesem Rundweg liegt, damit die Bauern mit ihrem Vieh über den Ossengang das Land erreichen konnten. Heutzutage nutzen die Bauern den Ossengang zwar nicht mehr, aber für eine Wanderung rund um das Dorf ist er bestens geeignet. Als die Deiche gebaut wurden, wurden die Warften nicht länger gebraucht, weswegen im 19. und 20. Jahrhundert viele Warften abgegraben wurden. Ein weiterer Grund war der fruchtbare Boden. 2003 wurde die Warft, auf der Tinallinge steht, zum archäologischen Denkmal ernannt.
Naturschutzgebiet