Standorte
416 Ergebnisse
-
Ein historisches Erlebnis
Ein historisches ErlebnisWarffum
Wie würde unser Leben ohne Auto, Smartphone, Computer, Fernseher oder Mikrowelle aussehen? Eine Antwort auf diese Frage finden Sie im Freilichtmuseum Het Hoogeland. Die Besucher erleben die Atmosphäre der Vergangenheit, in Gruppen oder einzeln.Attraktion -
Yourdailyteacup
YourdailyteacupGroningen
Yourdailyteacup ist der Tee-Erlebnisladen in Groningen! Mit mehr als 160 losen Teesorten, hochwertigen Teebeuteln, Teefiltern, Geschirr, Delikatessen und schönen Teegeschenken können Sie bei uns das ganze Teeerlebnis genießen!High tea -
Jachthafen Midwolda
Jachthafen MidwoldaMidwolda
Der Jachthafen Midwolda liegt am Nordrand des Oldambtmeers. Dieser große See von rund 800 Hektar ist Teil des Wohn- und Freizeitprojekts Blauwestad in Ost-Groningen. Der Jachthafen wurde 2007 eröffnet und zählt rund zweihundert Liegeplätze. Damit ist er der größte Jachthafen in der Region. Und er ist sehr gut ausgestattet: unter anderem mit Wohnmobilstellplätzen, gratis Duschen, einer kostenlosen Trailerrampe und einem Geschäft für Wassersportausrüstung. Man kann auch Boote leihen und Segelstunden nehmen. Neben dem Hafen gibt es eine Tankstelle für Boote. Der Strand von Midwolda liegt nur einen Steinwurf entfernt. Im Pavillon De Waternimpf kann man eine Kleinigkeit essen oder etwas trinken.
Jachthafen -
Allround Watersport Meerwijck
Allround Watersport MeerwijckKropswolde
Allround Watersport ist ein kompletter Jachthafen mit allem Komfort. Er liegt am grünen Zuidlaardermeer, an der malerischen Fehnroute und an der Verbindungsstrecke nach Deutschland.Jachthafen -
Margaretha-Hardenberg-Kirche
Margaretha-Hardenberg-KircheWildervank
Adriaan Geerts Wildervanck gelang es nicht nur, das Moor zu bezwingen, er „gründete“ gewissermaßen auch das Dorf Wildervank, als er am 24. Dezember 1659 den Grundstein für die protestantisch-reformierte Kirche legte. Um den Bau der Kirche rankt sich die Sage, dass Margaretha Hardenberg, Wildervancks Gemahlin, an einem warmen Sommertag bei einem Spaziergang über die Heide eingeschlafen war. Als sie erwachte, hatte sich eine Schlange um sie gelegt. Vor lauter Angst, dass die Schlange sie beißen und töten würde, gelobte sie, an derselben Stelle eine Kirche bauen zu lassen, wenn sie überleben sollte. Nachdem sie das Gelübde abgelegt hatte, verschwand die Schlange.
Kirche -
Groninger Kroon
Groninger KroonFinsterwolde
Im authentischen Arbeiterhäuschen dieser Galerie werden original Groninger Gerichte, wie „Povverd“, serviert. Köstlich mit einem Glas Holunderblütensaft.Teehaus -
Ehemalige protestantisch-reformierte Kirche Hornhuizen
Ehemalige protestantisch-reformierte Kirche HornhuizenHornhuizen
Bevor die heutige Kirche von Hornhuizen erbaut wurde, stand an diesem Ort eine andere Kirche, die 1247 den Flammen zum Opfer fiel. Die Kirche wurde wieder aufgebaut, doch 1850 wurde der obere Teil des Turms aus dem 15. Jahrhundert zerstört. Später erhielt der Turm eine neue Haube und eine farbenfrohe Spitze. Im Zuge der letzten Restaurierungsarbeiten wurde die alte Farbgebung des kuppelförmigen Laternenturms wiederhergestellt. Nun dient der Turm wie zu früheren Zeiten wieder als Leuchtturm für Schiffe und Boote im Wattenmeer. Die Vorhalle des Turms wurde vom Designerkollektiv Studio Job gestaltet. An einer Stelle im Mauerwerk befindet sich eine Glasplatte, die altes Graffiti schützt, das unter anderem von französischen Soldaten stammt, die 1810 hier kaserniert waren. Die Kirche besitzt eine besondere Bibel, nämlich eine originale Statenbijbel aus dem Jahr 1682, die sich durch ihre prachtvolle Gestaltung mit detaillierten Landkarten und kunstvollen Majuskeln (den Großbuchstaben zu Beginn der einzelnen Kapitel) von den üblicherweise schlichten Bibeln aus dieser Zeit abhebt. Und auch das Format ist außergewöhnlich, denn die Bibel misst 45 x 30 Zentimeter, ist 11,5 Zentimeter dick und wiegt gut 7,5 Kilogramm. Schlüsseladresse: T.H.J. Kramer (Breweelsterweg 8, Hornhuizen, +31-(0)595-481236)
Kirche -
Woldstee B&B, Zimmer frei
Woldstee B&B, Zimmer freiGroningen
Das B&B Woldstee liegt am Rand der Stadt Groningen. Direkt neben dem ehemaligen Bauernhof erstreckt sich ein Naturgebiet der Groninger Landschaft: ein perfekter Ausgangspunkt für schöne Radtouren und herrliche Wanderungen. Doch auch das Zentrum der pulsierenden Stadt Groningen ist vom B&B Woldstee aus mit dem Fahrrad nicht weit. Ausstattung: Vier komfortable Zimmer Eigenes Bad Extralange Betten: 2,10 m Eigener Eingang mit separate Wohnküche eigenem Schlüssel/Freizeitraum Drahtloser Internetzugang Alle Zimmer mit TV Touristische Informationen Terrasse Vorhanden Abschließbarer Fahrradschuppen Kostenlos parken
Bed and Breakfast -
Wereldrestaurant Taste and Flavor
Wereldrestaurant Taste and FlavorGroningen
Restaurant -
Lichtanlage
LichtanlageGroningen
Die Atmosphäre in den meisten Parkhäusern ist nicht gerade dazu geeignet, die Stimmung zu heben. In der Tiefgarage unter dem Ossenmarkt ist das das Gegenteil der Fall, was auch an der Lichtanlage von P. Struycken liegt. Durch zwanzig Leuchtplatten im Boden der Tiefgaragen wird die Betonkonstruktion in der Mitte der Garage in sich ständig verändernden Farben beleuchtet. Das Prinzip der Farbveränderungen beruht auf der Durchmischung von rotem, grünem und blauen Licht. Da die Intensität der Lichts stufenlos erhöht oder reduziert wird, entstehen durch die Mischung diese Farbveränderungen. P. Struycken ist unter anderem für sein Porträt von Königin Beatrix bekannt, die er auf einer Briefmarke in bunten Punkten darstellte. Ferner ist er für das Farbschema der Ausstellungsräume im Groninger Museum verantwortlich.
Monument -
Informationspunkte für Touristen in Westerwolde
Informationspunkte für Touristen in WesterwoldeOudeschans
Touristen finden in Westerwolde überall Informationspunkte, egal wo sie sich gerade befinden. Viele engagierte Ehrenamtliche, die die Region in ihr Herz geschlossen haben, erzählen Ihnen gern, wo man am besten wandern, Rad fahren, Golf spielen oder mit dem Boot fahren kann. Die Tourist Info Westerwolde bietet touristische Informationen für den Südosten der Provinz Groningen. Wir betreiben 14 Niederlassungen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden Bellingwedde, Stadskanaal und Vlagtwedde können Sie überall in Westerwolde touristische Informationen erhalten. Wir begrüßen Sie gern in unserem wunderbaren Westerwolde!
Fremdenverkehrsagentur -
Abendkleiding & Damenmode
Abendkleiding & DamenmodeGroningen
Frauen, die ein bezauberndes Abend-, Gala- oder Cocktailkleid suchen, sind bei Catwalk genau richtig. Bei Catwalk finden Sie immer eine Auswahl aus über 2000 Kleidern und Röcken mit passenden Tops für jeden Anlass, und das auch noch viel günstiger als anderswo! Um Ihr Outfit richtig abzurunden, bietet Catwalk auch jede Menge Accessoires. Catwalk ist bekannt für das größte Angebot an Abendtaschen, Abendschuhen, Schmuck und Abendhandschuhen. Casual-Damenkleidung bekommen Sie bei Catwalk in der Zwanestraat Nr. 21. Hier finden Sie u. a. die Marken Helena Hart, Angelle Milan, Dreamstar, Diva Catwalk, N.E.D, FOS, Boris und ab August auch die Kollektion von Myrna Goossen.
Sonstige Geschäfte -
Museum Stoomgemaal ( Pumpwerk Museum)
Museum Stoomgemaal ( Pumpwerk Museum)Winschoten
In den ausgestreckten Ländereien des Oldambts, wo der Horizont weit ist und der Wind freies Spiel hat, liegt das Museum Stoomgemaal, direkt an der A7. Man sieht den alten Schornstein bereits aus der Ferne. Der große hölzerne Kohle-Schuppen ist so tiefschwarz, wie der Brennstoff, den er früher beherbergte... Still und arbeitslos liegt die Schraubenwinde da - wie ein riesiger Korkenzieher in einem leeren Flaschenhals. An der Stelle, wo sich das Museum Stoomgemaal nun befindet, wurde fast zwei Jahrhunderte lang über den Wasserstand im Reiderland gewacht. Zunächst geschah dies mit Hilfe von zwei Wind- und Wassermühlen. Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden die Mühlen am Beertsterdiep durch eine Dampf-Anlage ersetzt. Im Jahr 1929 wurde die älteste Dampfmaschine durch einen Elektromotor ersetzt. 1935 musste dann der Kessel der verbleibenden Dampfmaschine ersetzt werden, diese Spuren sind noch immer in der Front des Kesselhauses sichtbar. Das Pumpwerk am Oostereinde hat bis zum Jahr 1971 eine Rolle im Wasser-Management-System der Provinz Groningen gespielt.
Erbe -
Hotel Ekamper**
Hotel Ekamper**Roodeschool
In einem der kleinsten Dörfer im Groninger Land, unmittelbar südlich von Roodeschool, steht das supermoderne Hotel-Café-Restaurant Ekamper. Der Hotelbereich umfasst 24 Zimmer mit Farb-TV, Telefon, Dusche und WC. Auch eine Hochzeitssuite ist vorhanden, die das Brautpaar nach der Hochzeit kostenlos nutzen kann. Das Hotel Ekamper hat ein Restaurant, das neben Tagesmenüs und Tagesgerichten auch eine reichhaltige Speisekarte bietet. Die stimmungsvolle Lounge mit Bar lädt zur abendlichen Entspannung ein. Das Hotel-Café-Restaurant Ekamper befindet sich inmitten der typischen Nordgroninger Landschaft in der Nähe des Eemshaven, des modernsten Hafens der Niederlande.
Restaurant -
Coendersborch
CoendersborchNuis
Die Coendersborch entstand aus den drei Bauernhöfen Fossema, Harckema und Heringa. 1668 gelangten die Bauernhöfe in den Besitz von Ludolf Coender, einem Ratsherren aus Groningen, der Hof Fossema zu einem Herrenhaus umbauen ließ. Von 1699 bis 1866 gehörte das Gebäude der Familie Teyens, die 1813 das heutige Herrenhaus errichten ließ. In der Nähe des Herrenhauses liegt ’t Pad, ein alter Weg zwischen Marum und Tolbert. Dieser im Mittelalter angelegte Weg ist einer der ältesten Wege in den Niederlanden. 1956 wurde die Coendersborch an die Stiftung Het Groninger Landschap verkauft. Zwar kann das Herrenhaus nicht besichtigt werden, aber der dahinter liegende Forst ist für Besucher zugänglich. Außerdem beherbergt die Scheune ’t Rieuw, ein Museum für alte landwirtschaftliche Geräte.
Architektur -
Statue von Aletta Jacobs
Statue von Aletta JacobsGroningen
Aletta Jacobs (1854-1929) wurde als die erste Frau bekannt, die als Studentin an der Universität Groningen zugelassen wurde. Zeit ihres Lebens widmete sie sich dem Kampf für Frauenwahlrecht und den Weltfrieden. Die in der Groninger Gemeinde Sappemeer geborene Jacobs nahm 1871 ihr Medizinstudium an der Universität Groningen auf und promovierte 1879. Anschließend eröffnete sie eine Arztpraxis in Amsterdam, wo sie Pionierarbeit in den Bereichen Gynäkologie und Empfängnisverhütung leistete. Die von der bildenden Künstlerin Theresia van der Pant angefertigte Statue wurde 1988 auf dem Vorplatz der Fakultät für Philologie aufgestellt.
Monument -
Pieternellagasthuis
PieternellagasthuisGroningen
Das Hortus-Viertel in Groningen erwies sich als beliebter Standort für Pflegeheime. Zum Beispiel befindet sich an der Grote Leliestraat das Pflegeheim Pieternellagasthuis, das von Ludewé Vink im Gedenken an ihre drei verstorbenen Ehemänner und ihre zwei Kinder gegründet wurde. Der Name des Heims geht auf die Namen ihrer Kinder zurück: Ihr Sohn hieß Pieter, und ihre Tochter Pieternella. Nachdem Ludewé Vink das Gebäude an der Grote Leliestraat 1871 erworben hatte, wurde das Pflegeheim 1877 an selber Stelle eröffnet. Die neuen Bewohner mussten sich an strenge Regeln halten und einen „vorbildlichen Lebenswandel“ führen. Sie durften weder auffällig werden noch Alkohol trinken. Und da der letzte Ehemann der Witwe Vink auf einem Schiff gearbeitet hatte, wurden Schiffer bei der Wohnungsvergabe bevorzugt.
Architektur -
NP3
NP3Groningen
NP3 ist die Plattform für forschende und experimentelle moderne Kunst. Die drei Standorte von NP3 in der Stadt Groningen zeichnen sich durch eine jeweils eigene Architektur, Funktion und Ausstrahlung aus; vom bur0 Gr0ningen mit seinen weißen, hohen Räumen über die interaktive 24/7/365-Multimediaschau eMMa in der architektonischen Perle von Rem Koolhaas bis hin zur mobilen, industriell angehauchten Containerkunsthalle M0Bi mit ihrem weitläufigen Außenbereich. Mit zahlreichen (internationalen) Aktivitäten bietet NP3 ein dynamisches, innovatives und zeitgenössisches Programm, in dem alle Disziplinen ihren Platz haben. Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten finden Sie auf: www.np3.nu . Alle Standorte sind kostenlos zu besuchen. Sie sind herzlich willkommen! bur0 Gr0ningen Hofstraat 21 9712 JA Groningen +31 (0)50 - 2044 783 M0Bi Voormalig Suikerunie terrein Groningen eMMa Rem Koolhaas Videobusstop Emmaplein Groningen non-stop 24/7
Galerie -
FERIENPARK DE BARKHOORN
FERIENPARK DE BARKHOORNSellingen
Im wunderschönen Westerwolde befindet sich De Barkhoorn, ein geselliger Campingplatz, ideal für Familien mit Kindern. Auch für Menschen auf der Suche nach Erholung bieten der Campingplatz und seine Umgebung viele Möglichkeiten. De Barkhoorn verfügt über großzügige grüne Stellplätze, eine gute Ausstattung und zahlreiche Einrichtungen wie Schwimmbad, Freizeitsee, Restaurant und Snackbar. Es gibt auch einen Fahrrad- und Kanuverleih. In der Hochsaison sorgt ein Animationsteam täglich für eine Vielzahl von Aktivitäten für die Kinder, aber auch für Jugendliche werden viele sportliche Aktivitäten angeboten. Die wunderschöne Natur rund um den Campingplatz ist an sich schon eine Attraktion, aber auch die weitere Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge.
Camping -
Veenkoloniaal Museum
Veenkoloniaal MuseumVeendam
Das Veenkoloniaal Museum erzählt die Geschichte des goldenen 19. Jahrhunderts. Hunderte Binnen- und Seeschiffe, viel Bewegung am Kanal und an Land, Dutzende Werften und ebenso viele Fabrikschornsteine.Attraktion -
Teepavillon Hereweg
Teepavillon HerewegGroningen
In Groningen und im Umland erinnern mehrere denkmalgeschützte Bauwerke an die Industriellenfamilie Scholten. Dazu zählt auch dieser barocke Teepavillon, der auf einem Entwurf des Architekten J. Maris beruht und 1869 erbaut wurde. Nach Scholtens Tod im Jahr 1892 wurde der Pavillon verkauft. 1958 erwarb die Stadt Groningen den Teepavillon in der Absicht, ihn abzureißen, um die Überführung verbreitern zu können. Da dieser Plan glücklicherweise nie in die Tat umgesetzt wurde, konnte der Pavillon renoviert werden. Außerdem wurden in den Nischen vier Statuen aufgestellt, die die vier Jahreszeiten darstellen.
Architektur -
Alter Hortus
Alter HortusGroningen
Nachdem der Apotheker Henricus Munting viele Jahr durch Europa gereist war, ließ er sich Anfang des 17. Jahrhunderts in Groningen nieder, wo er einen Kräutergarten anlegte. So begann die Geschichte des Hortus in Haren, der heute einer der ältesten botanischen Gärten der Niederlande ist. Da die Freunde, die er auf seinen Reisen kennen gelernt hatte, ihm seltene Pflanzen schickten, wuchs seine beeindruckende Sammlung stetig an, bis er sie schließlich der Universität von Groningen vermachte. Dort wurde er 1654 im Alter von 71 Jahren Dozent für Botanik und damit der erste Dozent für Pflanzenkunde in der Republik der Vereinigten Niederlande. Über mehrere Jahrhunderte blieb der Hortus in der Innenstadt, wo eine Baumschule, eine Orangerie und Gewächshäuser hinzukamen, bis keine Erweiterung mehr möglich war. 1966 zog der Hortus nach Haren um. Nur der älteste Ginkgo biloba der Niederlande steht umringt von Universitätsgebäuden noch immer an seiner alten Stelle zwischen seltenen Pflanzen und zwanzig verschiedenen Stinsensorten. Heute ist der alte Hortus ein sehenswerter Innengarten im Herzen Groningens.
Park/Garten -
Van-Elmpt-Haus
Van-Elmpt-HausGroningen
Dieses ehemalige Bankgebäude, das 1928 nach einem Entwurf des Groninger Architekten A.Th. van Elmpt entstand, fällt durch durch seine Jugendstilfassade und die reichen Verzierungen auf. Die verschiedenen Mauerwerksverbände aus dunkelbraunen Backsteinen in der Fassade sind in typisch geometrischen Jugendstilmotiven angeordnet. Die versetzten Flächen und das stufenartige Mauerwerk ergänzen sich hervorragend mit den Figuren von Willem Valk. Ins Auge fällt vor allem der aus rotem Sandstein gefertigte Bär an der Ecke, der möglicherweise darauf verweisen soll, dass ein Bär fortwährend Honig sammelt, um auf diese Weise seinen Reichtum zu vermehren. Der Haupteingang und die Fassade zur Herestraat sind mit abstrakten Motiven verziert. Merkur, der römische Gott des Handels, wacht über den Seiteneingang.
Architektur -
Dinnercafé Diep
Dinnercafé DiepGroningen
An dem schönen Groninger Schuitendiep, an dem die Schiffer früher ihre Ladung löschten, liegt das Dinercafé Diep. Das historische Gebäude, in dem früher Mönche wohnten, ist ein rustikaler und stilvoller Ort für den Genuss eines Abendessens. Die Küche bietet Leckerbissen aus der ganzen Welt und berücksichtigt dabei jahreszeitabhängige und lokale Produkte. Dinercafé Diep bietet Ihnen am Kai und auch auf dem Wasser die Möglichkeit, eine schöne Atmosphäre, ein gutes Glas Wein und leckeres Essen zu genießen. Mit unserem Boot nehmen wir Sie gerne mit auf eine Tour durch die Grachten oder durch die Provinz.
Lokal